Seite 1 von 2

Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:55
von freiheit
Wir erstellen gerade einen plan welche sachen wir nächstes jahr pflanzen werden. was für sorten pflanzt ihr so? kartoffel nehmen wir die bamberger hörnchen. alte sehr gute variante. tomaten wissen wir noch nicht. wichtig ist uns, dass es bio ist. keine F1 oä. evt kennt auch der ein oder andere gute bezugsquellen.
lg

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:05
von Little Joe

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:07
von Olaf
Moin, Ihr kennt die Bamberger? Nicht dass ihr Euch zankt, wer die schält. :)
Die sind auch nicht sehr ertragsstark. Nehmt doch noch ne "normale" Sorte dazu.

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:21
von Benutzer 2354 gelöscht
Olaf, Olaf, Olaf das Bamberger Hörnchen hat der Französische Bundespräsident mit uns aller Mutti Merkel beim letzten Staatsbesuch Bamberger Hörnchen gefuttert und da denkst du an solch unwichtige Dinge wie schälen :roll: . Ich persönlich nehme Linda da ist mehr dran, das Bamberger Hörnchen habe ich aber auch.

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:25
von Olaf
la ratte ist glaub ich ziemlich das gleiche, dürfte sich die Überraschung auf französischer Seite in Grenzen gehalten haben. Schälen mussten sie ja beide nicht.
Linda muss man ja schon fast aus Prinzip nehmen, würde ich wohl auch, wenn ich welche anbauen würde. :daumen:

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:31
von Benutzer 1612 gelöscht
Ich habe schon paar blaue Schweden aus der Erde geholt.
Leider sind die sehr klein, es war aber auch an einer Stelle, die ich immer vergessen hatte zu gießen
- deshalb war die Pflanze obenrum schon abgestorben...

Die schmecken aber richtig gut! Und das Aussehen ist super. Da sieht doch der Kartoffelsalat gleich exotisch aus. :lol:
Aber das wollte freiheit gar nicht wissen...

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:37
von hobbygaertnerin
Die Bamberger Hörnchen sind schältechnisch nicht gerade küchenfreundlich, so gut sie auch sein mögen.
Ich habe als Ersatz inzwischen Mayan Gold, leichter schälbar, der Ertrag ist auch zufriedenstellend, eine schöne gelbe Farbe und vom Geschmack her können sie mit den Hörnchen gut mithalten.
La Bonotte, heuer das 2. Mal, letztes Jahr war der Ertrag mehr als enttäuschend, aber Geschmack - nicht zu verachten.
Mehlige Mühlviertler passen gut zu unserem eher feuchteren Klima und Agria, die beiden lassen sich relativ gut lagern.

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 15:10
von Nightshade
Ich hatte heuer die Kartoffelsorten Solist, Laura und Blue Congo = Blauer Schwede. Die ersten beide sind moderne Sorten, zugelassen 1998 bzw. 1999. Der Blaue Schwede ist eine alte Sorte.
Jeweils hatte ich nur 1 - 5 Pflanzen, weil mein kleiner Garten keinen großartigen Anbau erlaubt.

Den besten Ertrag brachte Solist. Sehr frühe und sehr große Kartoffeln.

Die einzelne "Laura", die sich ein Beet mit den Blauen Schweden teilte, brachte ebenfalls über 2 Kilo Kartoffeln.

Dieselbe Menge Kartoffeln, also rund 2 Kilo, bekam ich von 8 (acht!) kräftigen, gesunden und gepflegten Blue Congos. Wie bei Stadtgärtner lag es daran, dass die Knollen sehr klein ausfielen. Ich habe sie immer gegossen, ebenso die "Laura", die auf demselben Fleck stand. Sie begannen gelb zu werden, da sie ab August geerntet werden können, hat das nichts mit dem Gießen zu tun.
Den Geschmack finde ich unspektakulär, wie typische mehlige Erdäpfel eben. Sie wurden gestern noch zum Hundefutter befördert, ein Hund hat Durchfall und stopfend wirken sie vermutlich.

-> Diese Sorte kommt mir daher zukünftig nicht mehr in den Garten. Das eher Zier- als Nutrzpflanzen, hübsch waren sie immerhin.
Ein weiterer Misserfolg mit einer alten Sorte. Ich habe mich gestern bei der "Ernte" sehr geärgert, bin aber selber schuld, weil ich mich wider besseres Wissen immer wieder von "Besonderheiten" verlocken lasse.

Nächstes Jahr nehme ich natürlich Solist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solist_(Kartoffel)

Sehr zufrieden bin ich mit der Tomatensorte "F1 Philovita" von Nebelung. Tut leid, entspricht nicht den Vorgaben des/der TE - aber ich nehme gerne Hybriden.
Ich habe die Philovitas ab März aus Samen angezogen, Seit April stehen sie ungeschützt im Freien.
Sie haben den ganzen Regen, die ganze Kälte mitgemacht. Ich habe mich nicht viel um sie gekümmert, gedüngt wurden sie auch nicht.
Nachher begannen sie kräftig zu wachsen und sind nun ca. 2 Meter hoch. Ihre Früchte sind noch grün, aber die Rispen sind sehr schön und dicht. Sie blühen emsig weiter.
Sie sind frei von Braunfäule und sonstigen Krankheiten, obwohl bei den Nachbarn kranke Tomaten stehen.
Ich nehme an, ich kann sie bis Oktober stehen lassen.
Die kommen nächstes Jahr sicher wieder und kriegen dann ein sehr bevorzugtes Plätzchen.

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 15:10
von Spottdrossel
Nehmt doch erstmal so ein kleines gemischtes Saatkartoffelsortiment und macht von der Ernte feierliche Verkostung, so habe ich das auch gemacht. Ist faszinierend, wie unterschiedlich Kartoffeln schmecken können.
Und wenn alle Mitesser gefragt wurden, kann hinterher keiner meckern ;) .

Re: Welche Sorte magst du am liebsten

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 15:52
von Benutzer 2354 gelöscht
Erträge sind auch sehr Standortabhängig als frühe Sorte hatte ich Anuschka auf 2 Flächen verteilt eine hinter dem Haus und eine Vor dem Haus die Fläche vor dem Haus hat weniger aber dafür Richtig große Kartoffeln gebracht. Hinter dem Haus ist es trockener da gab es viele ( bis zu 20 Kartoffeln ) aber dafür waren die meist eher klein.
Am besten du kaufst gar keine Saatkartoffel sondern Esskartoffeln die kosten meist nur die hälfte ;) Ich hab auch schon Kartoffeln vom A/di in die Erde gedrückt die haben auch getragen. Blaue Kartoffeln sind nett anzusehen Super als Gag im Salat aber von der Menge nicht der Bringer. Bamberger Hörnchen habe ich dieses Jahr auch von 20 Stück sind nur 8 aus der Erde gekommen was drunter ist weiß ich nächste Woche die kriegen ein nettes Etikett und kommen nächstes Jahr in den Topf zum verkaufen ( als Pflanze )
Was bei euch Erträge bringt müßt ihr Ausprobieren bei uns wächst alles was Kohl ist wie von alleine während das woanders durchaus Probleme gibt.