Seite 1 von 1

wir wollten "Kapern" essen ....

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 17:27
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Im Herbst hab ich grüne (also ich dachte unreife) Kapuzinerkressesamen eingekocht. In einer Mischung aus Balsamico-Essig, Wasser und Salz - ich wollte Kapernersatz machen. Zugegeben, ich hab s´ nur kurz aufkochen lassen, weil ich dachte, bei soviel Essig bleibt das schön!
Heute hab ich ein Glas aufgemacht, es machte "plopp!" - aber was ich dann sah, hat mich leicht erschreckt!
Haben die gekeimt??
oder ist das normal, dass da solche "Würmchen" raus kommen?? nö, oder?

(essen "konnten" wir das nicht mehr.....)

liebe Grüße!

Re: wir wollten "Kapern" essen ....

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 18:28
von Sabi(e)ne
Moin,
das sieht für mich eher aus, als ob du sie gnadenlos mit Stiel eingekocht hast. :lol:

Re: wir wollten "Kapern" essen ....

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 18:52
von Saurier61
Hallöle,

die haben bei dem warmen Wasser gedacht es ist Sommer... schnell keimen... :haha:

ne ... die werden nicht gekocht... Schichtweise Salz und gewaschene abgetropfte Samenkapseln in ein Glas
Glas geben... verschliessen schütteln, ca 1 Woche stehen lassen. Dann abwaschen und in Essig einlegen.

Der Reiz zum Keimen wurde durch das heisse Wasser ausgelöst....
Auch noch nicht getrocknete Samen sind keimfähig...

Lieben Gruß und nen guten Rutsch von
Helga

Re: wir wollten "Kapern" essen ....

Verfasst: So 2. Jan 2011, 02:40
von hunsbuckler
Es hat schon mal einer versehentlich ne Erbse eingeatmet, die dann in seinen Bronchien gekeimt hat... Keimlinge ESSEN ist dagegen sehr gesund !
Guten Appetit !

Re: wir wollten "Kapern" essen ....

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 13:03
von Olaf
ich leg die in Öl und Essig ein, unbehandelt. Hält problemlos übern Winter. EIn Glas vom vorletzten Jahr hat jetzt allerdings geschäumt, also ewig geht das nicht.

Re: wir wollten "Kapern" essen ....

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 13:47
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ok, hab was dazugelernt - nächstes Jahr nehm ich Helgas Rezept - danke!
Was mich so erstaunt hat ist, dass die gekeimt haben, obwohl ich sie doch kurz gekocht habe! Das Wasser hat gesprudelt!!
hab zwei davon in die Erde getan, wo schon die weißen Pfefferkörner vorsichhinschlafen - virl Hoffnung, dass da noch was lebt, hab ich allerdings nimmer :lol:

liebe Grüße!

Re: wir wollten "Kapern" essen ....

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 01:23
von Saurier61
Hallöle ina maka,

heisses Wasser schadet anscheinend nicht immer....
Ich hatte mal Samenkörner ... weiß nicht mehr welche... die musste ich mit kochendem Wasser übergießen und in den Wasser 24 Stunden quellen lassen, damit die gleichmässig keimen.
Na ja... ich dachte das ist ja wohl blöd, da gehen die Samen ja kaputt, hab also eine Hälfte nach Anleitung, die andere einfach nur in warmen Wasser quellen lassen...
Ok die Anleitung war richtig... die mit heißem Wasser haben alle gekeimt, :daumen: die im warmen Wasser haben arg lange gebraucht, sind nur zu 2/3 angegangen und waren Mickerlinge...

Also... kurzfristig in heißem Wasser schadet nicht unbedingt....
Aber deine Kressesamen waren ja ziemlich lange danach noch in Essig... deshalb werden die wohl nicht mehr leben???

Hättet ihr aber doch essen können... als eingelegte Sprossen..... :kaffee:


Lieben Gruß von
Helga

Re: wir wollten "Kapern" essen ....

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 13:08
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Saurier61 hat geschrieben:Aber deine Kressesamen waren ja ziemlich lange danach noch in Essig... deshalb werden die wohl nicht mehr leben???
Nö - ist nix mehr geworden ... der weiße Pfeffer hat übrigens auch nicht gekeimt (obwohl er "bio" war)
Gott sei Dank hab ich noch genug "frische" Samen für Kapuzinerkresse :wink_1:

liebe Grüße!

Fazit

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 14:10
von Das Faultier
Schmeiß die Dinger nächstes Mal grün in die Soße.

Das Faultier