erneuter Wintereinbruch

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: erneuter Wintereinbruch

#91

Beitrag von ahora » Do 14. Mär 2013, 18:41

ich kann euch sehr gut verstehen.

http://multimedia.mallorcazeitung.es/fo ... 54_1.shtml

infolge meiner umbaumassnahmen haben wir den holzofen vor die tür gesetzt und auch das ofenrohr bereits aus der wand gerissen, schließlich ist mitte märz und ich wohne am mittelmeer. jetzt habe ich das elektrische heizöfen ausgebuddelt, um nicht zu erfrieren. hier unten bei mir liegt kein schnee, aber ein sehr kalter wind und die nächsten nächte sollen auch noch recht kühl bleiben - so gegen 0° :roll:

Benutzer 947 gelöscht

Re: erneuter Wintereinbruch

#92

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Fr 15. Mär 2013, 07:59

15. März - Thermometer an der gestern von der Sonne beschienenen Südwand des Hauses zeigt -14 Grad :ohoh:

Will gar nicht wissen, wie kalt es im freien Feld wirklich ist. Fehlt auf jeden Fall nicht mehr viel bis zu den tiefsten Temperaturen, die wir diesen Winter hier gemessen haben.

Und da wir Südhang haben, hatte vieles schon ausgetrieben; mach mir auch Sorgen um meine vor einer Woche frisch gepflanzte Hecke.... ach menno, will diese Kälte nicht mehr :motz:

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: erneuter Wintereinbruch

#93

Beitrag von sybille » Fr 15. Mär 2013, 18:08

Hier waren es heute morgen um 5:00 Uhr -12 Grad. Zum Glück hatte es nach dem herrlichen Tag gestern die Nacht über nochmal etwas geschneit, so das es nicht so arg glatt war. Heute wieder herrlicher Sonnenschein, der immer mehr Schnee wegnimmt. Da es jetzt morgens und abends schon wesentlich heller ist macht mir das im Moment nicht mehr so wirklich viel aus. Somindest scheint mal die Sonne :michel:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: erneuter Wintereinbruch

#94

Beitrag von Little Joe » Fr 15. Mär 2013, 19:08

Heut Nacht um 4 warens -15,5 Grad. Auto sprang nicht an. Zum WE solls etwas milder werden, aber ab Montag wieder saukalt. :roll:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Nahebiene
Beiträge: 73
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:22
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kirn

Re: erneuter Wintereinbruch

#95

Beitrag von Nahebiene » Fr 15. Mär 2013, 21:10

Von den knapp 20 cm Neuschnee, die es Anfang der Woche gegeben hat, sind an den Süd Hängen kaum noch was zu sehen, da die Sonne tags über
doch schon ganz schön wärmt.
Doch bei mir Nordhang liegen immer noch so knapp 10 cm. Immerhin bekomme ich jetzt auch schon mal so ne Stunde Sonne am Tag. :)
Bei uns waren es heute Morgen auch -12°Grad.
Liebe Grüsse Nahebiene

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: erneuter Wintereinbruch

#96

Beitrag von ahora » Sa 16. Mär 2013, 09:28

heute morgen war es weiß von rauhreif, ja gehts denn noch :roll: 16. märz auf mallorca, küstennähe.

was mich immer etwas wundert, das mittelmeer ist zwar nicht das größte, aber auch nicht gerade klein, und es hat derzeit zwischen 13 und 14°, dass es es nicht schafft, so eine kleine insel, wie mallorca zumindest in küstennähe frostfrei zu halten. wo doch der rhein mit seiner weitaus kleineren wassermasse die umgehung <warm> hält :hmm:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: erneuter Wintereinbruch

#97

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 16. Mär 2013, 10:06

Moin,
der Rhein liegt ja auch zum größten Teil in einem Tal, deine Insel guckt ja aus dem Wasser raus.
Und Felsen speichern mehr Wärme als dein vieles Wasser drumrum. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: erneuter Wintereinbruch

#98

Beitrag von emil17 » Sa 16. Mär 2013, 21:46

Sabi(e)ne hat geschrieben: Und Felsen speichern mehr Wärme als dein vieles Wasser drumrum. :engel:
Das stimmt nicht - Wasser hat 4mal mehr Wärmespeicherkapazität als Gestein, bezogen aufs Gewicht. Und weil das Wasser auch noch umgewälzt wird, funktioniert die Sache noch besser. Guck mal das Klima an, wenn du auf 52 Nord immer nach Osten, Osten, Osten gehst ... Irgendwo bei 100 Grad östlicher Länge bist du dann im extrem kontinentalen Klima mit Permafrostboden und borealem Nadelwald als Hauptvegetation. Dort sind aber die Sommermaxima der Temperatur höher als in Westdeutschland.
Ohne Golfstrom, der sehr viel Wärme nach Norden bringt, hätten wir sehr viel strengere Winter ... man vergleiche mit Labrador, wo man bei 52 N schon recht nahe der polaren Baumgrenze ist.
Im Falle des Rauhreifs auf Mallorca dürfte das ein Effekt nächtlicher Ausstrahlung bei sehr kalter eingeflossener Polarluft und Windstille gewesen sein. Ist halt unüblich, dass diese Luftmassen so heftig über die Alpen hinweg bis ins Mittelmeer gelangen. Da wurde der Kaltluftsee des Hochs über Russland sehr spät im Jahr noch unüblich weit nach Südwesten ausgebaucht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: erneuter Wintereinbruch

#99

Beitrag von ahora » Sa 16. Mär 2013, 21:57

danke emil,

für die erklärung, ja es war klarer himmel und absolut windstill. wobei mallorca etwas ungünstig liegt. im prinzip zwischen den alpen und den pyrenäen kann die kaltluft ungehindert hier runter rauschen. ungewöhnlich ist es jedoch nicht, vor zwei jahren sind mir hier auch im märz die tomaten erfroren. diesmal hatte ich mit einem folientunnel vorgesorgt. ich wohne im osten im insel und der und die inselmitte bekommen am meisten ab. die bucht von palma liegt wesentlich geschützer unterhalb des tramuntanagebirges. die haben meist 2 - 3° mehr plus.

klima ist schon interessant, von so vielen faktoren bestimmt.

lg ahora

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: erneuter Wintereinbruch

#100

Beitrag von Nightshade » So 17. Mär 2013, 10:39

Ich halt es nimmer aus.
Die Sonne scheint, -2°C, durch starken Wind gefühlte -10.

Ich will ENDLICH T-Shirts anziehen! Und Schuhe, die keine zwei Kilo schweren Treter sind! Und die dicken Jacken in die Putzerei bringen!

Ich will mein Kreuzweh und Halsweh loswerden, beides ist schon chronisch.

Die armen Hunde sind unendlich dankbar, wenn sie raus dürfen. Aber im Wald draußen hat es -5°C und es stürmt. Wenn ich hinuasfahre, ist die alte Hundedame morgen Früh mit einem Arthroseschub beim Tierarzt. Muss auch nicht sein.

Bitte sogar im Volkslied heißt es doch: "Im Märzen der Bauer die Rösßlein einspannt. Er setzt seine Felder und Wiesen instand...."
Als das gedichtet wurde, war offenbar das Wetter besser. Ich darf meinen Garten jetzt nicht betreten, der schwere, durchnässte Boden verträgt das nicht.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“