Seite 1 von 3

Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 05:05
von Leipziger
Was ist nun mit Ossi und Wessi? :lol:

Es gibt viele Wossis und wenige Deutsche die sich als ganz Deutsche fühlen. :aeh:

Das ganze ist 20 Jahre nach der Vereinigung für viele ein großes Thema.
Die Politik hält das ganze am laufen mit Ihren Mindestlöhnen Ost und West. :hmm: Warum nur?
Ist der Ossi Mensch zweiter Klasse? :eek:

Was meint Ihr?

Grüße Leipziger :schaf_1:
Leipzig liegt in Sachsen, wo die schönen Mädel wachsen! :flag:

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 08:56
von Olaf
Was ist nun mit Ossi und Wessi?
Was soll denn sein?
Mein Sohn ist 89 geboren. Meine Generation ist unterschiedlich sozialisiert in Ost und West, und das wird man nicht los. Ich denke mal, bis die Generation bis, na so Bj. 1975 oder 80 nicht aus dem Berufsleben ausgeschieden ist wird da immer was zurückbleiben.
Meine Frau und meine Nachbarn und gleichzeitig beste Freunde sind Wessis. Außer der Koreanerin, die nenn ich gern Fernossi. Und? Muß ich mich jetzt überrannt fühlen?
Es gibt auch ein Süd-Nord-Lohngefälle. Regt sich auch keiner auf.
Meine Frau schwört, dass die meisten Ossifrauen komisch seien und die Männer dafür oft toll. (Naja, nach einer geschiedenen Ehe und mich im Spiegel betrachtend muß ich ihr recht geben :haha: :dreh: )
Ist doch alles Quatsch.
Gut, ihr Leipziger habt Euch das Thema schon immer besonders zu Herzen genommen :lol: .
Ansonsten, solche Diskussionen sind der Sache nicht förderlich, aber man ist gern geneigt, seinen Senf dazu zu geben.
Für die Leute, die fern ab vom Schuß einen Hof suchen, wo ihnen niemand auf den Keks geht hat der Osten viel Potential. Das geht aber mit dem niedrigen Lohnniveau Hand in Hand.
Ich leg immer Wert darauf, dass wir hier nicht in Kartoffelsäcken rumlaufen, elektrischen Strom haben und nicht alle Nazis sind. Dass das noch nicht überall im Ruhrpott und in Bayern angekommen ist, weiß ich aus eigenem Erleben. Aber das wird noch...
lG
Olaf

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 09:22
von kraut_ruebe
Fernossi
:haha:

mich als ausländer wundert diese ost/west-diskussion sehr. es gibt auch extreme unterschiede zwischen burgenland und vorarlberg. aber ich käme nie auf die idee das dauernd zu diskutieren :hmm:

wems da nicht gefällt wo er ist, der kann ja woanders hingehen. also: so what?

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 09:22
von si001
:motz: Och schon wieder diese blöde Debatte! Entschuldige, aber muss das sein?
Olaf hat geschrieben:Es gibt auch ein Süd-Nord-Lohngefälle. Regt sich auch keiner auf.
Genau so ist es!
Olaf hat geschrieben:Ich leg immer Wert darauf, dass wir hier nicht in Kartoffelsäcken rumlaufen, elektrischen Strom haben und nicht alle Nazis sind. Dass das noch nicht überall im Ruhrpott und in Bayern angekommen ist, weiß ich aus eigenem Erleben. Aber das wird noch...
Und je länger solche art von Diskussionen geführt werden, desto länger dauert es.

...und die Muttersprache der Ossis ist nicht Russisch! :haha:

Egal ob Ossi oder Wessi: Man verliert seine Wurzeln nicht - und das ist auch gut so! In der Kindheit / Jugend wird man doch am grundlegendsten geprägt.
kraut_ruebe hat geschrieben:mich als ausländer wundert diese ost/west-diskussion sehr. es gibt auch extreme unterschiede zwischen burgenland und vorarlberg. aber ich käme nie auf die idee das dauernd zu diskutieren :hmm:
Ja, ich glaube wir Deutschen brauchen das - wir haben ja sonst nichts anderes zum Denken. :bang:

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 09:38
von Dagmar
Hallo,

und unser Leipziger ist ja nicht nur Ossi, sondern mittlerweile auch Süd- oder Mittelamerikaner.

Oder werden demnächst dann auch die Unterschiede zwischen Nord-MIttel und Südamerikanern diskutiert???? Und welchen Zweck haben solche Diskussionen?


Dagmar

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 09:54
von Spottdrossel
Dagmar hat geschrieben: Oder werden demnächst dann auch die Unterschiede zwischen Nord-MIttel und Südamerikanern diskutiert???? Und welchen Zweck haben solche Diskussionen?


