Seite 1 von 3
Bauer sein ist schön...
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 17:16
von Manfred
Wenn man Masochist ist...
Bundesimmissionsschutzverordnung
Hochwassermanagementpläne
FFH-Managementpläne
Düngeverordnung
Derogationsregelung
Ausbaukorridor für Bioenergie
Höchstbemessungsleistung
Flexibilitätszuschlag
Therapieindex
Median
3. Quartil
delegierte Rechtsakte
Prämienumverteilungsgesetz
Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen
förderfähige Landschaftselemente
ökologische Vorrangflächen
unwesentliche landwirtschaftliche Aktivität
Wiederkäuerhaltungshygienerichtlinie
atypische Gemeindegut-Agrargemeinschaft und
typische Gemeindegut-Agrargemeinschaft
Niederlassungsprämie
Sachkundenachweis
Wer einen neuen Stall bauen will, muss einen Mindestabstand zum Wald einhalten, damit die Emissionen den Wald nicht schädigen. Zwecks Landschaftsschutz muss der Stall dann aber oft begrünt, sprich mit Bäumen umpflanzt werden...
...
Wo ist die Partei, die ernsthaft und schwerpunktmäßig für Entbürokratisierung eintritt?
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 17:28
von Reisende
hätte ich eine schlagende idee wie man entbürokratisierung tatsächlich voranbringen kann, würd ich die partei sofort mit dir gründen manfred....
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 22:37
von Adjua
Reisende hat geschrieben:
hätte ich eine schlagende idee wie man entbürokratisierung tatsächlich voranbringen kann, würd ich die partei sofort mit dir gründen manfred....
Meine Red. Partei würde aber in .de eh nix nützen, weil die Regeln gegen Bürokratie nur wieder maximal kompliziert abgefasst wären und möglichst hirnfrei exekutiert würden. Da hilft keine Partei, da hilft nur umdenken ...
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 22:46
von Sarek
Bauplanungsrecht und insbesondere die Außenbereichsregelungen dort nicht vergessen!
Und das Landschaftsschutzgebietsrecht ist noch son Klopper (v.a. im Detail).
Da sind schon grundlegend die meisten Ideen nicht mehr möglich.
Klar, Bevölkerungsdichte und individuelle Interessen bedeuten besonders in Deutschland enormen Druck auf die Fläche. Dem will man irgendwie Einhalt gebieten. Aber so wie momentan die Strukturen sind, kann nur noch finanzstarke und damit i.d.R. industrielle Landwirtschaft die Landschaft und Umwelt formen. Bäuerliche Quereinsteiger haben es einfach extrem schwer. Wie soll man als Einsteiger oder Nicht-Landwirt die Privilegien erhalten, die für bäuerliche Baumaßnahmen im Außenbereich rechtlich notwendig sind? Da geht fast nur noch der Umweg über Ausbildung Landwirt. Bis dahin ist aber schon viel Kreativität verpufft und alternative Ideen im Keim erstickt. (Ausserdem macht es gerade für Einsteiger Sinn, nicht gleich Vollerwerbslandwirt sein zu müssen [wie es das Bauplanungsrecht aber vorsieht]...)
Sicherlich ein gewichtiger Grund warum hier in Deutschland z.B. keine (junge) landwirtschaftliche Bewegung ist wie in den USA oder Kanada ist. Auch die sog. Farmer Markets sind hier nicht möglich. Zwar boomt der Studiengang ökologische Landwirtschaft in Witzenhausen - aber die Chancen später, ohne massives Kapital, etwas eigenes zu starten bleiben gering.
Das Koalitionsziel "bäuerliche Landwirtschaft" (S.85) kann innerhalb dieser rechtlichen Rahmenbedingungen schlicht nicht erreicht werden.
