Das Wetter heute
Re: Das Wetter heute
Naja, aber wann will man mit Saubohnen, Erbsen, Karotten etc. sonst anfangen?
Die Lagergemüse werden langsam labberig, ständig eingekochtes bis zum Spätsommer wäre auch fad und die karge Zeit kommt ja erst wo alles zu Neige geht und das Neue noch nicht zur Verfügung steht.
Ich denke zumindest gerade über (mordsstabile) Tunnel nach, die Frühbeetgeschichte im Hochbeet ist schonmal echt knorke und zusätzlich habe ich so Mini-Gewächshäuser bestehend aus Schneckenkrägen mit Deckel gekauft, das ist das nächste, was ich probiere.
Das richtig befestigt, dann kann der Sturm mich mal. Glaube ich.
Die Lagergemüse werden langsam labberig, ständig eingekochtes bis zum Spätsommer wäre auch fad und die karge Zeit kommt ja erst wo alles zu Neige geht und das Neue noch nicht zur Verfügung steht.
Ich denke zumindest gerade über (mordsstabile) Tunnel nach, die Frühbeetgeschichte im Hochbeet ist schonmal echt knorke und zusätzlich habe ich so Mini-Gewächshäuser bestehend aus Schneckenkrägen mit Deckel gekauft, das ist das nächste, was ich probiere.
Das richtig befestigt, dann kann der Sturm mich mal. Glaube ich.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Das Wetter heute
Gründonnerstag 2015 : Schneetreiben an der Küste... Im Radio spielen sie gerade "Last Christmas".. 

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Das Wetter heute
Seh ich wie Oli. Möglichst lange Erntesaison ist eines der wichtigsten Ziele für mich. Ubnd was hat man groß zu verlieren? Bei meinen Salaten sind die Blätter übrigens noch.
dran
Es waren 8, nicht 6 wie ich schrieb, und 5 standen auch in Schneckenkragen. Da einen Deckel draufzumachen find ich ja eine prima Idee.
Nachts hats ordenlich geregnet, ist aber kaum noch Wind und morgens waren nur 1,5 Grad.
dran

Es waren 8, nicht 6 wie ich schrieb, und 5 standen auch in Schneckenkragen. Da einen Deckel draufzumachen find ich ja eine prima Idee.
Nachts hats ordenlich geregnet, ist aber kaum noch Wind und morgens waren nur 1,5 Grad.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Das Wetter heute
Ja. Das mußte ich auch erst lernen...Griseldis hat geschrieben:Ich halte es eher für Weisheit, Ende März/Anfang April noch keine Jungpflanzen ungeschützt im Freien zu haben.
Wie oft ich Anfang März bei bestem Frühlingswetter schon (nach Gartenbuch) Möhren und anderes Zeug gesät habe, Steckzwiebeln und Salate gepflanzt, und dann lag ne Woche später 1 Woche lang 10 cm Schnee drauf

Die Radieschen, Rukola usw., die ich vor 4 Wochen ins GH gesät habe, sind trotz schwarzer Wasserschläuche grad mal gekeimt und haben noch nicht mal die ersten richtigen Blätter...
Gestern abend gabs nen Schneesturm, jetzt ist alles weiß, und das bleibt auch die nächsten Tage.
Weihnachten im Klee-Ostern im Schnee ist ein Sprichwort, das hier schon öfter Wahrheit geworden ist...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Das Wetter heute
Die Weisheit wohnt offenbar klimazonenabhängig.
Thomas wohnt 6b, Griseldis vermutlich auch, ich 7a und Oli wohl noch ein oder zwei besser. Ich hab gestern geguckt, ob die Radieschen schon Knollen ansetzen. Machen sie noch nicht, kann aber nicht mehr lange dauern....Das es hier nochmal ernsthaft schneit ist im Prinzip ausgeschlossen.

