Seite 1 von 7
Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 17:54
von Spottdrossel
Nachdem hier die Wachteln anscheinend einen Siegeszug antreten, muß ich mal ganz dumm fragen: welchen Vorteil bringen Wachteln gegenüber Hühnern?
Ich meine, die sind ja drollig, aber bis man da das Rohmaterial für den Eiersalat geschält hat..?
Und mein einziges kulinarisches Experiment in Sachen Wachteln ging so aus, daß mir die Miniviecher im Backofen leid getan haben - und satt wurde ich auch nicht

.
Wenn jemand aus Platz- oder sonstigen technischen Gründen Wachteln statt Hühnern hält, kann ich das nachvollziehen, mir gibt nur die Kombination Wachteln UND Hühner momentan Rätsel auf. Ergänzen die sich auf irgendeine Art? Was kann die Wachtel besser? Hab ich was verpaßt?
Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 18:59
von Schafmelker
Hi,
in Kombination ist es wohl nur interessant wenn man die Eier gut verkauft bekommt. Für die cholesterinbewusste Ernährung sollen sie auch besonders geeignet sein aber damit habe ich mich nicht weiter beschäftigt.
Ich persönlich habe Spaß an den Tieren, esse sie gerne und freue mich über die schnelle Lege- und Schlachtreife.
LG
Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 19:04
von Olaf
aber bis man da das Rohmaterial für den Eiersalat geschält hat..?
*lach*
die Übung machts, ein Hühnerei kommt mir irgendwie primitiv vor beim Abpellen, wir machen auch süß-sauere Wachteleier, da ist man ne Weile beschäftigt.
Ansonsten kann ich Deine Gedanken aber nachvollziehen. Wenn man sich einfach nur ernähren will, ist das Hühnerei klar im Vorteil.
Bei uns war das so, dass wir bei Landfrau zu Besuch waren und der Landmann grad seine Wachteln gekriegt hatte. Wir haben uns schlichtweg verliebt in die Tierchen. Wie bei den Ziegen damals auch, war aber keiner aus dem Forum. Und die Aussicht auf eigene Eier von Tieren, die sich zur Not in einer KArnickelbuchte halten lassen.
Wir denken jetzt aber auch über Hühner nach, aber hauptsächlich des Fleisches wegen.
Dass wir die Eier hier zumindest phasenweise für richtig Geld verticken und ich darüber berichte hat das eventuell noch etwas angeheizt.
Aber den großen Vorzug seh ich eben, dass die fast jeder halten könnte, Fuxi hat uns das allen vorgemacht.
Und, aber das ist subjektiv, die schmecken besser, zumindest als das, was wir alternativ hier an Hühnereiern kaufen können, im Forum gibts sicher Leute, wo die Hühnereier auch richtig lecker sind.
LG
Olaf
Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 19:08
von Olaf
Für die cholesterinbewusste Ernährung sollen sie auch besonders geeignet sein aber damit habe ich mich nicht weiter beschäftigt.
Ich glaub, das ist Unfug. Natürlich hat ein Wachtelei nur ein viertel Cholesterin vom Hühnerei, weil es nur ein viertel wiegt.
Aber, Schafmelker, wir lassen die Leute gern in dem Glauben
OLaf
Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 19:12
von Minze
Ich finde Wachteln köstlich, die haben auch, gemessen an ihrer Größe sehr viel Fleisch. Da man guten Gewissens keine Wachteln kaufen kann, bleibt nur die Möglichkeit, sie selbst zu ziehen.
Das ist jedenfalls unser Plan für nächstes Jahr, falls wir dann noch die Gewalt über unser Grundstück haben
Bei den Hühnern machen wir es so, daß wir einen kleinen Stamm für die Eier haben und uns nachziehen, was wir an Fleisch brauchen. Für die Wachteln ist das auch so angedacht, kleiner Stamm für Eier und Bruteier, Nachzucht zum Verspeisen.
Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 19:15
von Olaf
Mehr Eigelb haben die Eier übrigens, prozentual....
Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 19:31
von Schafmelker
Olaf hat geschrieben:Mehr Eigelb haben die Eier übrigens, prozentual....
Ja, man rechnet drei Wachteleier auf ein Hühnerei z.B für Kuchen etc.
Araucaner sind ja auch quasi cholesterinfrei

Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:00
von Olaf
Ja, man rechnet drei Wachteleier auf ein Hühnerei z.B für Kuchen etc.
In meinem Wachtelbuch faselt der immer von so 12 - 14 g.
Bei uns sind 18 oder normal, auch von Deinen, 22 hatten wir auch schon, ganz selten.
Hühnerei, normales, sind wohl 60 Gramm korrekt?
Dann hast Du schon übern Daumen recht.
Ja, ich bleib dabei, ein Wachtelei ist Luxus und ein Nischenprodukt.
Aber wir suchen ja alle nach unserer Nische....
LG
Olaf
PS: Fleisch: Schafmelkers Wachteln sind etwas größer (Zuchtziel sichtbar), aber in der Tat, viel dran ist an den Tieren nicht.
Das Brustfleisch ist beeinduckend, und wir essen ja nicht so viel Fleisch (ich werde nie nie nie ein Vegetarier, keine Sorge), wir sind mit jeweils einem Tier satt und zufrieden.
Also auch noch eine handliche Größe (ich hab Hunger, wir gucken mal in den Wachtelstall

).
Ok, war Spaß, aber Opfer gibts immer mal und dann machen wir kurzen Prozess und haben was in der TK.
LG
Olaf
Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:14
von kraut_ruebe
wachteln scheinen einen hohen funfaktor zu haben
ich werd mit denen aber irgendwie nicht warm. gegessen hab ich noch keine, nur mal eier gekauft - die wirken wie spielzeug auf mich und so putzig wie die eier stell ich mir dann das wachtelchen vor. irgendwas in mir sperrt sich so kleine tierchen zu essen, ich vermute dass das kindchenschema da bei mir zuschlägt.
im ofen hab ich lieber ne ente

Re: Grassierende Wachtelitis?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:16
von Winnie07
Die Wachteleier, die ich probiert habe, schmecken auch anders als Hühnereier, irgendwie intensiver. Ich denke, da müsste ich mich erst daran gewöhnen.