Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#101

Beitrag von citty » Mo 12. Aug 2013, 04:50

Hallo Ihno,

Herr Ackermann hat schon vorgesorgt, da kannst Du dir sicher sein ;)

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#102

Beitrag von Renysol » Mo 12. Aug 2013, 08:14

ihno hat geschrieben::hmm: Auch wenn ich noch nicht so Recht an den großen Crash glauben möchte , gehe ich davon aus das die mobilität doch als aller erstes leiden wird . Autos fahren mit Benzin / Diesel und das geht ohne Nachschub schnell zu Ende. Aber solange der Chef der Deutschen Bank noch kein Gemüse anbaut bin ich da noch sehr gelassen.
Ich war mal interessehalber in einer Gruppe auf Linkedin, die sich in Portugal ein Gebiet zum autarken Überleben aufbaut. Da habe ich einige Namen aus Führungsriegen nicht ganz kleiner Unternehmen gesehen, wenn auch nicht den Ackermann. Ich denke mal, die Leute da ganz oben wissen schon, wie knapp auf der Kippe das System manchmal steht.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#103

Beitrag von Wayan » Mo 12. Aug 2013, 08:48

Gerade in diesem Forum sind doch Leute unterwegs, die mehr oder weniger aus dem Hamsterrad ausgestiegen sind.
Schon die Aneignung von Fähigkeiten und Gerätschaften, die der Selbstversorgung dienen, halte ich für eine gute Vorsorge, die auch noch Spaß machen kann und gleich mehrere Vorteile hat (Bio, z.T.günstig, Kinder sehen wo´s herkommt...)
Den Umfang der Vorratshaltung kann ja jeder nach seiner persönlichen Zukunftserwartung selbst steuern.
Kritikern sage ich gerne das oftbenutzte Beispiel vom Rettungsboot: Schön, wenn man es nie braucht, aber ohne möchte wohl keiner auf große Fahrt gehen...
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#104

Beitrag von fuxi » Mo 12. Aug 2013, 11:02

Wie viele von denen, die hier über "den großen Crash" philosophieren würden denn überhaupt auch nur die vom deutschen Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in der Broschüre >>"Für den Notfall vorgesorgt" (PDF-Datei)<< empfohlenen 2 Wochen durchhalten? Ohne Strom, ohne Wasser, ohne EInkaufsmöglichkeiten.

Wer über Bunker redet, aber nicht mal für 2 Tage Trinkwasser im Haus hat, den kann ich irgendwie nicht ernst nehmen. :aeh:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Rabe
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#105

Beitrag von Rabe » Mo 12. Aug 2013, 11:11

Ich! Aber nicht weil ich Angst habe, sondern weil ich ungern und weit zum einkaufen fahre und darum immer auf Vorrat kaufe.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Gartenland
Beiträge: 111
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#106

Beitrag von Gartenland » Mo 12. Aug 2013, 12:01

Besonders im Notfall gilt : Wissen ist Macht !!
Selbstversorgung, dazu gehört auch die Herstellung von Medikamenten, das Haltbar machen von Nahrung, und die Versorgung von Verletzungen.
Wenn ich mir die Großstadtjugend so ansehe........ die würden in einem fetten Obst und Gemüsegarten mit allem was dazu gehört glatt verhungern, weil sie nicht mal in der Lage sind ein Paar Möhren oder einen Kohlkopf zu verarbeiten.
Kräuterheilkunde ist ebenfalls Fehlanzeige.
Ich möchte gar nicht wissen was in den Städten dann vor den geschlossenen Supermärkten los ist.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#107

Beitrag von Spottdrossel » Mo 12. Aug 2013, 12:59

Mich fasziniert immer diese "Enteignung privater Goldvorräte".
Woher will denn jemand wissen, ob und was ich unter dem Misthaufen verbuddelt habe?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#108

Beitrag von fuxi » Mo 12. Aug 2013, 13:00

Gibt genug, die ihr Gold im Bankschließfach haben, weil's da so sicher ist :aeh:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#109

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 12. Aug 2013, 13:11

Spottdrossel hat geschrieben:Mich fasziniert immer diese "Enteignung privater Goldvorräte".
Woher will denn jemand wissen, ob und was ich unter dem Misthaufen verbuddelt habe?
ich kenn mich da nicht aus, - aber bekommt man denn Edelmetall auf legalem Weg ohne die Angabe von Personalien? :hmm:
Dann wär`s zumindest klar, OB Du`was zum verbuddeln hast, - und das WO hast Du ja gerade erzählt ;)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#110

Beitrag von fuxi » Mo 12. Aug 2013, 13:13

Ah, richtig. Das auch.

Münzen bekommst du in Kleinmengen (und offline!) noch anonym (nicht mit Karte zahlen ;) ) aber da kommt halt immer der Präge-Aufschag drauf.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“