Das greift ja meistens auf das Belohnungszentrum zu - von daher kein Wunder.kraut_ruebe hat geschrieben:*lol* das ist immer wieder süss zu sehen![]()
ich hab im rahmen der psychoedelen pflanzenkunde gelernt, dass es ein natürliches verlangen des menschen sei sich auch mal zu berauschen bzw. einen bewusstseinsveränderten zustand herbeiführen zu wollen. warum sollts bei den tieren anders sein
Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
gerade im Bereich Nahrungsaufanhme funktioniere die Instinkte des menschen noch genau so gut wie die der Tiere. Was den Unterschied ausmacht, sind die Lebensumstände. Die sind beim Menschen - bezogen auf die evolutionäre Entwicklung - nicht mehr "natürlich". Denn die Entwicklung ist zu schnell fortgeschritten.smörrebröd hat geschrieben:..Ich glaube nicht, dass der natürliche Gärvorgang in Früchten schädlich sein kann Sonst würden die Tiere doch gar nicht rangehen, oder? Im Gegensatz zu uns haben die dach noch funktionierende Instinkte, oder nicht?...
unnatürlich gibt es eigentlich (ich habe absichtlich eigentlich geschrieben) gar nicht. Alle Vorgänge laufen innerhalb der Naturgesetze ab und alles was innerhalb der Naturgesetze abläuft kann nich unnatürlich sein.smörrebröd hat geschrieben:...ungesund = unnatürlich (meine Definition!) ..
Mal angenommen du würdest einer Gruppe Wildtiere die gleichen Lebensumstände schaffen wie der mensch sie hat. Also keine Fressfeinde und jederzeit Nahrung im Übermaß, dann könntest du sehr schnell sehen das sie genau die gleichen körperlichen Probleme bekommen wie wir.
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum das Tiere auf Grund ihrer Instinkte jegliche schädliche Eigenschaft erkennen und für sie ungünstige Lebensmittel meiden.
Ein gern genommenes Beispiel ist da die Milch. Oft wird behauptet kein anderes Tier würde jemals die Muttermich eines fremden Tieres trinken.
Jede Hauskatze beweist das Gegenteil und wer im Sommer mal ne Schüssel Milch in den Wald stellt und sich auf die Lauer legt, wird staunen wie viele Tiere sich daran laben.
Das einzige was die anderen Tiere von uns unterscheidet, das sie an diese Lebensmittel normalerweise nicht ran kommen.
Noch mal dazu:
Warum sollte ein natürlicher Prozess nicht auch schädlich sein? Der entstehende Alkohol ist ein Zellgift und wird im Körper zu Formaldehyd umgebaut. Selbst die Hefen welche den Alkohol erzeugen sterben am Alkoholgehalt sobald her eine gewisse Konzentration erreicht hat.smörrebröd hat geschrieben:..Ich glaube nicht, dass der natürliche Gärvorgang in Früchten schädlich sein kann..
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
Rati hat geschrieben: Mal angenommen du würdest einer Gruppe Wildtiere die gleichen Lebensumstände schaffen wie der mensch sie hat. Also keine Fressfeinde und jederzeit Nahrung im Übermaß, dann könntest du sehr schnell sehen das sie genau die gleichen körperlichen Probleme bekommen wie wir.
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum das Tiere auf Grund ihrer Instinkte jegliche schädliche Eigenschaft erkennen und für sie ungünstige Lebensmittel meiden.
Ein gern genommenes Beispiel ist da die Milch. Oft wird behauptet kein anderes Tier würde jemals die Muttermich eines fremden Tieres trinken.
Jede Hauskatze beweist das Gegenteil und wer im Sommer mal ne Schüssel Milch in den Wald stellt und sich auf die Lauer legt, wird staunen wie viele Tiere sich daran laben.
Das einzige was die anderen Tiere von uns unterscheidet, das sie an diese Lebensmittel normalerweise nicht ran kommen.
Grüße Rati

Was die "Instinkte" angeht, wird viel romantisiert.
Wenn´s dann aber doch nicht klappt und man muß wegen Vergiftung zum Tierarzt, war nicht die Theorie falsch, sondern das Tier "überzüchtet".
