Olaf hat geschrieben:wir kommen uns vor wie Dorfdeppen, sind wir ja auch, durchs PM-Kennzeichen gebranntmarkt.
Bei uns sind die Kennzeichen am Auto befestigt. Nehmt ihr die immer mit, wenn ihr irgendwo das Auto abstellt, damit jeder sehen kann, woher man ist?
Olaf hat geschrieben:Warum sind die alle so hektisch, haben die alle heute ihren schlechten Tag?
Beim Auto würde man sagen, Standgas zu hoch eingestellt.
Ich vermute, eben gerade weil man in der Stadt vieles rascher erledigen kann, hat man deswegen weniger Zeit.
Das ist wie bei den elektronischen Medien: Weil Austausch von Nachrichten so viel schneller geht als früher, verbringt man nicht etwa weniger Zeit damit.
Die Dinge, die du nicht so gut oder gar nicht kannst, die kosten auf dem Land nur Deine Zeit, in der Stadt und in der Menge auch die Zeit der anderen.
Zudem ist der öffentliche Bereich, also da wo Hektik stattfindet, nicht erweiterter Teil des Privatbereiches, sondern nur Logistik. Wenn du rasch Dinge erledigst, hast du mehr Zeit, um ... noch mehr zu erledigen.
Man setzt sich dann die kürzest mögliche Erledigungszeit als Masstab (die U-Bahn kommt gleich und ist nicht voll besetzt, am Schalter musste nicht anstehen und der Beamte ist da und weiss gleich um was es geht, im Supermarkt stehen die Dinge da wo sie immer stehen, alle Ampeln gehen vor dir auf Grün und nirgendwo ist Stau) und folglich ist alles nur Zeitverlust, was noch schneller hätte gehen können. Zudem ist es ansteckend - in einer hektischen Gesellschaft wird man auch selber so.
Überall hat es Leute, die man nicht persönlich kennt und die deshalb Zeitverlust beim Erledigen von was auch immer bedeuten. Und dann steht schon wieder so ein Landei vor dir und weiss natürlich nicht auswendig, wie man den Fahrkartenautomaten bedient oder braucht mehr als eine halbe Sekunde, um sich im Supermarkt für die passende Essigsorte zu entscheiden. Das hält doch alles auf.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.