Stadt verschenkt Bäume
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 23:31
Ich wusste jetzt nicht so genau wohin damit, hier ist es mir sympathischer als unter sonstiges... 
Also ich habe heute erfahren, dass es bei uns in Norderstedt seit 2012 ein Förderprogramm zur Begrünung der Stadt gibt. Pro Haushalt bekommt man einen Baum geschenkt, dabei kann man zwischen verschiedenen Arten auswählen, auch Obstbäume sind mit dabei. Das kommt uns für unsere Streuobstwiese grade recht.
Erfahren habe ich davon allerdings nur, weil ein Freund meiner Schwiegereltern für die Stadt arbeitet und dessen Frau anrief.
Also vll gibt es sowas bei euch ja auch, aber wird nicht genug beworben. Könnt euch ja mal informieren. Hier noch der Link zum pdf mit der Beschreibung:
http://www.norderstedt.de/PDF/Stadt_ver ... 1359974457
Edit
Vorgeschlagene Baumarten – Laubbäume: (ungefähre Endgrößen)
1. Kegelfeldahorn = Acer campestre "Elsrijk" kleiner oder mittelgroßer Baum, 8 - 10 m hoch, 4 - 6 m breit
2. Sandbirke = Betula pendula großer Baum, 18 - 22 m hoch, 7 - 9 m breit
3. Säulen-Birke = Betula pendula "Fastigiata" mittelhoher Baum, 15 (-20) m hoch, 4 - 6 m breit
4. Hainbuche säulenförmig = Carpinus betulus "Fastigiata" mittelgroßer Baum, 15 - 20 m hoch, 4 - 5 m breit
5. Kornelkirsche = Cornus mas Großstrauch 4 bis 7 m hoch, gelegentlich auch höher
6. Apfeldorn = Crataegus „Carrierei“ = C. x lavallei „Carrierei“ = C.carrierei kleiner Baum, 5 - 8 m hoch, 3 - 5 m breit
7. Echter Rotdorn = Crataegus laevigata "Paul's Scarlet" kleiner Baum (Großstrauch), 4 - 6 (-8) m hoch, 3 – 4 - 6 (-8) m breit
8. Schmalkronige Wildbirne = Pyrus communis "Beech Hill" kleiner Baum, 6 - 8 m hoch, schmalkronig
9. Mährische (eßbare) Eberesche.= Sorbus aucuparia „Edulis“ () mittelgroßer Baum, 10 - 15 m hoch, 6 (7) m breit
10. Säulen-Eberesche = Sorbus aucuparia „Fastigiata“ kleiner Baum, 5 - 8 m hoch, 2 -2,5(3,5) m breit
11. Thüringische Mehlbeere = Sorbus x thuringiaca „Fastigiata“ kleiner Baum (Großstrauch), 5 - 8 m hoch, 2,5 - 3,5 (-4,5) m breit
12. Kleinkronige Winterlinde = Tilia cordata "Rancho" (Sorte ohne Honigtau/nicht tropfend) mittelgroßer Baum, 8 - 12 (- 15) m hoch, 4 - 7 m breit
13. Kleinkronige Winterlinde = Tilia cordata "Greenspire" mittelgroßer Baum, 8 - 12 (- 15/20) m hoch, 4 – 7 - 10/12 m breit 14. Vielblütiger Apfel = Malus floribunda Großstrauch oder kleiner Baum, 4 bis 6 (bis 8) m hoch und breit
15. Herbstblühende Zierkirsche = Prunus subhirtella „Autumnalis Großstrauch oder kleiner Baum, 4 bis 6 (bis 8) m hoch und breit
Hochstämmige Apfelsorten
1. Apfel 'Holsteiner Cox'
2. Apfel 'Finkenwerder Herbstprinz'
3. Apfel 'Rote Sternrenette'
4. Apfel 'Gravensteiner'
5. Apfel ' Ingrid Marie'
6. Apfel 'Elstar'
Hochstämmige Fruchtkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche'
Also ich habe heute erfahren, dass es bei uns in Norderstedt seit 2012 ein Förderprogramm zur Begrünung der Stadt gibt. Pro Haushalt bekommt man einen Baum geschenkt, dabei kann man zwischen verschiedenen Arten auswählen, auch Obstbäume sind mit dabei. Das kommt uns für unsere Streuobstwiese grade recht.