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- smörrebröd
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
- Wohnort: Värmland, Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
Ich bleib mal bei meiner Unterscheidung "natürlich" und "unnatürlich", denn Du weisst, wie ich es meine.Rati hat geschrieben:Mal angenommen du würdest einer Gruppe Wildtiere die gleichen Lebensumstände schaffen wie der mensch sie hat. Also keine Fressfeinde und jederzeit Nahrung im Übermaß, dann könntest du sehr schnell sehen das sie genau die gleichen körperlichen Probleme bekommen wie wir.
"Nahrung im Übermass" ist doch erstmal kein Problem. Ein Eichhörnchen futtert, nachdem es satt ist, doch nicht noch ne Nuss in sich rein, sondert ist schlau und lagert das Zeugs in einem Baumstumpf für schlechte Zeiten.
Aber was wir Menschen machen, ist ja, das dargebotene Lebensmittel nicht im natürlichen Verbund und in seiner natürlichen Beschaffenheit zu belassen: Den Reis und die Kartoffeln schälen, den Apfel ohne Kerne essen, totes Auszugsmehl (und weil man davon nicht kacken kann, die Kleie dann ein andermal ;o), Zucker, homogenisierte Milch, Trans-Fette, ja, sogar das Kochen verändert unsere Lebensmittel negativ.
Das würde sich eben kein Tier einfallen lassen und daher glaube ich eben nicht, "dass sie genau die gleichen körperlichen Probleme bekommen wie wir."
Dass unsere (geliebten!) Haustiere sich mit Torte fett-füttern lassen (und dann Diabetes kriegen), unsere Enten Brot mit Zusatzstoffen und Auszugsmehl gern annehmen, und der Bär auf dem Waldparkplatz unseren Müll frisst, ist tragisch. Aber nicht natürlich.
Viele Grüsse,
Sandra
Why walk when you can fly
Sandra
Why walk when you can fly
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
Naja, als ich mich im Zuge der Paleo-Begeisterung informiert hatte, schrieb die gute Frau Dr. Evolutionsbiologin sinngemäß, daß Homo sapiens "ein kochender Affe" war und genau das ihm mehr Nahrungsquellen erschlossen hatte.smörrebröd hat geschrieben: ja, sogar das Kochen verändert unsere Lebensmittel negativ.
Wir würden uns doch nicht die Arbeit mit der Kocherei machen, wenn´s ein bißchen Hälmchen zupfen auf der Wiese auch täte.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- smörrebröd
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
- Wohnort: Värmland, Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
Klasse!Spottdrossel hat geschrieben:daß Homo sapiens "ein kochender Affe" war und genau das ihm mehr Nahrungsquellen erschlossen hatte.
Wir würden uns doch nicht die Arbeit mit der Kocherei machen, wenn´s ein bißchen Hälmchen zupfen auf der Wiese auch täte.


Viele Grüsse,
Sandra
Why walk when you can fly
Sandra
Why walk when you can fly
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
Und gekochte Lebensmittel soll man üblichweise nicht kompostieren, weil....Wildtiere da total scharf drauf sind. Ratten, Mäuse, Vögel, in andern Ländern auch Affen, Bären, streunende Hunde und und und.smörrebröd hat geschrieben:Aber was wir Menschen machen, ist ja, das dargebotene Lebensmittel nicht im natürlichen Verbund und in seiner natürlichen Beschaffenheit zu belassen: Den Reis und die Kartoffeln schälen, den Apfel ohne Kerne essen, totes Auszugsmehl (und weil man davon nicht kacken kann, die Kleie dann ein andermal ;o), Zucker, homogenisierte Milch, Trans-Fette, ja, sogar das Kochen verändert unsere Lebensmittel negativ.
Hier hat sich mal eine verwilderte, verwahrloste Katze rumgetrieben, die hat Alu gekotzt. Auf ihrem Weg zurück zur Natur war das einzig natürliche, was sie an sich hatte, eine extreme Menschenscheu. Sehr wahrscheinlich aufgrund von Mißhandlung.
Was genau ist denn dann eine "unnatürliche" Gärung? Alle Weine entstehen als Produkt natürlicher Fruchtgärung.smörrebröd hat geschrieben:..Ich glaube nicht, dass der natürliche Gärvorgang in Früchten schädlich sein kann..
