Seite 1 von 3
Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 11:56
von karl-erwins-frau
Hi,
vielleicht etwas skurril, aber ich fange bei bestimmten Raumtemperaturen an zu frieren. Zwischen 18° - 25°C etwa.
Zuhause fühle ich mich bei 16°-17°C am Wohlsten. Klar mit nem dicken Pulli, aber sobald es mehr als 18°C sind ist mir ständig kalt.
Im Büro ist es ganz schlimm. Eiskalte Hände bei 24°C Raumluft.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass mein Körper nicht weiß ob er bei 18-25° nun heizen soll, oder sich entspannen.
Kann das sein? Und ist das abhängig von der individuellen Körpertemperatur?
Servus,
KEF

Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 13:41
von marceb
Hallo KEF,
in diesen klimatisierten Büros habe ich auch immer gefroren.
Bei mir sind es auch meistens nur 17 bis 20 Grad und da friere ich nicht.
Es kommt auch auf die Luftbewegung an, denn wenn es Klimanalagen gibt, ist die Luft immer stark in Bewegung
und die Luft ist sehr trocken, dass ist dann sehr unangenehm.
Gruß
Martina
Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 13:43
von strega
kann das an der zwischenmenschlichen Atmosphäre im Büro liegen und weniger an der Raumtemperatur?
Wenn ich eiskalte Hände hab, dann bin ich meist nicht sonderlich entspannt - so psychisch gesehen.
Falls du vor dem Büro laufen gegangen bist, vielleicht machste das ja nicht, aber wenn doch: das kann bei AnfängerInnen nach dem Laufen sein, dass man/frau friert, auch in warmem Ambiente, weil der Körper noch nicht so elegant umschalten kann von Kühlung auf Wärmen, bei fortlaufendem Training wird das dann besser...
Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 14:46
von osterheidi
das kenne ich auch. wegen eines bürowasserschadens mußte ich einige wochen in ein kellerzimmer ziehen. es war wie in containern , wo ich auch schonmal ausquartiert war. man kann heizen und lüften aber es gibt wohl räume die fühlen sich feucht kalt an, man selbst schweißig und fröstelnd .
dann fallen mir noch ungünstige energieströme ein, wasserradern und solche dinge. um ungünstige energieströme zu spüren muß man nicht dran glauben .
ich habe mich so oft es ging aus dem keller in besprechungsräume etc verzogen, denn nach 2 stunden war es unerträglich.
Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 14:51
von Sabi(e)ne
Das ist normal, weil die warme Luft nach oben geht, aber im schlimmsten Fall die Wände noch kalt sind.
Das ändert sich erst, wenn die Wände/Decke so warm geworden ist, daß sie selbst Wärme abgeben können.
Deshalb hat man in den großen Werkhallen über den Arbeitsplätzen gern Infrarot-Strahler - da ist dann zwar die Halle kalt, aber der Arbeitsplatz warm genug.
(alles nur Physik

)
Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 14:57
von Benutzer 72 gelöscht
Ich friere eigentlich nur, wenn ich müde bin. und dann umso mehr, je weniger ich mich bewege.
Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 15:36
von mot437
Seit drei tagen friere ich imer mer.
Meine fuesse foralem.
Aber ohne heizung natuerlich
Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 21:16
von christine-josefine
Allen frierenden stelle ich zur freien auswahl hin: heisse huehnersuppe
Ingwertee
Kaffee
Bedient euch dass euch wieder warm wird
Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 21:21
von osterheidi
Also es ist immer noch winter. D.h. Die sonne wärmt nur unzureichend menschen, boden , häuser etc. hoffentlich hast du bald eine warme stube tom
Re: Höhere Raumtemperatur = frieren. Normal?
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 22:37
von strega
seit ich aufm Weihnachtsmarkt gearbeitet hab schwitze ich in geheizten Räumen