Thomas wohnt 6b, Griseldis vermutlich auch, ich 7a und Oli wohl noch ein oder zwei besser. Ich hab gestern geguckt, ob die Radieschen schon Knollen ansetzen. Machen sie noch nicht, kann aber nicht mehr lange dauern....Das es hier nochmal ernsthaft schneit ist im Prinzip ausgeschlossen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Das Wetter heute
fahre soeben bei strahlendem Sonnenschein in die stadt. ist ja typisch, wenn ich den tag im büro verbringen muss... wehe es hagelt heute nicht nochmal kräftig. 
ich bin im vergleich zu den letzten jahren richtig früh dran. die kartoffeln sind am vorkeimen, kohlrabi und tomaten hab ich gestern pikiert, die haben schon gut wurzeln gemacht. gurken sind auch schon gut gekeimt.
aber draußen hab ich noch nix.

ich bin im vergleich zu den letzten jahren richtig früh dran. die kartoffeln sind am vorkeimen, kohlrabi und tomaten hab ich gestern pikiert, die haben schon gut wurzeln gemacht. gurken sind auch schon gut gekeimt.
aber draußen hab ich noch nix.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Das Wetter heute
Genau, 6b, 400m ü. NN, frei auf dem Berg.
Mich hat es einfach nur amüsiert, dass im März oder noch eher gesät wird und dann Verwunderung, Jammer, was auch immer... aufkommt, weil die Pflanzen unter Schnee verschwinden.
Ich mache das gelegentlich auch, wenn es einfach zu doll nach Erde unter den Fingernägeln verlangt, bin mir aber des Risikos bewußt, nehme dann Mißerfolge klaglos in kauf. no risk, no fun.
Wenn starke Spätfröste oder später Schnee immer möglich und an der Tagesordnung sind, wirst Du gelassener. Was nützen mir Radieschen und Salat im Freiland, die zwar zu sehen sind, aber auf Grund der Kälte nicht weiter wachsen? Schneckenfutter werden? Außer, dass ich mich dann übers Wetter ärgere, gar nichts.
Anfang/Mitte April gesät, ernte ich zur selben Zeit wie im März gesät.
Geschützt im Freiland oder Gewächshaus ist was ganz anderes, schon ein Schneckenzaun/kragen schafft ein Kleinklima, hält die Bodentemp. ganz anders.
Im Gewächshaus ernte ich seit 1 Woche schon Pflücksalat und einzelne Blätter Rübstiel, den ich dieses Jahr zum ersten Mal anbaue, bin begeistert von der kurzen Zeit vom Säen bis zur Ernte!
Wer zeitig säen und damit ernten will, hat einfach bessere und frühere Ergebnisse, wenn die Pflanzen nicht ungeschützt draußen stehen.
Möhren, Zwiebeln, Kohl.... stecken das weg, wachsen auch bei niedrigen Temperaturen weiter, aber viele andere Gemüse stellen das Wachstum ein, sodass man nicht wirklich einen zeitlichen Vorteil hat.
Mich hat es einfach nur amüsiert, dass im März oder noch eher gesät wird und dann Verwunderung, Jammer, was auch immer... aufkommt, weil die Pflanzen unter Schnee verschwinden.


