Also ich finde ihr habt eine gute Wahl getroffen. Vor allem sind die eine regelrechte Wertanlage und haben immer einen guten Wiederverkaufswert und ständig gefragt. Sie sind sehr robust und nicht umsonst fahren sehr viele ältere davon rum.
Solche Zeltanhänger hatten sie dort auch, aber für mich ist das immer nur eine Behelfslösung. Wenn man das im Regen auf- und abbauen muß .... alles wird feucht und klamm und auch unter dem aufgebauten Zelt ist ein nasser Rasen sicher nicht gerade angenehm, selbst wenn man einen Zeltboden hat. Die matschige Plane wieder einpacken usw., neee, für mich wäre das nichts.
Ich hatte mal ein Dachzelt auf meinem Kombi, war damit im Schwarzwald, der Schweiz und Schottland unterwegs. "Gewohnt" und gekocht hab ich im Auto, hat super funktioniert. Ist schon nicht schlecht mit dem Dachzelt, aber wie gesagt, die nasse Plane wieder einpacken müssen fand ich nicht so dolle und hab immer drauf geachtet, sie bei nächster Gelegenheit wieder trocknen zu können, damit sie keine Stockflecken bekommt.
Und ich hatte dann doch Schwierigkeiten mit dem Hoch- und Runtersteigen, deswegen kommt für mich jetzt nur ein WoWa in Frage. Oder ein absoluter Favorit wäre nur eines dieser englischen Mini-Wohnmobile hier ... nur leider in D so gut wie nicht zu kriegen:
http://www.romahome.com/romahome-produc ... /r20-lo/94
In GB bekommt man sie zwar auch gebraucht zu kaufen, aber mit Rechtssteuerung kann ich mich nicht so recht anfreunden.