Was treibt der Selbstversorger im Winter?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 72 gelöscht

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#41

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 23. Nov 2010, 22:13

hallo!
Winnie07 hat geschrieben:nur bei gewissen Aktivitäten tabu...wahrscheinlich, weil es einen gewissen Mangel an Einsatzbereitschaft zeigt (nicht mal die Socken ziehen sie aus).
Na, wenigstens diesen Vorwurf kann man mir nicht machen! :engel:
Ich zieh sie mir nämlich extra an - wirklich: den ganzen Tag renn ich barfuß rum, aber zum Schlafen zieh ich Socken an!

Ich hab bemerkt, dass ich weniger friere, wenn ich barfuß bin - als ob in den Füßen eine Art Thermometer wär, das meinem Körper sagt: "es ist kalt, heiz ein!" (das kann ein gesunder Körper nämlich schon - "einheizen" mein ich - die "Energie" dazu nimmt man von ... öh untergewichtige Damen frieren viiiiel schneller als mollige)
Meine Füße sind fast nie kalt, wenn ich mal friere, dann als erstes an den Ohren.....
Wenn sich die Füße doch mal kalt anfühlen, dann weiß ich schon dass es mir gar nicht gut geht und ich mich mehr schonen sollte. Meistens ist Schlafmangel schuld, selten passiert das, weil ich barfuß bin: Meiner Erfahrung nach haben warme oder kalte Füße wenig mit der Außentemperatur oder der "Gewandung" zu tun - mehr mit dem Gesundheitszustand (und mit dem Kreislauf?)
edit: im Winter, im Freien, da hab ich aber schon lieber Schuhe an .... Sabiene: wie kalt ist es in deiner Wohnung?? :eek:

Nun, wenn ich ins Bett geh, dann zieh ich Socken an - oder wenn ich mich gemütlich hinsetze zum Lesen, Plaudern oder PC-Surfen....
:eek: alles Tätigkeiten mit wenig Bewegung (ertappt! :mrgreen: )


Dafür weiß ich jetzt, was Selbstversorger im Winter tun:

Unsinn machen....

(die Langeweile vertreiben)

oder doch Socken stricken?? :nucki:

liebe Grüße!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#42

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 23. Nov 2010, 22:50

@Ina: ich wohne im Glashaus - im Winter ist Innen- = Außen-Temperatur, nur weniger Wind und wenig Nässe... :mrgreen:
Aber es ist der 7. Winter hier - man kann sich gewöhnen, auch wenn ich viel Sehnsucht nach Ofenwärme, Sauna und Wannenbädern habe... :mrgreen:
Dafür ist es im Sommer hier genial - auch wenn's tagsüber 30°C waren, sobald die Sonne untergeht, kann man zugucken, wie die Temperatur runtergeht, man schläft bei angenehmen 20° statt in den 30° einer normalen Wohnung.
Von Dezember bis Anfang März ist es halt eklig, aber man kann nicht alles haben... :roll: (warum eigentlich nicht????)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#43

Beitrag von Wolkenflug » Di 23. Nov 2010, 22:57

Gibt es denn irgendwelche Genehmigungsprobleme, oder warum hast du keinen Ofen Sabiene?

Wolkenflug

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#44

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 23. Nov 2010, 23:03

:mrgreen: Du kennst die Hütte doch - wo soll da ein Rohr durchs gebogene Dach ohne gewaltige Probleme?
Und Anschluß durch die normalverglasten Giebelwände scheitern an der nötigen Rohrlänge (zuwenig Zug, zu viele Meters) und dem Problem, daß der Anschluß vom Ofen an die bestehenden 2 Edelstahlkamine vom gleichen Hersteller sein muß - macht mit Eigenleistung pro Ofen dann knappe 5.000€ - nicht dran zu denken. :motz:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#45

Beitrag von Wolkenflug » Di 23. Nov 2010, 23:27

Ich hab dir ja von meiner handwerklichen Kompetenz berichtet. In meiner vorstellung hätte ich einfach ein Rohr nach oben verlegt und irgendeinen Glasbauer/Dachdecker machen lassen ;-). Habe aber halt keine Vorstellung ob sowas kompliziert (und somit teuer ist) oder nicht .

Wolkenflug

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#46

Beitrag von luitpold » Di 23. Nov 2010, 23:32

pack endlich 16cm w----------g auf deine holzboxen.
das kostet kleines geld und das ergebnis ist 100:1
glaubst du nicht?
stell dich 10min auf den betonboden und dann 10min auf eine dämmplatte.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#47

Beitrag von Dagmar » Mi 24. Nov 2010, 08:54

Hallo,

zum Beitrag vom luitpold habe ich eine praktische Erfahrung beizusteuern.

Im Winter vor ca. 6 Jahren musste ich mal einen LKW - Hilfsrahmen schweißen. Dabei stand ich die ganze Zeit auf Betonboden und die Füsse wurden immer kälter und kälter. Waren so Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Dann habe ich mir eine kleine Restplatte Styrodur (ca 1qm groß und ca. 10cm dick) die da noch herumlag unter die Füße gelegt.

Es war wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Füsse waren nicht mehr kalt und das Arbeiten hat einfach mehr Spaß gemacht.

Vielleicht kannst du ja auch provisorisch über den Winter sowas auf dem Boden auslegen und dann im Frühjahr / Sommer zur Seite legen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#48

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 24. Nov 2010, 09:42

hallo!

Wer keine Styroporunterlagen mag ...
Wozu sind Teppiche ursprünglich verwendet worden?? ;)

liebe Grüße!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#49

Beitrag von si001 » Mi 24. Nov 2010, 10:40

Wozu sind Teppiche ursprünglich verwendet worden?? ;)
Zum Fliegen :duckundweg:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?

#50

Beitrag von luitpold » Mi 24. Nov 2010, 11:57

ina maka hat geschrieben:hallo!
Wer keine Styroporunterlagen mag ...
Wozu sind Teppiche ursprünglich verwendet worden?? ;)
liebe Grüße!
gut beobachtet, 15 teppiche sind dann genauso gut wie eine styrodurplatte, nur nicht so preisgünstig. :mrgreen:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“