Wenn starke Spätfröste oder später Schnee immer möglich und an der Tagesordnung sind, wirst Du gelassener. Was nützen mir Radieschen und Salat im Freiland, die zwar zu sehen sind, aber auf Grund der Kälte nicht weiter wachsen? Schneckenfutter werden? Außer, dass ich mich dann übers Wetter ärgere, gar nichts.
Anfang/Mitte April gesät, ernte ich zur selben Zeit wie im März gesät.
Geschützt im Freiland oder Gewächshaus ist was ganz anderes, schon ein Schneckenzaun/kragen schafft ein Kleinklima, hält die Bodentemp. ganz anders.
Im Gewächshaus ernte ich seit 1 Woche schon Pflücksalat und einzelne Blätter Rübstiel, den ich dieses Jahr zum ersten Mal anbaue, bin begeistert von der kurzen Zeit vom Säen bis zur Ernte!
Wer zeitig säen und damit ernten will, hat einfach bessere und frühere Ergebnisse, wenn die Pflanzen nicht ungeschützt draußen stehen.
Möhren, Zwiebeln, Kohl.... stecken das weg, wachsen auch bei niedrigen Temperaturen weiter, aber viele andere Gemüse stellen das Wachstum ein, sodass man nicht wirklich einen zeitlichen Vorteil hat.
Re: Das Wetter heute
Denke erstmal klimazonenabhängig und dann macht es wohl sehr viel aus, ob man das maritime oder das kontinentale Klima hat.Olaf hat geschrieben:Die Weisheit wohnt offenbar klimazonenabhängig.![]()
Thomas wohnt 6b, Griseldis vermutlich auch, ich 7a und Oli wohl noch ein oder zwei besser. Ich hab gestern geguckt, ob die Radieschen schon Knollen ansetzen. Machen sie noch nicht, kann aber nicht mehr lange dauern....Das es hier nochmal ernsthaft schneit ist im Prinzip ausgeschlossen.
Ich 'profitiere' hier ja angeblich vom maritimen Klima, im Endeffekt komme ich über 7b nicht hinaus, der Garten ist zwar von hohen und dichten Knicks eingefasst, aber wir sind hier auf 20m - was bei echtem Wind viel ist. Kann man wahrscheinlich schlecht nachvollziehen, wenn man hier nicht mal einen Jahreslauf mitgemacht hat.
So, wir haben relativ wenig Schnee und viel Wind und das ist für die Pflanzen auch schon ein grösserer Teil des Problems, Winterabdeckung muss also her. Hier im Forum habe ich gelernt, dass das Klima in SH extrem rauh ist LOL, ich kann mich an einen Thread erinnern, wo es als schlimmer dargestellt wurde als alpines wasweissich-Klima. Ja, Leute ....
Als ich auf 450m in Klimazone 5b-6a gewohnt habe, war es herrlich, bei -20° habe ich mich auf dem Balkon gesonnt, im T-Shirt. Im Garten stand eine Ölweide und mehrere Birnen, im ungeheizten Gewächshaus eine riesige Feige, die natürlich NICHT geschützt wurde. Ach ja, eine Weintraube wuchst da auch an der weissen Gewächshauswand. (Das war so ein Gewächshaus, wie man sie in alten SV-Büchern empfohlen sieht mit schwarzer Wassertonne und so.) Der erste Frost kam da auch erst im Oktober und es gab ECHTE Jahreszeiten!
Ein milder, sonniger Frühling, ein heisser Sommer mit ab und an Gewitter, ein bunter, würziger, sonniger und irgendwann frostiger Herbst und ein Winter mit richtig Schnee und richtig knackig kalt. Ich fand es herrlich und die Pflanzen wohl auch. 5b-6a! Südhang.
Milder ist es hier, aber man kam als rheumatischer Mensch und als Pflanze dort weiter. Trotz widriger Klimazone.
Wenn du dich über frühes säen, gelegentliches Scheitern und Ähnliches amüsierst Griseldis, wirst du an mir deine wahre Freude haben.

Ich probiere und teste, überlege und versuche zu optimieren, manchmal klappt es und manchmal nicht, finde ich nicht schlimm. das macht das Leben bunt, manchmal kommt was Gutes bei raus und ähh man lernt.
Vieles haben wahrscheinlich schon tausend andere vor mir rausgefunden, macht nix, ich bin Spätzünder, weiss ich.
Zum Wetter heute: Verarschung. Erst warm und herrlicher Sonnenschein, ich plante schon meinen Gartentag, jetzt Schneetreiben und es ist dunkel wie abends. Brrrrr.
Re: Das Wetter heute
Das war keinesfalls negativ gemeint, wir waren alle mal jung und lernen ist sowieso immer gut und alle paar Jahre die Fehler wiederholen auch, so lange der Spaß daran nicht verloren gehtWenn du dich über frühes säen, gelegentliches Scheitern und Ähnliches amüsierst Griseldis, wirst du an mir deine wahre Freude haben.

Es waren -im heute-gesät-Beitrag?- ein paar Leute schon von schlechtem Gewissen wegen Faulheit geplagt und ich wollte einfach nur darauf hinweisen, dass noch nichts versäumt ist, die Pflanzen holen die Zeit locker auf, wenn sie gleich bessere Bedingungen (wärmeren Boden, mehr Licht...) vorfinden.
Dass jede Ecke und jeder Standort nochmal klimatische Besonderheiten hat, ist mir durchaus klar. 10km von mir entfernt, im Saaletal, blühen die Kirschen volle 2 Wochen früher. Die ernten auch 2 Wochen vor mir im Freiland tollen Kopfsalat, aber ich kann mir noch so viel Mühe geben und noch 4 Wochen früher säen, ich werde das nicht erreichen, auch in guten Jahren nicht, wenn ich nicht für ausreichend Schutz und warmen Boden sorge.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Das Wetter heute
Schneegestöber bei 3 Grad.
<-- heiße Gemüsebrühe und Nisthilfen-Buch

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/