Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#581

Beitrag von Bodo » Di 21. Jul 2015, 13:01

@Hobbygärtnerin und Gaggele

ich könnte es nicht besser ausdrücken, meine Worte, Gedanken und Gefühle. Ihr sprecht mir aus der Seele. :)
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Salmandra
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 258
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 22:10

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#582

Beitrag von Salmandra » Di 21. Jul 2015, 13:25

Ja, so geht es mir auch. Und es macht auch mein eigenes Arbeiten in Haus und Garten unbeschwerter, weill ich mich als Teil dieses Ganzen erlebe.
Danke

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#583

Beitrag von Olaf » Di 21. Jul 2015, 15:46

Es gibt so vieles in unserem Alltag das nicht mehr natürlich ist, alleine dass ich hier mit Dir schreibe anstatt über den Gartenzaun mit Dir zu reden.
Natürlich oder nicht, bei einigen Nachbarn bin ich ganz froh, dass ich aufs Forum ausweichen kann :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#584

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 21. Jul 2015, 18:27

Mit unseren Nachbarn haben wir wirkliches Glück, das Forum ist aber genauso praktisch.
Ich habe heute die Pfirsiche gepflückt, der Geruch der reifen Pfirsiche durchströmt das ganze Haus.
So was kann man nicht kaufen, weil die Früchte für den Handel früher vom Baum müssen.
Selbst die Zitronen vom Baum- welch ein Luxus- die Schale ist so gut verwertbar, der Saft hat ein viel intensiveres Aroma.
Mein Traum- die Kübelzitronenbäume hängen über und über voller reifer Früchte.
10 Stück hängen noch, der Schalenabrieb wird dann in Salz konserviert, Zitronenschale in Zucker haben wir jetzt schon einiges.
Derzeit macht allerdings das Versorgen der Kübelpflanzen einiges an Arbeit, die haben Durst ohne Ende. Aber was tut man nicht alles für sein Hobby.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#585

Beitrag von osterheidi » Di 21. Jul 2015, 19:34

oh um zitronen beneide ich dich. viel freude damit. einmal zitronen und orangen vom baum erlebt.......im urlaub. das ist auch eine schöne welt

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#586

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 23. Jul 2015, 10:57

Bitte kein Neid, war 15 Jahre mehr Irrtum, viel Versuch und ganz viel Frust mit den Zitronen.
Der Geschmack frisch vom Baum oder Strauch ist vermutlich in den Ursprungsländern noch viel intensiver, ich bin schon froh, dass ich meine Dingers über den Winter bringe und sie Früchte ansetzen.
Bei jeder Zitrone wird zuerst die Schale abgerieben, dann der Saft genutzt- schmeckt viel fruchtiger als von den gekauften Zitronen und bei der Schale weiß ich was ich habe.
Heute gabs einen mittleren Eimer Heidelbeeren, eine grosse Schüssel jap. Weinbeeren und die letzten Himbeeren- Brombeeren dauert noch ein bisschen.
Klaräpfel werden jetzt richtig reif, der Augustapfel rüstet sich auch schon und am Jakob Fischer hängt auch einiges dran,
Nektarinen und die frühen Pflaumen sind auch mit Früchten, bei den späten Äpfelsorten ist der Ertrag heuer sehr unterschiedlich.
Der Tag sollte nur mehr Stunden haben.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#587

Beitrag von Reisende » Do 30. Jul 2015, 12:04

habe gestern entdeckt, dass unser walnussbaum endlich anfängt früchte zu tragen. :moin:
(sind nüsse eig. auch früchte? ja oder? :hmm: ) seit unserem einzug vor 5 jahren warte ich darauf. sind zwar bisher nur ganz vereinzelte, aber schön groß. ich hoffe ich bin schneller als die eichhörnchen... :mrgreen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#588

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 30. Jul 2015, 13:09

Reisende hat geschrieben:(sind nüsse eig. auch früchte? ja oder? :hmm: )
Gute Frage, wenn man das Grüne außen dran lässt ist es eine Frucht, die Nuss selbst ist ja nur der Kern der Frucht, so wie bei Pfirsichen oder Marillen.

Unsere Esel sind gestern freiwillig eine 8 gegangen an der Leine, von selbst dann zum Pfahl wo sie angebunden, gestriegelt und gepflegt werden, ganz ohne "eseln". Die Beziehungsarbeit trägt Früchte, geht halt wie bei vielem nur um Vertrauen und Beziehung.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#589

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 30. Jul 2015, 19:17

Ich hab heute Nachmittag 10 zauberhafte Minuten verbracht: eins meiner Zaunkönigspaare lockte ihre 4 Kinder aus dem Nest - zu niedlich, die Kleinen, und ganz fürchterlich aufgeregt :engel:
Da weiß man dann wieder, warum man das ganze Jahr füttert. :daumen:
(wobei die Brut davor wohl fast nur mit Blattläusen gefüttert wurde - dank den Läusen am Holunder. :lol: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#590

Beitrag von althea » Do 30. Jul 2015, 19:48

... nach einem Nachmittag Stall ausmisten (alter Mist, viel Dreck auch, leider) und Vorfluter der Güllegrube ausputzen sich geduscht und geschneuzt und gekampelt (Ösi-Ausdrücke ;-) zum Essen setzen und einen Radler vorm Haus auf der Hausbank genießen!

Das ist heute mein schöner Moment. ;-)

LG
althea

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“