Frühlingsboten 2014

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Frühlingsboten 2014

#51

Beitrag von krabbe » Mo 24. Feb 2014, 21:48

Oh - Bärlauch. Da muss ich doch glatt mal einen Spaziergang ins Wäldchen machen.

Hier sind die Mimosen in voller Blüte, auch wenn der viele Regen sie ganz schön mitgenommen hat. Bei schönen Wetter gibt das regelrechte Duftwolken. :)
Endlich Frühling!
lg Andrea

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Frühlingsboten 2014

#52

Beitrag von fuxi » Mo 24. Feb 2014, 22:13

Stimmt, der kommt hinterm Haus und im Strebergarten auch langsam :) (auch wenn ich ihn da wegen der hohen Kaninchendichte einzäunen musste - wenigstens fürs erste Jahr)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Frühlingsboten 2014

#53

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 24. Feb 2014, 22:57

Wenn die Heidi unsere Zwergziege einen dicken Bauch hat und das Euter so aussieht als würde die Milch schon einschießen und der Franz das sieht und meint mehr wie zwei Wochen kann es nicht mehr dauern und eine Ziege 22 Wochen trägt, dann kann das nicht mit Frühlingsgefühlen zu tun haben, oder doch ?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Frühlingsboten 2014

#54

Beitrag von Buchkammer » Mi 26. Feb 2014, 18:24

Heute im Garten eine fette Mücke erschlagen. Wollte sie noch knipsen, aber dann war sie irgendwie weg. :aeug:

Bauernregel: Spielen die Mücken im Februar, frier’n Schaf’ und Bien’ das ganze Jahr. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Frühlingsboten 2014

#55

Beitrag von Tanja » Mi 26. Feb 2014, 18:36

Buchkammer hat geschrieben:Bauernregel: Spielen die Mücken im Februar, frier’n Schaf’ und Bien’ das ganze Jahr. :hmm:
Hee, nicht so etwas Böses herumunken! :keule: Und sowieso, es ist ja schon fast März. :schmoll: Der m. E. blödeste Monat des Jahres ist fast vorbei und nun kommt der Frühling! :michel: :schmetterling:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Frühlingsboten 2014

#56

Beitrag von kraut_ruebe » Do 27. Feb 2014, 16:11

der erste storch ist in saxen gelandet.

früüüüüühling :schmetterling:

:flamingo: <- storch ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Frühlingsboten 2014

#57

Beitrag von Sonnenstrahl » Do 27. Feb 2014, 23:27

Hab heute das erste Scharbockskraut entdeckt und mich dabei an einer Mini-Brennessel gebrannt :michel: Frühling!!!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Frühlingsboten 2014

#58

Beitrag von fuxi » Fr 28. Feb 2014, 13:26

Die Knospen der roten Johannisbeere sind teilweise schon aufgeplatzt und die winzigen Blättchen räkeln sich in der Frühlingssonne
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Frühlingsboten 2014

#59

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 1. Mär 2014, 12:58

die erste hummelkönigin :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Frühlingsboten 2014

#60

Beitrag von Lehrling » Sa 1. Mär 2014, 21:37

die ersten Gierschblättchen kommen hoch - lecker!
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“