Momentan sind wir sehr sehr weit davon entfernt, dass sich - in Deutschland - überhaupt eine breite gesellschaftliche (Gegen-)Bewegung zum unwiderruflichen Komplettverbrauch unser natürlichen Grundlangen entwickeln kann.
nachdenkliche Grüße
Sarek
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 07:01
von Nightshade
Manfred hat geschrieben:
ökologische Vorrangflächen
Ah... Das sind sicher diese hippen neuen Straßen, wo für Öko-Emanzen auf Fahrrädern überhaupt keine Regeln mehr gelten? ;-)
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 12:08
von AnamPrema
vielleicht Zeit aufzustehen
alle zusammen
und etwa Neues für Deutschland
auf den Weg zu bringen?!
https://www.youtube.com/XXXXXXXXXXXXXXX ... FfvoK8vJyE
Es tut sich was auf verschiedenen Wegen und Ebenen,
jeder kann ja bei sich schauen,
was er/sie ggf. tun kann
in Liebe
AnamPrema
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 12:34
von Tanja
@AnamPrema
lange Zeit hatte ich Dich ja so eingeschätzt, dass es Dir aus einer gewissen Naivität heraus immer wieder mal passiert, dass Du rechtsgrichtete Inhalte und VTs hier im Forum verbreitest und es bei Hinweisen darauf belassen, dass Du bitte Deine Quellen prüfen sollst, bevor Du etwas verlinkst. Aber, final ist das Fass übergelaufen und ich gehe nun von einer systematischen Vorgehensweise Deinerseits aus. Hier nun final eine ganz klare Ansage:
Hör endlich damit auf, unser Forum zu missbrauchen, um solch niveaulosen Mist bzw. Material zu verbreiten, das auf VTs rechtsextremistischer Gruppen basiert!
Auch aus dem Sachzusammenhang gerissene Sätze von Politikern etablierter Parteien sind keine Belege für den Wahrheitsgehalt schwachsinniger Hirngespinste, sondern sie dienen einem ganz anderen Zweck! Zu diesem Thema werde ich später noch gesondert einen Thread eröffnen und den dann hier verlinken.
EDIT: Siehe
Kein VT- und Extremistengeblubber in unserem Forum! in der Relativen Realität.
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 15:16
von hobbygaertnerin
Hallo Manfred,
seit ich ganz hinten am Kopf, direkt unterm Haaransatz den Knopf für Ein-Ausschalten des Gehirns gefunden habe, komme ich besser damit klar.
Mein kleines Gärtlein wird dann betreten und dort schalte ich dann ganz schnell wieder das Oberstübchen ein.
Meine Befürchtung - bei eingeschaltetem Oberstübchen- wir sind leider noch nicht am Ende des Bürokratismus angekommen, sondern das wird noch fleissig wachsen und fruchten.
Man muss aber ganz klar sehen, irgendwo müssen auch Arbeitsplätze geschaffen werden, die nicht dem Weltmarkt untergeordnet sind.
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 15:38
von Dagmar
Hallo Hobbygärtnerin,
hobbygaertnerin hat geschrieben:Meine Befürchtung - bei eingeschaltetem Oberstübchen- wir sind leider noch nicht am Ende des Bürokratismus angekommen, sondern das wird noch fleissig wachsen und fruchten
sehe ich genauso und bin auch täglich mit immer mehr Bürokratismus konfrontiert.
Das wird so lange so weitergehen, bis wir den Karren mal ganz heftig gegen die Wand geknallt haben und dann der eine oder andere aufwacht.
Dagmar
Re: Bauer sein ist schön...
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 18:03
von AnamPrema
@ Tanja
Du magst mich für naiv halten,
Du magst mir eine verschwörerische Grundgesinnung unterstellen,
etc. etc.
es geht um die Sache - nicht wer sie gesagt hat,
doch
mir liegt unser Planet Mutter Erde am Herzen,
das Leben in Freiheit und Frieden,
ohne Angst und in schöpferischer Kraft
der Erhalt der fruchtbaren Böden, der natürlichen LEBENs-Mittel,
der Erhalt des Lachens und der Lebensfreude,
des LIEBE-vollen Mit-EINanders
der Menschen.
Ich nehme die Abmahnung an
und werde hier einfach in Stille weiter mitlesen.
AnamPrema