LED-"Glüh"birnen?

Forenschänke und Smalltalk
Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

LED-"Glüh"birnen?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 19. Okt 2013, 22:08

Ich hab grad heute zwei neue Osram-LED-Fake-Glühbirnen a 9,99€ gekauft.
Die erste brennt einwandfrei, die zweite nicht.
Nach 15 Minuten brannte spontan(!) auch die zweite, allerdings nur für zarte 3 Stunden - seitdem sitze ich wieder im Halbdunkel.
Ist das normal, daß 50% nix taugen?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: LED-"Glüh"birnen?

#2

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 19. Okt 2013, 23:19

eigentlich nicht, wir haben mittlerweile 3 LED "Glühbirnen" im Einsatz. Leistung um die 3 Watt jeweils. Die ersten beiden haben aber auch jeweils 24,99 und die letzte 19,99 gekostet.
Wer mit Erdnüßen zahlt darf sich nicht über Affen wundern.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: LED-"Glüh"birnen?

#3

Beitrag von Spottdrossel » Sa 19. Okt 2013, 23:32

Wir haben im Wohnzimmer ein Lampending, was mit LED-Leuchtobst verkauft wurde, war auch relativ billig, macht aber ordentlich Sonne.
Im Bad jetzt Nachrüst-"Glüh"birne, viel hallo-wach :eek: . Die hatte aber so um die 18 € gekostet.
Wenn Du schreibst, es war auch Osram, gibt es da vielleicht ähnlich wie bei den Öfen und den Maschinen Billigserien für die Baumärkte?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: LED-"Glüh"birnen?

#4

Beitrag von Lehrling » So 20. Okt 2013, 00:58

Ich hab mal eine LED Tischlampe bei Lidl gekauft , nach knapp einem Jahr ist die aus dem Regal gesprungen und war danach auf Sparflamme. Ich hab reklamiert, hab eine Ersatzlampe erhalten und später festgestellt, das die erste sich wieder berappelt hatte = beide leuchten jetzt wieder gleich hell. Ob das nun der Konkurrenzdruck war oder ob da was verruckelt war :hmm: keine Ahnung.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Nordhesse
Beiträge: 69
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 12:14
Wohnort: Wechselnd

Re: LED-"Glüh"birnen?

#5

Beitrag von Nordhesse » So 20. Okt 2013, 08:38

Wer die ganze Abzocke nicht mitmachen will, kann im Internet immer noch herkömmliche Glühbirnen kaufen. Ich habe gerade vor Monaten 30 Stück gekauft und werde nach und nach meinen Bestand aufstocken, so dass er bis zum Lebensende bzw. bis zum Ende der EU-Diktatur reicht.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: LED-"Glüh"birnen?

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » So 20. Okt 2013, 08:51

Moin,
ich finde 10€ für eine popelige 7W-Äquivalent 40W Birne (erinnert euch mal ein paar Jahre zurück, was die echten Glühbirnen kosteten :pfeif: ) schon ziemlich teuer.
Mir geht es aber in erster Linie darum, die alten Energiesparlampen loszuwerden, so nach und nach.
Und mit meinem sehr überschaubaren Budget sind 10€ schon die Schmerzgrenze pro Stück.
Und ja, ich hab extra Osram gekauft, und nicht die NoName.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: LED-"Glüh"birnen?

#7

Beitrag von greymaulkin » So 20. Okt 2013, 09:09

Noch weiter zurück erinnert: Wir haben noch die Rechnungsbücher von 1950/51 von Haralds Lehrchef. Da ist u.a. eine Glühbirne (ich glaube 100 W, müßt ich noch mal nachgucken) für 2,60 DM übern Tisch gegangen. Direkt nach dem Krieg sind die Dinger sogar repariert worden. Der Arbeitslohn pro Stunde wurde mit 40 Pfennig berechnet, beim Gesellen, der Meister war 10 Pfennig teurer.

Gruß, Bärbel

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: LED-"Glüh"birnen?

#8

Beitrag von Lehrling » So 20. Okt 2013, 11:33

greymaulkin hat geschrieben:Noch weiter zurück erinnert: Wir haben noch die Rechnungsbücher von 1950/51 von Haralds Lehrchef. Da ist u.a. eine Glühbirne (ich glaube 100 W, müßt ich noch mal nachgucken) für 2,60 DM übern Tisch gegangen. Direkt nach dem Krieg sind die Dinger sogar repariert worden. Der Arbeitslohn pro Stunde wurde mit 40 Pfennig berechnet, beim Gesellen, der Meister war 10 Pfennig teurer.

Gruß, Bärbel
Also für einen Glühbirnenkauf mußte der Meister 5 Stunden arbeiten und der Geselle 6 1/2 Stunden? Ich finde diese Gegenüberstellungen sehr wichtig.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: LED-"Glüh"birnen?

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » So 20. Okt 2013, 12:04

:lol: Diese LED-Lampe hat anscheinend gewerkschaftliche Ruhezeiten einzuhalten - 3h an, dann ne Stunde aus, und wieder an....bin gespannt, wie es weitergeht.
Umtauschen tu ich sie aber morgen trotzdem.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“