Sabi(e)ne hat geschrieben:
Und Felsen speichern mehr Wärme als dein vieles Wasser drumrum.

Das stimmt nicht - Wasser hat 4mal mehr Wärmespeicherkapazität als Gestein, bezogen aufs Gewicht. Und weil das Wasser auch noch umgewälzt wird, funktioniert die Sache noch besser. Guck mal das Klima an, wenn du auf 52 Nord immer nach Osten, Osten, Osten gehst ... Irgendwo bei 100 Grad östlicher Länge bist du dann im extrem kontinentalen Klima mit Permafrostboden und borealem Nadelwald als Hauptvegetation. Dort sind aber die Sommermaxima der Temperatur höher als in Westdeutschland.
Ohne Golfstrom, der sehr viel Wärme nach Norden bringt, hätten wir sehr viel strengere Winter ... man vergleiche mit Labrador, wo man bei 52 N schon recht nahe der polaren Baumgrenze ist.
Im Falle des Rauhreifs auf Mallorca dürfte das ein Effekt nächtlicher Ausstrahlung bei sehr kalter eingeflossener Polarluft und Windstille gewesen sein. Ist halt unüblich, dass diese Luftmassen so heftig über die Alpen hinweg bis ins Mittelmeer gelangen. Da wurde der Kaltluftsee des Hochs über Russland sehr spät im Jahr noch unüblich weit nach Südwesten ausgebaucht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.