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
hach ja, immer dieses "du weist schon was ich meine". Als ob es so schwer wäre sich einfach genau aus zu drücken.smörrebröd hat geschrieben:...Ich bleib mal bei meiner Unterscheidung "natürlich" und "unnatürlich", denn Du weisst, wie ich es meine....


stimmt, meine Aussage war aber im Übermaß zu jeder Zeit, nicht nur wenn die Vegetation voll in Fahrt ist.smörrebröd hat geschrieben:..."Nahrung im Übermass" ist doch erstmal kein Problem.,.
das tut der Mensch auch nicht, wenn der Bauch zum platzen voll ist, der Körper also signalisiert das mensch satt ist, ißt der auch nicht weiter.smörrebröd hat geschrieben:..." Ein Eichhörnchen futtert, nachdem es satt ist, doch nicht noch ne Nuss in sich rein, ...
Jedes Tier das einen Winter überstehen muß, legt gerade zur Herbstzeit so richtig los um sich Speck an zu fressen (menschen nennen das dann Übergewicht).
Ich stimme mit dir überein das es durchaus gut ist wenn wir menschen ausreichend unverarbeitete Nahrung zu uns nehmen. Der Rest ist Ansichtssache und .... na ja, leicht religiös angehaucht... das ist meine persönliche Definition.smörrebröd hat geschrieben:..."Aber was wir Menschen machen, ist ja, das dargebotene Lebensmittel nicht im natürlichen Verbund und in seiner natürlichen Beschaffenheit zu belassen: Den Reis und die Kartoffeln schälen, den Apfel ohne Kerne essen, totes Auszugsmehl (und weil man davon nicht kacken kann, die Kleie dann ein andermal ;o), Zucker, homogenisierte Milch, Trans-Fette, ja, sogar das Kochen verändert unsere Lebensmittel negativ....
wie willst du das wissen, Hast du schon mal mit ner Ratte über die Herstellung von Knäckebrot gesprochen oder mit Ameisen die effektievste Art der Bononherstellung diskutiert?smörrebröd hat geschrieben:...Das würde sich eben kein Tier einfallen lassen und daher glaube ich eben nicht, "dass sie genau die gleichen körperlichen Probleme bekommen wie wir." ....
Sie können es nicht tun smörrebröd, nicht sie würden es nicht tun.
das ist aber seltsam, wo doch Tiere mit ihren gut funktionierenden Instinkten gar nicht anders können als natürlich.smörrebröd hat geschrieben:...Dass unsere (geliebten!) Haustiere sich mit Torte fett-füttern lassen (und dann Diabetes kriegen), unsere Enten Brot mit Zusatzstoffen und Auszugsmehl gern annehmen, und der Bär auf dem Waldparkplatz unseren Müll frisst, ist tragisch. Aber nicht natürlich...

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
Kann es ein, dass wir Natur und natürlich irgendwie glorifizieren und da all unsere Wünsche reinprojizieren?
Ist es natürlich, als Erwachsener Milch zu trinken?
ist es natürlich, die Milch einer anderen Art zu trinken?
Ist Rohmilch natürlicher als H - Milch?
Ist die Milch einer mit Silage gefütterten, robotergemolkenen 9000 - Liter Stallkuh natürlich?
Ist eine Kuh so natürlich wie ein Auerrind?
Ist es natürlich, in Ostfriesland ALpenmilch zu trinken?
Ist es natürlich, Milch zu pasteurisieren, zum homogenisieren, ja, zu kühlen?
Isr probioioscher Joghurt natürlicher als "von selber" sauer gewordene Milch?
Fakt ist, wir haben als menschen eine tierische biologische Plattform, leisten aber in mancherlei Hinsicht (ob zu (wessen?) NUtzen oder Schaden wird sich einst zeigen) aber deutlich mehr Denkarbeit als Tiere.
Das Hirn will seiner Leistung entsprechend gefüttert sein, daher verbringen wir eben nicht unsere zeit nur mit Fressen und Verdauen, sondern befleißigen uns der Kultur von Tieren, Pflanzen ( und MOs, Rati ;-)) und eben der Nahrungsmittelverarbeitung, damit wir genug Überschuss haben zum Menschsein.
Nun haben wir im Rahmen unserer Handliungen diesen Planeten ziemlich versaubeutelt, die Böden ausgelaugt und verseucht und die industrielle Lebensmittelverarbeitung und deren High - End - Produkte entwickelt.
