Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#821

Beitrag von sybille » Di 5. Sep 2017, 20:52

Danke Minze!
Vor Jahren war ich panisch als die damalige Glucke mit ihren Küken so nahe an meine schreckhaften Kameruner ging. Mittlerweile weiß ich das die Glucken es besser wissen als ich :) Schafe Hühner und Küken leben gemeinsam auf meiner Weide. Sie kennen sich und nie würde ein Schaf abscihtlichtlich ein Huhn treten.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#822

Beitrag von Olaf » Di 5. Sep 2017, 23:22

Wir haben überhaupt keine Hühnereier mehr. Ist ja nicht schlimm, wir haben ja noch Wachteleier. EIn Huhn fliegt ständig übern Zaun und legt da im DIckicht vom "Vorgarten", ist jetzt bei EI 6.
Das ist ein sehr guter Platz, 10 m vom Hundeschlafplatz entfernt ist sie recht sicher vor Füchsen und son nem Zeug. UNd Kira liebt Nachwuchs aller Art. Hoffe, die fängt bald an zu brüten.
Da wir aber vorher so 2 Eier am Tag hatten, vermute ich noch eine hat sich draußen was gesucht. Dann aber innerhalb vom Auslauf. Das ist aber ein nicht so guter Platz, weil vom Hund nicht geschützt.
Was haben wir zu verlieren? Jeweils 8 oder 10 Eier und jeweils nen altes Huhn? Was haben wir zu gewinnen? Paar Küken ohne viel Arbeit? Wäre geil.
I'm pulling out of here to win! (Springsteen, Thunder Road)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#823

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 6. Sep 2017, 06:27

Bei uns ist es gestern noch gut ausgegangen, der Hahn hat so gezetert und gekämpft, ein entweder streunender Hund oder Fuchs wollte sich ein Huhn ergattern.
Federn lagen im Auslauf, aber es sind noch alle Hühner und der kämpferische Hahn da.
Eigentlich wollte ich den Vorwerkhahn gegen einen Bressehahn austauschen, ich mag keine schwarz- oder dunkelfedrige Hühner beim Rupfen - aber der gute Otto ist so umsichtig mit seiner Hühnerschar, den kann ich nicht in den Suppentopf legen.
Muss ich nächsten Frühling eben schauen, dass ich die Hühnerschar für eine Weile teilen muss. Bis jetzt hat mir noch niemand sagen können, wie lange man einen Hahn von den Hühnern trennen muss, um sein Erbgut nicht in den Eiern zu haben.
Hab vor einer Weile ein nicht mehr eierlegendes Bressehuhn geschlachtet, das war so gross, dass ich es im Einwecktopf langsam geköchelt habe, 20 l beste Hühnersuppe kamen dabei raus- dazu gabs noch Hühnerfrikassee vom Allerfeinsten. Das Huhn wog ausgenommen über 4 kg.
Die Suppe hab ich in Gläser eingeweckt, das werde ich bei nächster Gelegenheit wieder machen, so eine Suppe aus dem Glas, besonders wenn es jetzt kälter wird, macht Sinn.
Was mich derzeit so freut sind unsere heranwachsenden Jungkaninchen, die futtern Gras weg, dass ich nur so schauen kann. Ihre herabhängenden Ohren und ihr liebenswertes Wesen, bin sehr angetan von denen.

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#824

Beitrag von Tascha » Di 12. Sep 2017, 23:35

Nach n Duschen eben festgestellt, das das ganze Haus lecker nach dem frisch gebackenem Brot riecht... :verknallt:
Und auf einmal hab ich mich dann total entspannt.
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#825

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 21. Sep 2017, 06:02

Ich habe diese Woche eine lustige Erfahrung gemacht.
Wollte am Jahresanfang in einen Kurs zum Wursten und Selchen gehen, der war aber leider schon voll. Hab diese Woche die ganze Zeit überlegt, wie diese Schule hiess, in der im Februar der Kurs angeboten wurde, es fiel mir einfach nicht ein.
Und vorgestern Abend hatte ich ein E-Mail auf dem PC von der Schule, mit den neuen Kursangeboten und unter anderem auch den Selch- und Wurstkurs.
So was ähnliches ist mir in der letzten Zeit öfters passiert, ich dachte an jemand und ein paar Tage später kam ein Anruf von der Person.
Auf alle Fälle freu ich mich auf den Kurs.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#826

Beitrag von 65375 » Do 21. Sep 2017, 07:37

Hatte grade auch so ein Erlebnis. Hab vor Wochen jemanden angerufen, mit dem mein Zwerg (8) sich auf einem Festival am Klavier so gut verstanden hat. Wir haben ausgemacht, daß er ihn unterrichtet und sich deshalb per Email meldet. Gestern dachte ich, er könnte sich jetzt langsam wirklich mal melden...und abends war die Mail da! Ein Termin ist ausgemacht, juhu, es geht weiter für den Zwerg.

Wünsche gute Erfahrungen und Ergebnisse beim Selchkurs!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#827

Beitrag von 65375 » Fr 22. Sep 2017, 16:53

Grade sind wir erfolgreich im Wünschen:
Mein Mann meinte gestern früh, Frau Wunschlehrerin könnte sich ja mal melden....mittags schau ich in die mails, und da ist ihre mail von morgens, ungefähr um die Zeit abgeschickt, als mein Mann das gesagt hat.

So, und jetzt scheint mir die Zeit für einen Lottoschein reif...

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#828

Beitrag von Buchkammer » Sa 23. Sep 2017, 11:24

Seit einigen Tagen wünsche ich mir, dass ich die Konstruktion für eine kleine Sämaschine in Eigenbau im Traum entwickle. Hat leider noch nicht geklappt, aber ich bleibe dran. :mrgreen:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#829

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 25. Sep 2017, 06:15

Ich stand am Samstag staunend und voller Dankbarkeit vor der gepflückten Apfelvielfalt aus dem Obstgarten.
Und was der Streuobstgarten alles leistet, die Hühner scharren am Boden auf einen Teil der Fläche, der andere Teil liefert Gras für unsere Hoppler, Bienen haben dort auch ihren Platz, wir haben viele Nistkästen in die Bäume gehängt, im Sommer ist da alles voller Leben. Im Schatten eines Baumes stehen die Gartenmöbel, für eine kleine Pause ist das der ideale Ort und in der Nähe der Bienen hab ich eine kleine Bank hingestellt, manchmal tuts einfach gut, den Bienen bei ihrem An- und Abflug zuzusehen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#830

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 29. Sep 2017, 06:54

Musste heute an das Märchen vom Rumpelstilzchen denken,
heute Back ich, morgen brau ich,.......
heute mach ich Sauerkraut
morgen Apfelsaft und -wein.
Most reicht noch bis nächstes Jahr. Habe festgestellt, dass ich Most am Liebsten als Glühmost mag oder Fleisch in Most einlegen, schmeckt nicht schlecht.
Hagebutten sind noch zu pflücken und Brennesselsamen zu ernten und die letzten getrockneten Tees in Dosen zu füllen.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“