Seite 1 von 4
Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 16:01
von Little Joe
Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 16:10
von Thomas74
Das faellt mir extrem in Osteuropa auf.Jedes winzige Kaff am A... der Welt hat mindestens einen kleinen Dorfladen, wo es saemtliche Dinge des taeglichen Bedarfs gibt.In Polen z.b. wage ich zu behaupten, dass auf 100 Einwohner ein Laden kommt.Das koennen schonmal drei-vier Stueck pro Strasse sein.
Trotz Discountern in groesseren Orten ist die Akzepzanz vorhanden.
In Deutschland scheitert sowas wohl an den ueblichen buerokratischen Problemen...
Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:39
von Thomas/V.
In Deutschland scheitert sowas wohl an den ueblichen buerokratischen Problemen...
Nein, das scheitert(e) daran, das die Leute ein überbordendes Luxusaangebot bis spät abends haben wollen (100 Sorten Joghurt und Brot bis 20 Uhr) und dann dafür möglichst nichts bezahlen wollen.
Wenn sich hier sowas hält, dann wohl in den Regionen, in denen "Landleben" "in" ist und wo das Geld so locker sitzt, das man sich ein grünes Mäntelchen leisten kann.
In Griechenland gibts übrigens auch kaum noch die traditionellen Läden, auch dort wird in die Stadt gefahren zum Einkaufen. Vor allem, wenn die EU überall "Autobahnen" bis ins letzte Bergdorf baut...
Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:44
von Manfred
In Osteuropa werden die noch vorhandenen kleinen Läden beim nächsten Generationenwechsel auch weitgehend verschwinden. Die sind uns einfach 10 bis 20 Jahre hinterher.
Auf der Gegenseite gibt es hierzulande einen Trend, gemeinschaftsgestützte Dorfläden neu einzurichten, wo die Discounter nicht genug Umsatz generieren können:
Beispiel Nordhalben:
http://www.infranken.de/regional/kronac ... 219,285890
Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:47
von Thomas/V.
Die sind uns einfach 10 bis 20 Jahre hinterher.
Ja, sowas nennt sich "Fortschritt". Bis dann überall auf der Welt die gleichen Ketten uns den selben Fraß vorsetzen.

Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:51
von Manfred
Leider...
Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:53
von Thomas74
Das mit dem "Hinterher" sehe ich nicht so.Eher begruendet im anderen Konsumverhalten der Menschen.Und die Öffnungszeiten sind auch kein Argument, viele haben Mo-So, 6-22 Uhr, oder laenger geoeffnet.
Aber-Geiz ist geil, und wir sparen jeden Cent; koste es, was es wolle.
Und doch die Buerokratie.Wenn bei einem Familienbetrieb von der Bg getrenntgeschlechtliche WCs vorgeschrieben werden usw.
Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 19:12
von Thomas/V.
Wenn bei einem Familienbetrieb von der Bg getrenntgeschlechtliche WCs vorgeschrieben werden usw.
In nem Dorfladen?
Oder meinst Du für die Verkäufer und -innen? Auch wenn da 2 Frauen arbeiten, müßten da 2 getrennte Klos eingebaut sein, weil es ja auch mal einen Verkäufer geben könnte?

Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 19:19
von Thomas74
Ja, so meine ich das.
In unserer Firma mussten wir fuer unsere Buchhalterin ein eigenes Wc mit separater Waschgelegenheit nachruesten, dass es schon 30Jahre ohne ging, interessierte den Zustaendigen nicht...
Re: Rückkehr der Dorfläden
Verfasst: So 22. Sep 2013, 22:39
von Renysol
Thomas74 hat geschrieben:wir sparen jeden Cent; koste es, was es wolle.
Danke! Der Spruch ist der Hammer.