Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

Forenschänke und Smalltalk
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#41

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 29. Mär 2013, 22:28

Du meinst sowas? :engel:
Eine 5. Klasse in Berlin
Erster Schultag nach den Sommerferien.

Der Lehrer ruft die Schüler auf:

"Mustafa El Ekh Zeri?"
"Hier!"
Achmed El Cabul?"
"Hier!"
"Kadir Sel Ohlmi?"
"Hier!"
"Mohammed End Ahrha?"
"Hier!"
"Mi Cha Elma Ier?"
Stille im Klassenzimmer.
"Mi Cha Elma Ier?"
Keiner meldet sich.
"Ein letztes Mal: Mi Cha Elma Ier?"

Jetzt steht ein Junge in der letzten Reihe auf und sagt:
"Das bin wahrscheinlich ich, aber mein Name wird MICHAEL MAIER ausgesprochen".
:pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#42

Beitrag von Nightshade » Sa 30. Mär 2013, 00:20

:haha: :haha: :haha:

Sultan ist übrigens ein Mädchenname. ;-)

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#43

Beitrag von Kerstines » Sa 30. Mär 2013, 00:25

Und die Koseform ist "Sultanine" :lol:

Kerstines

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#44

Beitrag von Andreas75 » Sa 30. Mär 2013, 03:44

Auwei auwei auwei. Wenn's nicht so traurig wäre, müsste man :lol: ...
Mir ist dieser Namensirrsinn erstmals nach "Dirty Dancing" aufgefallen. Da war ich zwar erst 13, aber mir fiel schon auf, dass anschließend alle möglichen Babys Jennifer oder Patrick genannt wurden...

Und egal, wie man's dreht oder wendet, ob Vorurteil oder nicht, aber es nennen doch bestimmt nicht die allerdurchdachtesten Leute ihre Kinder Kevin, Justin, Tyron, Tyson, Mendy oder was weiß ich, oder?
Meine absolute, erlebte Stilblüte waren mal Zwillinge, Jungs, denen die Eltern doch wirklich und alles Ernstes die Namen Melvin & Kelvin angetan haben.
Alter Schwede, ganz ehrlich, das kommt dabei raus, wenn Leute, die selber noch unreif und Grütze im Kopf sind, Kinder in die Welt setzen. weil die €uros vom Kindergeld 'nen weiterer Beitrag zum angenehm arbeitsfreien Leben sind...
Und buht mich bitte nicht aus, von wegen was ich mir erlaube, so ätzend über bestimmte Klientel zu reden, wären ja alles nur Vorurteile.
Ich habe 29 Jahre in Berlin gelebt, davon etliche Jahre im Einzelhandel in Berlin- Neukölln, Marzahn, Hellersdorf, Buckow und Wedding arbeitend, also mitten am Puls des Lebens; ich weiß also leider aus täglicher Anschauung viel zu gut Bescheid...

Gerade, um mich von diesen ganzen Sülzmeisen auch äußerlich etwas zu distanzieren, haben wir uns bei unserem Anfang März (während quasi der einzigen Frühlingstage dieses Monats) geschlüpften Sohn auch auf einen, ich gebe es zu, Doppelnamen, geeinigt.
Sie wollte einen Einzelnamen, ich bin aber aus familiärer Tradition (obwohl selber nur Andreas heißend) halt Doppelnamen gewöhnt, und finde die auch sehr schön, wenn mit Bedacht und Sinn gewählt, weswegen ich gerne zwei wollte.
Und so nannten wir unseren kleinen Mann Tim Matteo (Tim von mir, Matteo von meiner Frau), ohne Bindestrich.
Ist in dem Zusammenhang echt irre, was die Hebamme nach der Geburt einen alles fragt: Mit oder ohne Bindestrich, zusammen oder getrennt... Naja...
Tim Matteo Menz passt ganz gut, finden wir, Hänseleien wird er damit wohl weniger ausgesetzt sein.

Ich könnte jetzt zur Verteidigung sagen, Eltern wollen nun mal, dass ihre Kinder individuell heißen, aber dem ist, wie der Thread zeigt, scheinbar weniger oft so... Naja, und darum wollte ich halt, dass unser kleines Windelmonster individuell heißt ^^.

Hier im Dorf gibt es dies Jahr sechs Babys, mindestens drei davon Jungs (incl. unserem), und ich bin mal gespannt, wie die anderen Kids heißen werden, insbesondere die Bengels :hmm: .

Grüße,
Andreas

PS: Was an den alten Namen alá Käthe, Berta, Herta etc. genial ist; die kann man bestens für Hühner verwenden (oder wie hier schon erwähnt, Kühe). Dazu passen die doch wie Faust auf Auge, oder *grins* ?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#45

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 30. Mär 2013, 09:51

haha, bei uns werden die Leute sehr oft ganz anders genannt, als sie auf den Dokumenten heißen - einer heißt zum Beispiel "Stäbchen", weil er so dünn ist ("Stäbchen" auf Spanisch)

Ich selber heiße auch ganz anders - meinen offiziellen Namen kenne ich nur von offiziellen Arbeiten bzw. "am Amt", klingt nicht nach mir :pfeif:

Also soooo ein Fluch ist dann der "Taufname" auch nicht - man kann ihn ja ändern ;)