Dagmar
Der Zweck ist vielleicht der Versuch, das Rätsel zu lösen?
Nach 10 Jahren Teilzeit-Ossi halte ich mich bei dem Thema für stimmberechtigt.
Der Trick ist einfach: es gibt Unterschiede.
Auf dem Papier sind wir gleich, aber 40 Jahre lang haben sich manche Gewohnheiten auf der jeweiligen Seite eingespielt, ohne das am Rand eine Vermischung stattfinden konnte.
Will sagen, wenn ich in den tiefsten Westerwald fahre oder ins Reich der Kehrwochen-Ayatollahs, dann gibt es da "gemäßigte Zonen" und irgendwann lande ich bei den Fundamentalisten.
Dank der Grenze wurden uns diese Übergangsbereiche genommen, und nicht mal beobachten konnte die eine Seite, was auf der anderen "normaler Alltag" bedeutet.
Und so bleiben halt im Osten die Schuhe vor der Tür, selbst wenn die Straßen inzwischen asphaltiert sind,
im Westen hängen die Penner an den Imbißbuden rum, kaum das diese ein Vordach haben, im Osten sitzen sie bei den Einkaufswagensammelstellen, im Osten wird man als Bauarbeiter überall nett behandelt und in BaWü als Mensch zweiter Klasse.
Gab´s da nicht in Frankreich was zum Thema "Viva la difference"?
Seien wir doch einfach stolz auf den Unterschied.
Welches Volk sonst hat 2 Ausführungen zu bieten?

(und übrigens gibt es auch "Gleiches". Ein Ossi von der Küste ist, zumindest für Bewohner hügeliger Gegenden, eindeutig als Küstenbewohner zu identifizieren, ist auch nicht anders als westliche Küstenbewohner. Genauso gibt es -selbst sprachlich- kaum Unterschiede zwischen Franken aus Thüringen und aus Bayern.
Aber was reibungslos funktioniert, ist schließlich langweilig, deshalb wird es nicht erwähnt)

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 10:09
von si001
Ja-
"Viva la difference"?
Und so bleiben halt im Osten die Schuhe vor der Tür, selbst wenn die Straßen inzwischen asphaltiert sind,
im Westen hängen die Penner an den Imbißbuden rum, kaum das diese ein Vordach haben, im Osten sitzen sie bei den Einkaufswagensammelstellen, im Osten wird man als Bauarbeiter überall nett behandelt und in BaWü als Mensch zweiter Klasse.
Es gibt wirklich Unterschiede, die "unüberwindbar" sind. :lol:

Es ist aber immer wieder witzig wir sich "Exilossis" im Westen verhalten, wenn sie aufeinandertreffen: Es ist (fast) immer ein viel wärmeres Aufeinandertreffen. (Ich höre es am Dialekt, auch wenn es kein breites Sächsisch ist und oft kann ich es regional richtig einordnen. :grinblum: Das kann ich übrigens mit westdeutschen Dialekten nicht.)

Aber wie gesagt: Viva la difference!

@Leipziger:
Was mich immer noch beschäftigt: Wieso fragst du das, wo du doch gar nicht mehr in Deutschland lebst?

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 13:42
von roland
Hi
meiner Meinung nach entspannt sich die ganze Geschichte erst dann, wenn Ost und West für Deutschland wieder das gleiche wie Nord und Süd werden:
Himmelsrichtungen.
Es gibt andere Lebensweise, anderer Dialekt, anders... auch teilweise wertend, aber nich Gegensätzlich! Wenn die Ostdeutschen sich nicht mehr auf den schlips getreten fühlen, wenn ein Süddeutscher von Ostdeutschland redet und wenn die Westdeutschen nicht mehr von Norden bis Süden gehen, sonder eben im Westen wohnen (so Eifelgegend zum beispiel).

aber, sowas dauert, und es gibt genug interessen, das der wertende Unterschied bleibt. Geduld und selbst den Wortschazt überprüfen. Ich versuch zb. wenn ich von Thüringen rede, nich Ossiland, sonder Ostdeutschland zu sagen - oder eben Thüringer (nee, nich die aufm Grill ;) )

Roland

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 13:45
von chris
Vom Saarland ausgesehen sind eh alle anderen Bundesländer von uns aus gesehen im Osten :bet: :bet: :bet:

Gruss aus Ungarn
Chris

Re: Was ist nun mit Ossi und Wessi?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 15:12
von Leipziger
Ein Thema ist so lange Aktuell bis es erledigt ist! :aeh:

Das es viele erregt hier hat sicher seinen Grund.
Richtig ist, dass man seine Wurzeln nicht verliert. :)
Ich als Ossi aus Leipzig fühle mich nicht schlecht dabei. :hhe:
Hier in Mittelamerika bin ich ein Ausländer aus Deutschland. :pfeif:
Näher möchte ich darauf eingehen.
Meiner Meinung nach, wird es durch die Generationen erledigen und noch lange dauern. :ua:
Dass der Osten großes Potenzial hat ist ganz richtig. :holy:
An der Geschichte ist vielleicht auch das unterschiedliche das gute dabei. :)
Geschichte kann man nicht ändern. :hmm:

In diesem Sinne aus der Ferne Grüße Leipziger :flag: