SV was für Realisten oder Träumer

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

SV was für Realisten oder Träumer

#1

Beitrag von Little Joe » Di 2. Nov 2010, 00:12

Hallo ihr da draussen im SV Land,
muss da mal was loswerden, was mir in den letzten Tagen tierisch auf den Senkel geht. Ich bin hier aktiv geworden um mit meiner SV weiter zu kommen, Tipps zu bekommen, die ich real umsetzen kann und Leute zu finden die das selbe durchziehen oder ähnliche Probleme bei der Umsetzung haben. Nun ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass immer mehr Leute posten, bei denen ich beim besten Willen nicht sehen kann, dass sie im entferntesten an der eigenen SV arbeiten. Angefangen von den zum 1000sten mal geposteten Semour Büchern, die ja ach so erbauend sind, bis hin zu völlig abgedrehten Vorstellungen von irgendwelchen fiktiven Gemeinschaften. Welche natürlich "noch zu gründen sind" und für die man nur eine bestimmte Summe von Euronen einbringen muss :platt:. Mir fehlen die Beiträge von umgesetzter SV und sei es nur im kleinen auf dem eigenen Balkon. Kaum noch jemand stellt seinen eigenen Garten vor, von Bildern ganz zu schweigen. Ausser von denen, die ich persönlich kenne sind mir die Anbauversuche der anderen völlig unbekannt, von vielen weiss ich noch nicht mal ob sie überhaupt gärtnerisch tätig sind. Ohne jemanden persönlich auf die Füsse treten zu wollen, es interessiert mich nicht, ob du 20 Jahren genug geld zusammen hast um den komplett renovierten Hof in Alleinlage zu kaufen. Ich will jetzt SV umsetzten und will Erfahrungen wie du jetzt nach deinen Möglichkeiten SV umsetzt.

Und Nein, wenn du in D-Land wohnst kannst du nicht einfach irgendwo in Wald und Feld zig Teepees und Jurten aufbauen, du kannst nicht einfach im Aussenbereich ein Haus hinzimmern und hoffen dort ungestört wohnen zu können, du kannst nicht in ein 200 Seelen Dorf ziehen und denken dass alle deinen verwilderten Garten als Permakulturgarten ansehen und bei dir Schllange stehen um ihn zu bewundern, du bist neu und du must erst einmal zeigen was du für das Dorf für eine "Bereicherung" bist, Nein du kannst auch nicht zum Tomatenzüchten ans Nordcap ziehen (Ironie aus), auch wenn du noch nie da warst DAS GEHT NICHT. Bleibt realistisch und setzt um was jetzt mit euren Möglichkeiten möglich ist.

Dies ist das Forum für Selbstversorgung und Permakultur und nicht das Forum für den Traum von Selbstversorgung und Permakultur. Seht zu dass es wieder dazu wird ansonsten ist dass hier nicht besser, wie eine Ausgabe der "Landlust".

:motz:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#2

Beitrag von Bunz » Di 2. Nov 2010, 06:22

Hallo Joe,
Deinen Unmut verstehe ich, und ich hatte auch schon ähnliche Gedanken.
Aber sieh' es mal so: Jeder fängt mal an, und am Anfang steht eben der Traum (Gedanke, Eingebung oder sonstwas).
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzer 72 gelöscht

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 2. Nov 2010, 08:00

hallo!
Little Joe hat geschrieben:du kannst nicht in ein 200 Seelen Dorf ziehen und denken dass alle deinen verwilderten Garten als Permakulturgarten ansehen
doch! Manchmal klappt das!!
Unser Teich wurde angestaunt und wir sind befragt worden (von den Nachbarn) - es gab keine Mäkeleien von wegen "so viele Algen!" eher "ma, toll, wenn des klappt!! ist ja viiiiel weniger Arbeit!"
Die einzige Mäklerin war meine Mutter, die mal kurz aus der Stadt auf Besuch kam :engel:
Und beim Gemüsegarten glaube ich, da schaut niemand (uy! am Ende "erkennt" man den gar nicht mehr als Garten?!)
Wichtiger ist, dass es vor dem Haus statt Gerümpel schöne Blumen gibt.....

kennst du den thread "Was habt ihr heute geerntet?" gar nicht? :hmm:
dort kannst du sehr schön nachlesen, was jede (jeder) so erntet - und wer erntet, hat vorher gesäht ;) meistens halt....

Aber ich darf nicht mitreden....
Wir wohnen ja in der Stadt :duckundweg:

Obwohl! Da gibt es noch den Balkon!!
Ich hatte mal Leute befragt, wieviele Balkonpflanzen sie so haben - die allermeisten sagten um die Jahreszeit "na jetzt keine mehr" - bei mir stehen noch immer recht viele rum!
Mehrjährige Blumen und Kräuter
Wie zum Beispiel: Oregano, Wegerich, Schnittlauch, Petersilie, Giersch :mrgreen:
Rosmarin, Zitronenverbene, Bergbohnenkraut, Duftnessel, Weinraute und weiß nicht... Vogelmiere bleibt, bis sie hin ist. Mangold wartet auf nächstes Jahr, um sich zu vermehren...
Leergeräumt ist mein Balkon sicher nicht
es lebt noch! :)

Mich stören die Träumer nicht :watt:

liebe Grüße!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#4

Beitrag von zaches » Di 2. Nov 2010, 08:24

Tja, für die Träumer ist ist die Selbstversorgung eben ein Traum - und darüber schreibt und sinniert jede/r auch gerne.
Für die Realisten ist es Alltag - und wer schreibt denn schon über seinen Alltag?

Und ich gebe Dir Recht - mehr Fotos wären schön, mehr Erfahrungsberichte, mher Gliechgewicht zwischen Träumerei und Gelebtem.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#5

Beitrag von Rabe » Di 2. Nov 2010, 08:43

zaches hat geschrieben:Tja, für die Träumer ist ist die Selbstversorgung eben ein Traum - und darüber schreibt und sinniert jede/r auch gerne.
Für die Realisten ist es Alltag - und wer schreibt denn schon über seinen Alltag?

Und ich gebe Dir Recht - mehr Fotos wären schön, mehr Erfahrungsberichte, mher Gliechgewicht zwischen Träumerei und Gelebtem.

lg, zaches
Seitdem wir uns real auf den Weg zum Selbstversorger gemacht haben, bleibt mir kaum noch Zeit um im Netz zu stöbern oder schreiben.Neben dem zeitaufwendigen vollrenovieren unseres Hauses, dem Bau unseres Luxus-Hühner-Stalles, nebst Einzug von 15 Hühnern, dem Pflanzen von 300 Sträuchern und 25 Bäumen, dem Anlegen eines 500qm großen Gemüse und Beerengartens(so groß war vorher nicht mal mein Grundstück in Hessen),damit ich nächstes Jahr pflanzen kann,dem einkochen von geschenktem und gesammelten, will auch noch meine Familie betreut werden.

Aber trotzdem freue ich mich das es dieses Forum gibt.Denn ich habe hier schon manche Erfahrungen gelesen,die in keinem Buch stehen.Auch ich war mal Träumer und habe nun dass Glück meinen Traum verwirklichen zu können, auch wenn ich mich nach 2 Tagen Kartoffelernten nicht mehr bewegen konnte :lol: .
Aber jetzt kommt ja der Winter und draussen wird alles ruhiger, da ist dann auch Zeit für andere Dinge.(Ich hätte schon Fotos hochgeladen wenn ich wüßte wie das ginge :michel:

LG
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzer 72 gelöscht

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 2. Nov 2010, 10:21

hallo!

Mein Alltag?
Na ja - ich hab drei Kinder....
und mit denen haben wir jetzt gerade eine kleine Computer-Sitzung (sie hatten Riesenspass beim "Dekorieren" des Fotos... - ich hängs an!)
Ihr wolltet ja Fotos, oder?
Aber leider ist mein USB-Kabel hin, also kann ich keine Aktuellen hochladen....
Das eine Foto zeigt mein Sohn beim Apfelernten. Dieser Baum sollte eigentlich weg, weil er so kleine und geschmacklose Äpfel hat - aber zum Klettern taugt er allemal!
Am anderen sieht man unseren Balkon - muss vielseitig sein! ;)
(Unsere Katze knabbert grad am Gras - einfaches Wiesengras: das war dann meine Alternative zum regelmäßigen Katzengras kaufen...)

Aber wieso muss ich mit Fotos beweisen, dass ich nicht nur Träumer bin?? :aeh:
- nicht nur!
weil träumen gehört (für mich) zum Leben dazu!!!
Trenne dich nie von deinen Träumen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du zwar weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
(Mark Twain)

liebe Grüße!

homesteader

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#7

Beitrag von homesteader » Di 2. Nov 2010, 10:45

Stellt ein Forumszweig auf, indem jeder mitarbeiten muss (z.b. ein praktischen Tipp, Bericht pro Monat) wer das nicht tut, wird deaktiviert.

:daumen:

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#8

Beitrag von Saurier61 » Di 2. Nov 2010, 11:03

Hallöle Uschi,
guckst du hier... http://www.selbstvers.org/forum/viewtopic.php?f=7&t=63
und wenn du die Bilder hochgeladen hast stehen die Dateien unter dem Antwortfenster...da musst du auf Bild hinzufügen klicken...
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Und ansonsten... Träume

letztes Frühjahr hab ich auch nur geträumt was ich in meinem Garten pflanzen kann, aussäen kann... ist ausser ein paar Sträucher einbuddeln ein paar Gemüsepflänzchen nicht viel von meinen Träumen realisiert worden... was viel gewachsen ist... Unkraut in Massen...
Na ja Einiges konnte man davon wenigstens essen...

Jetzt träume ich davon, diese Unkrautwüste wieder einen schönen Garten umzugestalten..
und wieder meinen gesamten Gemüse/Obstbedarf damit zu decken.
Im Moment fehlt die körperliche Kraft und Gesundheit....
längeres Arbeiten fällt mir noch schwer...

Na ja in einiger Zeit wird meine Gesundheit hoffentlich wieder hergestellt sein...

Aber ich bin sehr nachdenklich geworden... was Selbstversorgung bedeutet...

Als ich jünger war hab ich im Garten geschuftet und es hat mir nichts ausgemacht...
Mein Garten hatte alles, was ich zur Selbstversorgung an Gemüse und Obst für 8 Personen brauchte.
Mitgeholfen hat eigentlich keiner :grr:
Der Garten jetzt ist wesentlich größer und ich werde älter.... :oma:
Irgendwann kann man sich nicht mehr alleine und selbst versorgen...
Was dann... dann muß ich alles kaufen... können
Wenn keiner da ist der meine Arbeit weiterführt...

Autark oder als Selbstversorger leben ist ein großer und schöner Traum, den man in jungen Jahren noch umsetzen kann. Doch man sollte dabei nicht vergessen, dass man das im Alter irgendwann nicht mehr kann.
Alleine und auch mit mehreren birgt diese ganze Selbstversorgersache die Gefahr dass es irgendwann damit nicht weiter geht.
Wenn ich dann lese... in...am A... der Welt mir irgendwelchen Leuten... aussteigen.. autark...
Träume aus denen man in einen Alptraum fallen kann.

Also völlig autark.... :ohoh:
zum großen Teil selbstversorgend... nur mit einer guten Rente für das Alter
Und die erreicht man nur, wenn man vorher genügend gearbeitet hat... in einem normalen bezahlten Beruf...
Oder man hat von vornherein genügend Geld geerbt :michel: so dass man sich das leisten kann, alt zu werden und irgendwann mal sich nicht mehr selbst versorgen zu können.
Andere Alternative wäre große Familie mit genügend Interesse an Selbstversorgung, die dann auch bereit ist die Alten mit durchzuziehen.
Ansonsten wird man im Alter zum Sozialfall... :platt:

Tja auf solche blöden Gedanken kann man kommen, wenn man nicht mehr so kann wie man möchte...
Planen und träumen ist gut, umsetzen noch besser... aber nicht vergessen, dass man älter wird und dass man dafür eine Absicherung braucht.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#9

Beitrag von kraftort » Di 2. Nov 2010, 11:33

hallo!
naja, den unmut kann ich schon ganz gut verstehen. jedoch gehört(e) auch für mich eine lange entwicklungszeit dazu bevor ich zur tat schreiten konnte.
und jetzt. naja. da gibts noch nicht viel zu erzählen oder zeigen.