Damit bekommen wir zum einen kaum gesunde vitale Produkte (woher auch?),
zum anderen "pimpen" wir sie mit allen Mitteln unserer Künste so, dfass sie gierig aufgenommen werden. Besonders das Süße, Salzge, fette - weil das lang genug Mangelware war und dem Überleben besonders dienlich. Der Mensch isst, wenn er nicht muss, zB keine Schwarte oder anderes Bindegewebe vom Schwein. Er kann schlicht nichts damit anfangen, physiologisch. Aaaaber, wenn dies als Gummibärchen aufgemacht daher kommt, finden sich sofort einioge "instinktsichere?" Kinder, die das gierig verzehren. Mit Zucker, Salz und Fett bekommt man den menschen dazu, fast alles zu essen. Ich beobachte oft, dass ein Fertignahrungsmittel erstmal - über die NAse - Abscheu hervorruft, dann aber wegen fett, Salz, Zucker gegessen wird.
zum dritten - und nun wird es eso - terisch ;-), befinden wir uns, auf einem derart niedrigen Energieniveau (und hier ist jetzt nichts in Joule, Newtonmeter oder Wattsekunden Messbares gemeint, sondern dies Gefühl, dass uns morgens aus dem bett springen und Bäume ausreißen lässt oder eben den menschen missmutig und antriebslos macht), dass wir schnelles, zuckriges. fettiges Essen und auch Kaffee als Aufputschmittel wirksam gebrauchen können. Das hilft "erstmal", bis zum nächsten Mal.... und eben nicht wirklich. Da aber Wirksames den meisten menschen mangels Wissen nicht zur Verfügung steht, hangelt man sich von SChokoriegel zu SChokoriegel und von Kaffee zu Kaffee und von fertigpizza zu fertigpizza, jammert über den neuesten Lebensmittelskandal und bestraft sich für seine Ernährungs"sünden" mit Rohkost im Winter, Frischpressaft in der Früh und kalorienreduziertem Pseudoessen oder besonders absureden Diäten - und wird dabei, was Wunder, immer missmutiger, antriebsärmer, oft auch fettleibiger und kränker.
Gibt es einen Ausweg? Soviele, wie es ernsthaft Suchende gibt ....
L.
Ist es natürlich, als Erwachsener Milch zu trinken?
ist es natürlich, die Milch einer anderen Art zu trinken?
Ist Rohmilch natürlicher als H - Milch?
Ist die Milch einer mit Silage gefütterten, robotergemolkenen 9000 - Liter Stallkuh natürlich?
Ist eine Kuh so natürlich wie ein Auerrind?
Ist es natürlich, in Ostfriesland ALpenmilch zu trinken?
Ist es natürlich, Milch zu pasteurisieren, zum homogenisieren, ja, zu kühlen?
Isr probioioscher Joghurt natürlicher als "von selber" sauer gewordene Milch?
Fakt ist, wir haben als menschen eine tierische biologische Plattform, leisten aber in mancherlei Hinsicht (ob zu (wessen?) NUtzen oder Schaden wird sich einst zeigen) aber deutlich mehr Denkarbeit als Tiere.
Das Hirn will seiner Leistung entsprechend gefüttert sein, daher verbringen wir eben nicht unsere zeit nur mit Fressen und Verdauen, sondern befleißigen uns der Kultur von Tieren, Pflanzen ( und MOs, Rati ;-)) und eben der Nahrungsmittelverarbeitung, damit wir genug Überschuss haben zum Menschsein.
Nun haben wir im Rahmen unserer Handliungen diesen Planeten ziemlich versaubeutelt, die Böden ausgelaugt und verseucht und die industrielle Lebensmittelverarbeitung und deren High - End - Produkte entwickelt.
Damit bekommen wir zum einen kaum gesunde vitale Produkte (woher auch?),
zum anderen "pimpen" wir sie mit allen Mitteln unserer Künste so, dfass sie gierig aufgenommen werden. Besonders das Süße, Salzge, fette - weil das lang genug Mangelware war und dem Überleben besonders dienlich. Der Mensch isst, wenn er nicht muss, zB keine Schwarte oder anderes Bindegewebe vom Schwein. Er kann schlicht nichts damit anfangen, physiologisch. Aaaaber, wenn dies als Gummibärchen aufgemacht daher kommt, finden sich sofort einioge "instinktsichere?" Kinder, die das gierig verzehren. Mit Zucker, Salz und Fett bekommt man den menschen dazu, fast alles zu essen. Ich beobachte oft, dass ein Fertignahrungsmittel erstmal - über die NAse - Abscheu hervorruft, dann aber wegen fett, Salz, Zucker gegessen wird.
zum dritten - und nun wird es eso - terisch ;-), befinden wir uns, auf einem derart niedrigen Energieniveau (und hier ist jetzt nichts in Joule, Newtonmeter oder Wattsekunden Messbares gemeint, sondern dies Gefühl, dass uns morgens aus dem bett springen und Bäume ausreißen lässt oder eben den menschen missmutig und antriebslos macht), dass wir schnelles, zuckriges. fettiges Essen und auch Kaffee als Aufputschmittel wirksam gebrauchen können. Das hilft "erstmal", bis zum nächsten Mal.... und eben nicht wirklich. Da aber Wirksames den meisten menschen mangels Wissen nicht zur Verfügung steht, hangelt man sich von SChokoriegel zu SChokoriegel und von Kaffee zu Kaffee und von fertigpizza zu fertigpizza, jammert über den neuesten Lebensmittelskandal und bestraft sich für seine Ernährungs"sünden" mit Rohkost im Winter, Frischpressaft in der Früh und kalorienreduziertem Pseudoessen oder besonders absureden Diäten - und wird dabei, was Wunder, immer missmutiger, antriebsärmer, oft auch fettleibiger und kränker.
Gibt es einen Ausweg? Soviele, wie es ernsthaft Suchende gibt ....
L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln
Meine Hunde fressen absolut alles, ob es ihnen bekommt oder nicht.Rati hat geschrieben:[
Mal angenommen du würdest einer Gruppe Wildtiere die gleichen Lebensumstände schaffen wie der mensch sie hat. Also keine Fressfeinde und jederzeit Nahrung im Übermaß, dann könntest du sehr schnell sehen das sie genau die gleichen körperlichen Probleme bekommen wie wir.
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum das Tiere auf Grund ihrer Instinkte jegliche schädliche Eigenschaft erkennen und für sie ungünstige Lebensmittel meiden.
Ein gern genommenes Beispiel ist da die Milch. Oft wird behauptet kein anderes Tier würde jemals die Muttermich eines fremden Tieres trinken.
Jede Hauskatze beweist das Gegenteil und wer im Sommer mal ne Schüssel Milch in den Wald stellt und sich auf die Lauer legt, wird staunen wie viele Tiere sich daran laben.
Das einzige was die anderen Tiere von uns unterscheidet, das sie an diese Lebensmittel normalerweise nicht ran kommen.
Noch mal dazu:Warum sollte ein natürlicher Prozess nicht auch schädlich sein? Der entstehende Alkohol ist ein Zellgift und wird im Körper zu Formaldehyd umgebaut. Selbst die Hefen welche den Alkohol erzeugen sterben am Alkoholgehalt sobald her eine gewisse Konzentration erreicht hat.smörrebröd hat geschrieben:..Ich glaube nicht, dass der natürliche Gärvorgang in Früchten schädlich sein kann..
Grüße Rati
Und sie hören NICHT auf, wenn ihr Bauch voll ist. Sie würden sich zu Tode fressen, wenn sie die Gelegenheit hätten.
Den Werkzeughüttendachs konnte ich in weniger als 2 Tagen für gekochtes Rindsfaschiertes mit Banane und Honig (und Wurmtablette) begeistern.
Meine zahme Grasmücke besoff sich hingebungsvoll an Liköransätzen und veranlasste mich, mitten im Sommer Vanillekipferl zu backen. (Ja, Hauptfutter waren natürlich Insekten, aber an die Kipferl ging sie täglich naschen. Sie wurde 8 Jahre alt.)
Regelmäßig kommen hier Mäuse rein und gehen an widernatürliche Lebensmittel.
Meisen kommen auch rein. Stehen auf Guglhupf.
Und die Krähen ziehen hier nicht Adler an den Schwanzfedern, sondern Passanten an den Hutfedern, bis sie endlich McDonalds bekommen.