Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

Was halt nirgendwo passt
Antworten
willweg
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Nov 2013, 04:32

Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#1

Beitrag von willweg » Di 5. Nov 2013, 14:08

Hallo,

wie ich schon geschrieben habe, könnte ich mir eine Lehre zum Gärtner(Gemüseanbau) durchaus vorstellen. Am besten wäre ein Betrieb mit biodynamischen Schwerpunkt.
Ich stöbere nun schon durchs Internet um einige Betriebe zu finden, aber vielleicht kennt ja jemand einen guten Betrieb, den er mir empfehlen kann! Wo ist mir eigentlich egal, solange es in Deutschland, Österreich oder Schweiz liegt ;)

xyzabcdef76
Beiträge: 36
Registriert: Do 31. Okt 2013, 18:19
Familienstand: verheiratet

Re: Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#2

Beitrag von xyzabcdef76 » Di 5. Nov 2013, 15:18

Hallo!

Ich kenn in meiner Umgebung nur das hier: http://biopflanzen.wuk.at/WUK/BERATUNG_ ... o.pflanzen - aber ob die Lehre auch machen weiß ich nicht.

LG

Markus

willweg
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Nov 2013, 04:32

Re: Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#3

Beitrag von willweg » Di 5. Nov 2013, 15:21

Dankeschön, ich werd da mal anrufen :)

findus

Re: Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#4

Beitrag von findus » Di 5. Nov 2013, 16:50

Bioland Gärtnerei Dänzer Backnang -Gemüse
Willmann in Ingersheim
rosenschule Ruf - Rosen
Syringa
Geissmeyer -Stauden

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#5

Beitrag von utebo » Di 5. Nov 2013, 17:53

Wenn's denn Demeter sein soll, dann schau doch mal hier:
http://www.freie-ausbildung-im-norden.de/

willweg
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Nov 2013, 04:32

Re: Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#6

Beitrag von willweg » Mi 6. Nov 2013, 10:11

Das Problem ist, dass diese Ausbildung nicht staatlich anerkannt ist. Die Frage ist nun, wie das die Betriebe Weltweit sehen? Habe ich bessere Chancen mit der freien Demeterausbildung oder mit einer Gärtnerausbildung mit Fachrichtung Gemüsebau?

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#7

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 6. Nov 2013, 10:21

Ist da nicht (auch) die Frage: Bei WEM hast Du dann bessere Chancen?
Und damit kommt man zu der Frage, die vor der Überlegung stehen muss: WAS genau möchtest Du lernen?
Wenn Dir der biodynamische Schwerpunkt sehr wichtig ist, lernst Du bei den konventionellen jede Menge
Zeug, das Du gar nicht anwenden magst, und genau das, was Du gerne lernen würdest, eben nicht. Es kommt sehr auf den jeweiligen Betrieb an,
aber es kann gut sein, dass, wenn man sich als Öko outet, man einen schweren Stand hat...
Praktikum machen bei beiden Varianten wäre ein Weg, es herauszufinden.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#8

Beitrag von Reisende » Do 7. Nov 2013, 12:35

diesen hof kann ich dir sehr empfehlen. frau holst und ihr mann sind sehr sympathisch und haben die gärtnerei von anfang an aufgebaut. und auch frau schreiber (die ansprechpartnerin für landwirtschaftliche ausbildungen dort) ist super nett, mit ihr hatte ich wg meiner schafe schon zu tun.

http://www.gut-wulksfelde.de/das-gut/gaertnerei.html
http://www.gut-wulksfelde.de/das-gut/ue ... ldung.html
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

apio
Beiträge: 50
Registriert: Do 5. Aug 2010, 23:06

Re: Gemüsegärtnereien mit biodynamischem Schwerpunkt

#9

Beitrag von apio » Di 7. Jan 2014, 17:55

z.b. Demeter Gärtnerei Piluweri http://www.piluweri.de die bilden aus, haben soviel ich weiß immer drei Lehrlinge

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“