Eiseskälte, aber wir jammern auf hohem Niveau..

Forenschänke und Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 283
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Eiseskälte, aber wir jammern auf hohem Niveau..

#1

Beitrag von Raubritterin » So 7. Apr 2013, 19:11

Servus beisammen,
das Wetter macht mich noch schwermütig. Da hat der Spaß jetzt wirklich ein Loch!!!
Aber diese Kälte macht dem brütenden Adler vermutlich noch weit weniger Spaß als uns.
Ich beobachte über diese Wild - Webcam schon seit Tagen ein Adlernest. Manchmal sieht man die Eier kurz. Gestern wurde der brütende Vogel von seinem Partner wenigstens mit einem Fisch versorgt.
Heute hat es geschneit und mehrere Stunden lang war der brütende Adler von Schnee bedeckt.
Schaut selber: http://www.eenet.ee/EENet/saunja.html
Nachts ist es natürlich dunkel und in ein paar Tagen ist sicherlich der Schnee auch weg und es sind hoffentlich irgendwann die Adlerküken zu sehen.
Wenn sie nicht erfroren sind ....

Frustige Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Eiseskälte, aber wir jammern auf hohem Niveau..

#2

Beitrag von Nightshade » Mo 8. Apr 2013, 06:14

Die wird sicher irgendein junger Kollege von Hand aufziehen, falls sie wirklich in Gefahr sind.

Das Federvieh muss sich die Daunenjacke nicht kaufen und hat überhaupt eine bessere Anatomie als wir.
Allein schon die Lunge. Ich tät gern tauschen gegen dieses System, vielleicht hätte ich dann trotz der Kälte eine normale Sauerstoffsättigung. Zum Teil liegt es daran, dass mir kalt ist bis in die Knochen, obwohl es im Zimmer 26 Grad hat.

Obwohl, dem Kurzhaar-Hund ist auch kalt - nur seine Nase schaut unter der Bettdecke hervor.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Eiseskälte, aber wir jammern auf hohem Niveau..

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 8. Apr 2013, 06:51

na ja .....
schwächliche oder kränkliche junge Tiere sterben bei solchen Wetterextremen einfach.
nennt man auch natürliche Auslese.
hm.

Mir tun die vielen jungen Tiere leid, die heuer wegen der langen Schneedecke verhungert sind, alle werden nicht gefunden, damit sie jemand mit der Hand aufziehen kann!

Als ich - da lag noch Schnee - bei einem Spaziergang das erste Summ-Insekt entdeckte, freute ich mich sehr über dieses Leben.
Gleich darauf sahen wir eine Meise aus einem Mauerspalt fliegen, da drinnen piepten hungrig ihre Kleinen.....
Such is life :opa:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“