Bloß nix anfassen! (Altbau-Freuden)
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 18:37
Langsam bin ich hier im
-Modus:
erster Krisenherd: Badezimmer. Nachdem Genosse Einhandmischer an der Badewanne sich zunehmend in seine Bestandteile auflöst, haben wir den Baumarkt nach bezahlbarem Ersatz abgesucht. Theoretisch erfolgreich. Praktisch stellte sich nach Demontage der alten Armatur raus, daß da diese Antüddel-Ausgleichstücke zwischen Wand und Armatur dermaßen ans Limit ausgereizt waren, daß das neue Wunderding exakt um 1 mm nicht andocken kann - das Gewinde greift nicht richtig.
Erwähnte ich schon
?
Mit sanfter Gewalt den Anschluß beiziehen hat nicht funktioniert, irgendwann ließ es sich nicht mehr schrauben, dafür hatte ich viel unplanmäßiges Wasser im Bad.
Ich hab noch nicht nachgeforscht, ob es diese Ausgleichsdinger auch mit mehr Spielraum gibt - es ist nämlich nicht erkennbar, ob und wie ich die festgekeimten alten Dinger runter bekomme. Wenn was schiefgeht, ist das einzige Bad mit funktionierendem warmen Wasser lahmgelegt - da habe ich momentan keinen Nerv zu. Das schöne, glänzende Dingelchen liegt erstmal nutzlos im Flur.
Nächstes Highlight: ein klassischer "nur mal kurz"-Event. Nur mal kurz wollte ich nachschauen, wie das Innenleben unserer Haustürklingel aussieht. Was ich NICHT wußte, war, daß eine Unterputz-Klingel so eine Art Pyramide im Kleinformat ist. Ich fand einen Haufen Mumien irgendwelcher Krabbelviecher und die Klingel war über die Störung so erbost, daß 3 von 4 Befestigungsschnurpsis abgefallen sind. Jetzt kann ich zusehen, wo ich einen Deckel finde, der über das Loch paßt. Anscheinend ist momentan Edelstahl voll im Trend, was rein optisch quasi gar nicht harmoniert.
Never change a running System, selbst wenn´s nicht mehr rennt, sondern nur noch humpelt...
Wer also grade zwischen "ich müßte eigentlich" und "Couch" entscheiden muß: nimm lieber die Couch. Spart einen Haufen zusätzliche Arbeit.
Und ich muß jetzt erst mal
.
erster Krisenherd: Badezimmer. Nachdem Genosse Einhandmischer an der Badewanne sich zunehmend in seine Bestandteile auflöst, haben wir den Baumarkt nach bezahlbarem Ersatz abgesucht. Theoretisch erfolgreich. Praktisch stellte sich nach Demontage der alten Armatur raus, daß da diese Antüddel-Ausgleichstücke zwischen Wand und Armatur dermaßen ans Limit ausgereizt waren, daß das neue Wunderding exakt um 1 mm nicht andocken kann - das Gewinde greift nicht richtig.
Erwähnte ich schon
Mit sanfter Gewalt den Anschluß beiziehen hat nicht funktioniert, irgendwann ließ es sich nicht mehr schrauben, dafür hatte ich viel unplanmäßiges Wasser im Bad.
Ich hab noch nicht nachgeforscht, ob es diese Ausgleichsdinger auch mit mehr Spielraum gibt - es ist nämlich nicht erkennbar, ob und wie ich die festgekeimten alten Dinger runter bekomme. Wenn was schiefgeht, ist das einzige Bad mit funktionierendem warmen Wasser lahmgelegt - da habe ich momentan keinen Nerv zu. Das schöne, glänzende Dingelchen liegt erstmal nutzlos im Flur.
Nächstes Highlight: ein klassischer "nur mal kurz"-Event. Nur mal kurz wollte ich nachschauen, wie das Innenleben unserer Haustürklingel aussieht. Was ich NICHT wußte, war, daß eine Unterputz-Klingel so eine Art Pyramide im Kleinformat ist. Ich fand einen Haufen Mumien irgendwelcher Krabbelviecher und die Klingel war über die Störung so erbost, daß 3 von 4 Befestigungsschnurpsis abgefallen sind. Jetzt kann ich zusehen, wo ich einen Deckel finde, der über das Loch paßt. Anscheinend ist momentan Edelstahl voll im Trend, was rein optisch quasi gar nicht harmoniert.
Never change a running System, selbst wenn´s nicht mehr rennt, sondern nur noch humpelt...
Und ich muß jetzt erst mal