Nicht-finanzielle-Aufwand-Nutzen-Betrachtung in der SV

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Nicht-finanzielle-Aufwand-Nutzen-Betrachtung in der SV

#61

Beitrag von Thomas/V. » Sa 9. Aug 2014, 09:51

Überdenke nochmal die Enten.
Ja, das habe ich ernsthaft ins Auge gefaßt für nächstes Jahr. Zuvor müssen erst 2 uralte, halbtote Weiden dort weggemacht und ein riesiger Haufen Baumschnitt verbrannt werden, mach ich im Winter bzw. Frühjahr.
Überdenke auch mal die Sache mit dem Hund. Unsere rennen zwischen all den Tieren umher und es gibt keine Probleme.
Natürlich musste ich zu Anfang auch erstmal klarstellen wem hier die Tierchen gehören und jetzt sind es halt Rudelmitglieder.
Das geht schon gut, der jagt und frißt nur fremde Enten, die auf sein Grundstück eindringen... :lol:
Das Problem ist eher, das meiner Frau nicht gefällt, wenn der Garten überall Zäune hat, wo irgendwas eingesperrt ist (auch das Gemüse, der Hund frißt es zwar nicht, aber latscht drin rum, wenn er irgendwas sieht oder riecht, was verdächtig ist).
Aber da sie sehr gern Ente ißt, wird das schon gehen....
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Nicht-finanzielle-Aufwand-Nutzen-Betrachtung in der SV

#62

Beitrag von Manfred » Sa 9. Aug 2014, 10:06

Evtl. solltet ihr Euer Grundstück zweiteilen. Eine Teil für dich und einer für deine Frau. Und jeder darf dann so gestalten, wie er mag.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Nicht-finanzielle-Aufwand-Nutzen-Betrachtung in der SV

#63

Beitrag von Thomas/V. » Sa 9. Aug 2014, 10:27

Manfred hat geschrieben:Evtl. solltet ihr Euer Grundstück zweiteilen. Eine Teil für dich und einer für deine Frau. Und jeder darf dann so gestalten, wie er mag.
Nee, die will gar nichts gestalten. Nur mit dem Hund spielen. Aber das geht schon, der Gemüsegarten und der Kükenauslauf ist auf einer Seite, der kleinere Hühnerstall mit Auslauf auf der anderen Seite. Unterhalb des Auslaufes stehen diese Weiden und da kommt dann der Entenauslauf hin.
In der Mitte ist ein breiter Streifen frei, das reicht dem Hund um mal durch den Garten zu rennen. Ihr gefällt nur nicht, das überall Zäune stehen und es aussieht wie bei Selbstversorgern :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Nicht-finanzielle-Aufwand-Nutzen-Betrachtung in der SV

#64

Beitrag von fuxi » Mi 13. Aug 2014, 17:07

Rallymann hat geschrieben:Überdenke nochmal die Enten.
Sind echt ergiebiger als Hühner, Gänse, Kaninchen.
Wasser brauchen die auch nicht mehr als Gänse und sind echt Pflegeleicht.
Und so freundlich. Was ich an Rangordnungsstreitigkeiten von den Wachteln kenne ... Enten sind da total unkompliziert. Eine Ente rausnehmen - keiner muckt. Eine neue Ente dazu - bisschen Schnabel recken, alles gut. Ich möchte die nicht mehr missen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“