Erfahren habe ich davon allerdings nur, weil ein Freund meiner Schwiegereltern für die Stadt arbeitet und dessen Frau anrief.
Also vll gibt es sowas bei euch ja auch, aber wird nicht genug beworben. Könnt euch ja mal informieren. Hier noch der Link zum pdf mit der Beschreibung:
http://www.norderstedt.de/PDF/Stadt_ver ... 1359974457
Edit
Vorgeschlagene Baumarten – Laubbäume: (ungefähre Endgrößen)
1. Kegelfeldahorn = Acer campestre "Elsrijk" kleiner oder mittelgroßer Baum, 8 - 10 m hoch, 4 - 6 m breit
2. Sandbirke = Betula pendula großer Baum, 18 - 22 m hoch, 7 - 9 m breit
3. Säulen-Birke = Betula pendula "Fastigiata" mittelhoher Baum, 15 (-20) m hoch, 4 - 6 m breit
4. Hainbuche säulenförmig = Carpinus betulus "Fastigiata" mittelgroßer Baum, 15 - 20 m hoch, 4 - 5 m breit
5. Kornelkirsche = Cornus mas Großstrauch 4 bis 7 m hoch, gelegentlich auch höher
6. Apfeldorn = Crataegus „Carrierei“ = C. x lavallei „Carrierei“ = C.carrierei kleiner Baum, 5 - 8 m hoch, 3 - 5 m breit
7. Echter Rotdorn = Crataegus laevigata "Paul's Scarlet" kleiner Baum (Großstrauch), 4 - 6 (-8) m hoch, 3 – 4 - 6 (-8) m breit
8. Schmalkronige Wildbirne = Pyrus communis "Beech Hill" kleiner Baum, 6 - 8 m hoch, schmalkronig
9. Mährische (eßbare) Eberesche.= Sorbus aucuparia „Edulis“ () mittelgroßer Baum, 10 - 15 m hoch, 6 (7) m breit
10. Säulen-Eberesche = Sorbus aucuparia „Fastigiata“ kleiner Baum, 5 - 8 m hoch, 2 -2,5(3,5) m breit
11. Thüringische Mehlbeere = Sorbus x thuringiaca „Fastigiata“ kleiner Baum (Großstrauch), 5 - 8 m hoch, 2,5 - 3,5 (-4,5) m breit
12. Kleinkronige Winterlinde = Tilia cordata "Rancho" (Sorte ohne Honigtau/nicht tropfend) mittelgroßer Baum, 8 - 12 (- 15) m hoch, 4 - 7 m breit
13. Kleinkronige Winterlinde = Tilia cordata "Greenspire" mittelgroßer Baum, 8 - 12 (- 15/20) m hoch, 4 – 7 - 10/12 m breit 14. Vielblütiger Apfel = Malus floribunda Großstrauch oder kleiner Baum, 4 bis 6 (bis 8) m hoch und breit
15. Herbstblühende Zierkirsche = Prunus subhirtella „Autumnalis Großstrauch oder kleiner Baum, 4 bis 6 (bis 8) m hoch und breit
Hochstämmige Apfelsorten
1. Apfel 'Holsteiner Cox'
2. Apfel 'Finkenwerder Herbstprinz'
3. Apfel 'Rote Sternrenette'
4. Apfel 'Gravensteiner'
5. Apfel ' Ingrid Marie'
6. Apfel 'Elstar'
Hochstämmige Fruchtkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche'