Fotos- mal einfach so ...

Forenschänke und Smalltalk
Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Fotos- mal einfach so ...

#71

Beitrag von Nightshade » Mo 9. Jun 2014, 12:28

Bild

Der Solarbrunnen zieht ständig Besucher an. Da muss wo ein Nest sein.
Letztes Jahr nach Endloswinter, Dauerregen sah ich keine Wespen, schön dass sie heuer wieder da sind.

(Edit: Das ist eine Feldwespe, andere sah ich noch nicht.)

Melusine

Re: Fotos- mal einfach so ...

#72

Beitrag von Melusine » Mo 9. Jun 2014, 13:21

So richtig schön krieg ich Insektenaufnahmen noch nicht hin.
Streifenhanna wohnt bei mir auf dem Balkon,allerdings weiß ich nicht zu welcher Sorte sie gehört.
Dateianhänge
himmelbaum 025 wespenspinnea.jpg
himmelbaum 025 wespenspinnea.jpg (118.4 KiB) 2040 mal betrachtet
himmelbaum 027spinne a.jpg
himmelbaum 027spinne a.jpg (162.12 KiB) 2040 mal betrachtet
himmelbaum 024 wespenspinne a.jpg
himmelbaum 024 wespenspinne a.jpg (97.93 KiB) 2040 mal betrachtet

Melusine

Re: Fotos- mal einfach so ...

#73

Beitrag von Melusine » Mo 9. Jun 2014, 13:26

Was braucht man für gelungene Nahaufnahmen für Technik?
Dateianhänge
himmelbaum 021 wespenspinnea.jpg
himmelbaum 021 wespenspinnea.jpg (63.31 KiB) 2038 mal betrachtet

Melusine

Re: Fotos- mal einfach so ...

#74

Beitrag von Melusine » Mo 9. Jun 2014, 15:10

PS.Es handelt sich um eine Zebraspringspinne.....http://www.fotoreiseberichte.de/ruhrgeb ... pinnen.htm

Picassa

Re: Fotos- mal einfach so ...

#75

Beitrag von Picassa » Mo 9. Jun 2014, 15:35

Melusine hat geschrieben:Was braucht man für gelungene Nahaufnahmen für Technik?
Zum Beispiel ´ne gute Kamera mit ´nem Makro-Objektiv...

Melusine

Re: Fotos- mal einfach so ...

#76

Beitrag von Melusine » Mo 9. Jun 2014, 15:43

Angeblich reiche die Digitalkamera für Makro....
Aber was erzählen die schon im Geschäft.

Picassa

Re: Fotos- mal einfach so ...

#77

Beitrag von Picassa » Mo 9. Jun 2014, 16:02

Es gibt sicher auch sehr gute Digital-Kameras, z.B. mit ´nem Vario-Objektiv. Aber da hängt dann auch das passende Preiskärtchen dran ;)

Picassa

Re: Fotos- mal einfach so ...

#78

Beitrag von Picassa » Mo 9. Jun 2014, 16:14

Es kommt auch auf Deinen Anspruch an.
Ich bin mit meiner Digi für 100 Taler vollauf zufrieden.
Ackerwinde.jpg
Musst halt mal ein bisschen mit Deiner Digi rumspielen, Autofokus ausschalten, Blitz ein- oder ausschalten, Belichtungszeiten manuell vorwählen usw.

edit: und auf den Nahbereich Deiner Digi achten. Also nicht zu nah ans Objekt der Begierde herangehen, dann wird das Bild unscharf. Lieber etwas weiter weg und das Foto hinterher am PC "zuschneiden".

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Fotos- mal einfach so ...

#79

Beitrag von kaliz » Mo 9. Jun 2014, 21:22

Viele Kameras haben auch einen Extra Nahaufnahme Modus, meistens mit einem Blumensymbol markiert. Wenn man den auswählt kann man auch etwas näher ans Objekt ran. Ansonsten schließe ich mich Picassa an, etwas weiter weg und auf gute Belichtung achten, aber bloß kein Blitz. Es gibt externe Fotolampen zu kaufen mit denen man das Objekt leicht von der Seite beleuchten kann, das wirkt natürlicher als der eingebaute Blitz.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Fotos- mal einfach so ...

#80

Beitrag von Nightshade » Di 17. Jun 2014, 07:05

Diese Bilder sind mit einer Pocketkamera um ca 100 Euro gemacht.
Das Modell hatte allerdings eine gute Makrofunktion.

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese sind mit einer Spiegelreflexkamera um 400 Euro entstanden.
Ich interessiere mich nicht für die Feinheiten der Fotografie und benutze meistens die "Intelligente Automatik".
Nicht wirklich ein Unterschied zur billigen Dosica.

Bild

Bild

Bei schlechtem Licht bewährt sich allerdings das teurere Gerät.
Dieses Bild hätte die Billigkammera nie geschafft, die gab schon bei wintergrauem Himmel auf und überbelichtete alle Bilder.

Bild

Generelles Problem: Die Hersteller gehen davon aus, dass man vor allem Menschen fotografiert. Es ist kaum möglich, eine Kamera zu finden, die nicht Rottöne am besten darstellen kann.
Nix Neues, die Filme früher tendierten auch zur Rotstichigkeit.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“