In Wien blühen der Winterjasmin, der Japanische Duftschneeball, die Hasel und die Erle (*Hatschi!*), die Orientalische Schneerose, die Besenheide, einige Primeln.
Die Schneeglöckchen haben Knospen, die sich bereits senken und weiß färben.
Meine älteren Narzissen sind 20cm hoch und haben ebenfalls bereits Knospen. (Die neu gepflanzten sind nur 5 cm hoch.)
Und: Der Stengellose Enzian beginnt Knospen zu bilden. Er blüht erst im Frühling, aber er merkt, dass die Tage länger werden.
Nein, diesen Pflanzen macht ein Wintereinbruch nichts. Die haben den entsetzlichen März 2013 ja auch überlebt, wo sie teilweise schon voll in Blüte standen.
Alle anderen Pflanzen halten sich zurück, denen passt die Tageslänge noch nicht. Mein Garten ist sehr winterlich, auch ohne Schnee.
Bei den Topfpflanzen, die zeitweilig ins Haus müssen, tun sich die Japan-Azaleen hervor. Die sind schon sehr weit gediehen, ich lasse sie möglichst viel im Freien.
Aber auch die Konjakpflanze in der Garage denkt sich, dass sie zu Valentin unbedingt wieder eine stinkige, unanständig aussehende Blume liefern muss. Noch14 tage, dann wird der Trieb so hoch sein, dass ich den Topf ins Haus schleppen muss.