heuer haben wir das erste mal holz eingelagert. insg. 6 meter und 1 tonne braunkohlebriketts. wir heizen mit kachelofen (war da) und mit wamsler küchenherd (haben wir uns reingekauft). da wir ein 1jähriges kind haben und das haus über eine ölzentralheizung verfügt, laufen im kz und im badezimmer die heizkörper (auf sparflamme). zur not könnten wir in diesen räumen auch einen einzelofen anschließen. kaminanschlüsse sind da (und alte öfen am dachboden auch).

für uns ist das gegen vorher eine totale steigerung. im letzten häuschen hatten wir eine öl-fußbodenheizung. von daher sind wir mal voll zufrieden.
nachdem ich ja bei unserem knopferl noch zuhause bin, können wir uns diesen luxus "leisten". ich hatte ja schon mal das vergnügen (vor mittlerweile 10 jahren) in einem bauernhaus (ein traum im hintergebirge - oö) mit einzelöfen zu leben. jedoch war hier die "krux", dass ich vollzeit arbeiten ging und wenn ich heimgekommen bin, war es klirrkalt. das war echt eine grenzerfahrung. von daher war mir wichtig, dass wir - im hinblick auf die zukunft - eine weitere möglichkeit fürs heizen haben.
derzeit denken wir den einbau einer solaranlage (heisswasser und heizung) an. mal schaun. so schnell wird das sicher nicht gehen. ist ja immer eine kostenfrage...

im garten hab ich heuer (im september schon) erst ein beet angelegt. das ist derzeit mit kartons (hab ich hier gelesen) abgedeckt und ich hoffe, dass ich im frühjahr nicht viel unkraut ausjäten muss, bevor ich mit der aussaat beginnen kann.
ein hochbeet werden wir auch anlegen - auch erst im frühjahr. vorbereitungen sind getroffen.
was soll ich hier fotos einstellen? ist ja keine augenweide, so ein kleines beet mit kartons.... :pft:

dann warten wir noch auf unsere bestellung wg. der obstbäume. wir haben heuer mal 3 himbeersträucher, 2 brombeersträucher und 2 ribisel (rote johannisbeere für die nicht-österreicherInnen) und weiters 1 kirsche, 1 apfel und 1 kirschpflaumenbaum. :garten:
dann müssen wir noch (hoffe noch diese woche) 2 nichttragende mini-zwetschkenbäume umschneiden. (lt. auskunft sind das wild gekommene, die noch nie eine zwetschke hatten).

naja. und ich sag mal, mein gg unterstützt zwar mein tun und meine pläne. es gefällt ihm. die "umsetztende" bin aber dann schon eher ich. und somit geht halt alles eher im :schnecki: tempo...

und träumen tu ich täglich! das ist für mich total wichtig. ich brauche zuerst die "bildchen" im kopf, bevor ichs real leben kann...
lesen tu ich übrigens hier mehrmals täglich und ich liebe es!!! :herz:
danke und lg
kraftort

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#10

Beitrag von Olaf » Di 2. Nov 2010, 12:01

Moin,
little Joe spricht mir sehr aus dem Herzen.
Ich mag da eiegntlich nichts mehr schreiben, erst recht diese Gemeinschaftsgründungen.
Wers für sich allein (bzw. Familie ist schwer genug schon) nicht auf die Reihe kriegt, meint, mit einer noch größeren Gruppe wärs EINFACHER ?
Wahrscheinlich ists so ähnlich wie bei Freud mit Überich, Selbstich und Kindsich, nennen wir das mal Realist, Träumer und Spinner. Die stehen zueinander im einem gewissen Prozentverhältnis, und bei manchen stimmt das halt nicht....
aber da gehts natürlich schon los, die meisten denken, ihres sei genau richtig.
Würd ich im Augenblick von mir aber nicht behaupten, ich hab so eine Realistlastigkeit. Little Joe vielleicht auch.... ;) und gifte sogar schon zu Hause auf Spinnereien ( "wer solls machen ? Ich vermutlich").
Vielleicht ists aber auch ein notwendiger Korrekturprozess eigener Spinnereien...
lg
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“