(in zweisprachigen Familien ist die Namenswahl von Haus aus ein bisschen beschränkter - sagt man so???? - zumindest wenn man Wert darauf legt, dass der Name in beiden Sprachen was hergibt)

:wink_1:

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#46

Beitrag von Räubermutter » Sa 30. Mär 2013, 13:20

Herrlicher thread, danke Olaf, fürs Hervorholen - mich würde ja auch brennend interessieren, was der Olaf bei Husten braucht, das war wohl vor meiner Zeit...? ;)

Hihi, meine Eltern haben in den 60er Jahren auch die Erfahrung machen müssen, dass der eignetlich sorgfältig ausgesuchte Name, sogar mit ph geschrieben anstatt mit f, tatsächlich ein Sammelbegriff war... darüber völlig entsetzt, haben sie sich dann bei den folgenden Kindern gesagt, dass ihnen das auf gar keinen Fall mehr passieren wird und nannten meine Schwester "Hedda". Durchaus ein Name, mit dem man sich wahrscheinlich ein Leben lang als etwas besonderes fühlen muss???
Mich nannten sie Janina.
Und wie hab ich mir damals gewünscht, einfach Jenny oder Petra zu heißen - so ganz normal halt, aber doch nicht so einen doofen Namen, den wirklich niemand außer mir hat... :bang:
Zwischenzeitlich wurde ich von den Freunden meiner Schwester auch "Klein-Hedda" genannt, das machte es aber auch nicht besser... lach.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie ältere Damen, denen ich mich vorstellen mußte, mindestens dreimal nachfragen mußten, bis sie meinen ungewöhnlichen Namen verstanden hatten... und sich dann entschieden, aus meinem schönen JA ein SCHA zu machen! wie bei JaninE. - grauenhaft.
Und dann wurde mein Name doch noch modern! Ich glaub, Ende der 80er wurde "Ein Stück Himmel, Erde, Fremde" von Janina David verfilmt - und zack, hießen sämtliche kleine Mädchen plötzlich so wie ich und ich erlebte etwas ganz neues: Nicht ich war gemeint, wenn jemand meinen Namen rief!

Jedenfalls war es für mich natürlich Ehrensache, meinen Kindern Namen zu geben, die weder fremdländisch klingen noch einem Modewahn entspringen, sondern sich einfach auch am Kind orientieren... so haben wir uns nach den Geburten immer Zeit gelassen mit der Namensgebung, das fand ich schön... und die meisten meiner Kinder sind auch zufrieden mit ihrem Namen, nur die älteste leidet etwas unter "Swaantje", den kennt man hier im Süden von Deutschland einfach nicht so... aber ich denke, sie wird da eine ähnliche Entwicklung durchmachen wie ich, ich mag meinen Namen mittlerweile nämlich... :flag: :holy:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#47

Beitrag von Olaf » Sa 30. Mär 2013, 13:40

*lach*
Ja und unsere Tochter haben wir Johanna genannt.
Ich hatte eine dunkle Vorahnung:
Ich hatte eine Großtante, die hieß "Hanna", niemals irgendwo hab ich so böse kalte Augen gesehen, und die Augen haben nicht gelogen.
Gut, die Tante ist längst tot, die Kinder können sich nicht mehr richtig erinnern, und so wundert sich niemand, dass alle "Hanna" zu meiner Tochter sagen, und nur meine Mutter und ich ausschließlich die lange Version benutzen.
;)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#48

Beitrag von Little Joe » Sa 30. Mär 2013, 14:11

Andreas75 hat geschrieben:Meine absolute, erlebte Stilblüte waren mal Zwillinge, Jungs, denen die Eltern doch wirklich und alles Ernstes die Namen Melvin & Kelvin angetan haben.
Ich kenne Leute, die haben ihre beiden Katzen "Always" und "Ultra" genannt, aber solange es nur die Haustiere sind. :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#49

Beitrag von Olaf » Sa 30. Mär 2013, 14:23

OT:
Gut, der Thread ist ja eh sinnfrei und dient mehr der allgemeinen Erheiterung.
Ich riskiere ja jetzt, das letzte bisschen Ansehen hier im Forum zu verspielen, aber ich fand ja Tic Tac Toe immer gut:
http://www.youtube.com/watch?v=7bDfjOHWtFk
(Ich fühl mich always ultra, und alles kotzt mich an..)
:lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Claire

Re: Willst du einen Schulversager, so nenne ihn Kevin/Justin

#50

Beitrag von Claire » Sa 30. Mär 2013, 16:59

Andreas75 hat geschrieben: Meine absolute, erlebte Stilblüte waren mal Zwillinge, Jungs, denen die Eltern doch wirklich und alles Ernstes die Namen Melvin & Kelvin angetan haben.
Die Zwillingsbuben meiner Cousine sind mit "Max und Moritz" davongekommen.
Ist das jetzt gut oder schlecht? ;)

Die Katze auf meinem Avatar-Foto heißt "Fettsau". Das ist aber total nett gemeint! ;)
Andere finden das wohl eher nicht. Sie musste letztens beim Vet genäht werden und die Gehilfinnen hatten wohl Skrupel, das liebe Tierchen so anzusprechen.
Auf der Rechnung wurde sie jedoch ordnungsgemäß ausgewiesen als: "Katze Fettsau".

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“