Seite 1 von 2

Mein Freund der Baum

Verfasst: So 19. Aug 2012, 13:54
von hobbygaertnerin
Heute ist es sehr warm, endlich nach einigen Jahren haben wir auch einen befestigten Platz, auf dem wir unsere Gartenmöbel stellen können.
Ein über 40 Jahre alter Kirschbaum- nicht unbedingt der Massenträger- und ständig Blätter zum Wegkehren, aber ein wunderbarer Schattenspender, Platz für Vögel, die Blüten liefern den Insekten Nahrung.
Bin froh, dass er nicht der Motorsäge zum Opfer fiel.
Auch der beste und teuerste Sonnenschirm würde nicht so ein angenehmes Garten- Wohlfühlklima schaffen.
Habt ihr auch einen Baumfreund?

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: So 19. Aug 2012, 15:11
von moorhexe
früher hatte ich eine 250 jahre alte eiche zum baumfreund.
leider hat ein blitz sie komplett zerstört.

jetzt habe ich in meinem garten einen walnussbaum,der sich sehr niedrig verzweigt hat.
unter seinem schatten ist es sehr angenehm.

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: So 19. Aug 2012, 16:34
von babayaga
ich hab gleich mehrere ;) ... Blick in das kleine Tannen-& Fichtenwäldchen (lässt sich leider schwer drin fotographieren),
sehr angenehm wenns draussen heiss ist, auch die Stimmung irgendwie.

... und ja, Bäume sind was wundervolles :)

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: So 19. Aug 2012, 22:38
von Räubermutter
Ja, Bäume sind wirklich wunderbar... es gibt ja auch sogenannte Hausbäume... hat sich Hesse schon zu geäußert...
Wir haben in unserem Garten einen total schönen Apfelbaum stehen, der sehr breit Schatten spendet, den Kindern optimalen Klettergenuß bereitet, den Bienen im Frühling ein unendliches Blütenmeer zu bieten hat und im Herbst viele viele Äpfel liefert (leider mir zu sauer :rot: ).
Direkt gegenüber des Hauses steht ein weiterer "Hausbaum" , eine uralte Kastanie, deren Stamm sehr stark von Efeu umwachsen wird. Auch er bietet viel viel Schatten und den Bienen nahezu einen Blütenozean - da ist ein Gebrumm zur Blütezeit! - und die immer größer werdenen Kinder haben nun auch entdeckt, wie sie diesen hohen Baum irgendwie besteigen können.
Ansonsten macht er leider recht viel Arbeit im Herbst... und die Kinder tun sich schwer mit dem Barfußlaufen im Gras, wenn der Wind die ersten kleinen stacheligen Kastanien herabwirft... dafür bekommen wir im Herbst aber auch oft Besuch von anderen Kindern, die sich ein paar Kastanien einsammeln.

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 10:01
von Theo
Die Pferde halten sich gern unterm Walnussbaum auf. Dort gibt es auch tatsächlich weniger Insekten.

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 17:34
von Eos
Der große Nußbaum hinterm Haus meiner Eltern! Von frühester Kindheit an mein Freund, Therapeut und Klettergerüst. :) Den hab ich schon oft gekuschelt :verknallt: Und er wird immer als erstes begrüßt, wenn ich heimkomm.

lg Eos

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 17:51
von Spottdrossel
Gravensteiner.jpg
Gravensteiner.jpg (98.57 KiB) 1709 mal betrachtet
Meinen Lieblingsbaum hatte es ja leider umgehauen.
Es war ein roter Gravensteiner, ich hatte mich im Kampf gegen den Apfelwickler grade auf 18 wurmfreie Äpfel hochgearbeitet.
Er war jahrelang nicht geschnitten worden, ich hatte mich in Unkenntnis der Materie auch (noch) nicht damit befaßt, und prompt hatte die Krone beim Gewitter zu viel Windlast.
Ich wollte ihn übergangsweise liegenlassen und soweit zurückschneiden, daß er mit der Versorgung der Äste klarkommt, letztes Jahr hat das ganz gut funktioniert, aber bei dem nassen Wetter ist ihm jetzt die fast waagerecht liegende Rinde weggegammelt, man sieht´s auch auf dem Foto.
Jetzt muß ich warten, bis der Nachfolger was produziert, aber der ist als Buschbaum wirklich nur für Produktion und nicht für Schönheit zuständig.
Der Große dient jetzt noch als Astlieferant für die Küchengeier, im Winter muß er ganz weg, es hilft nichts.
Als "Andenken" bleibt die ausgetriebene Unterlage stehen, mal sehen, was sich daraus entwickelt.

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 23:28
von babayaga
Hab da auch noch ein ähnliches Foto aus 2006,
da trug dieser Pfirsich wahnsinnig viel.
Aus heutiger Sicht scheint mir fast, der Baum hat nochmal 'alles' gegeben ... danach ist er sukzessive abgestorben,
dies jahr haben wir ihn umgemacht, leider :(

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 10:36
von fuxi
Spottdrossel hat geschrieben:Meinen Lieblingsbaum hatte es ja leider umgehauen.
Es war ein roter Gravensteiner,[...]
Kannst du nicht eventuell von dem umgebrochenen Teil noch Edelreiser nehmen, die du entweder von einer Baumschule oder selbst auf eine frische Unterlage aufpfropfst?

Re: Mein Freund der Baum

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 11:56
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Hm, was soll ich als "Waldbesitzerin" da sagen? :aeh:
Ich mag eh alle Bäume, aber lieber wär mir ein Laubwald mit viiiel Unterwuchs - so eins nach dem anderen sind wir deshalb dabei, die Fichten zu fällen....

Meine Freunde sind zum Beispiel die Weiden - und am meisten freu ich mich über die, die nach einem Sturm von selber anwachsen! Da ist wirklich ein Gesumme im Frühling!!
Räubermutter hat geschrieben:Wir haben in unserem Garten einen total schönen Apfelbaum stehen, [...] viele Äpfel liefert (leider mir zu sauer :rot: ).
Mein ganz spezieller Baumfreund ist ein auch Apfelbaum - auch mit kleinen sauren Äpfeln, die aber ca. zu Weihnachten ihren vollen Geschmack entfalten und! man kann sie einfach in der Erde vergraben aufbewahren.
Bestimmt worden sind sie als irgendein Delicious, aber das ist unmöglich - deshalb geh ich mal davon aus, dass es ein Sämlingsbaum ist. Was mir diesen Baum noch mehr zum Freund macht.

Spottdrossel: ja, propf ihn auf eine Unterlage!! :daumen:

liebe Grüße!