Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

Forenschänke und Smalltalk
DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#31

Beitrag von DieterB » Mo 19. Sep 2011, 23:15

emil17 hat geschrieben:Bei allen Diskussionen um den Euro - ich finde, es ist ein Wunder, dass nach den ewigen Kriegszügen über die Grenze, im 17. und 18. Jhdt beliebig oft, zuletzt 1870, 1914 und 1940, nun aus ehemaligen Erbfeinden offenbar doch Nachbarn geworden sind.
Ja das ist ein Wunder. Das sollten wir nie vergessen. Noch vor gar nicht so langer Zeit sind junge Maenner auf beiden Seiten des Reihns singend in den Krieg gezogen, um sich gegenseitig umzubringen. Das vereinte Europa ist auch ein Wunder. Heute sind die Nationalitaeten schon wieder so sehr erstarkt, dass es unmoeglich waere die EU zu gruenden. Genauso wie es nirgends auf der Welt gelungen ist, eine funktionsfaehige Vereininigung nach dem Vorbild der EU zu gruenden. Es haette entsetzliche Folgen wenn das alles wegen ein par Euros verspielt werden wuerde. Leider kann man das nicht mehr ganz ausschliessen, bei der heutigen politischen Klasse, die jeden Morgen den Finger in den Wind steckt, um zu sehen wie sie sich heute entscheiden soll und sich nur an den eigenen kurzfristigen politischen Vorteil orientiert.

lg. Dieter

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#32

Beitrag von Saurier61 » Di 20. Sep 2011, 00:57

Hallöle,

für mich... Alpes du Provence... Nähe George du Verdon oder am Lac de Ste-Croix.... hab mir da oben schon ein kleines Grundstück angeschaut....
frankreich_123.jpg
frankreich_123.jpg (12.51 KiB) 1288 mal betrachtet
besteht aus mehreren Terrassen, Einige sind eingezäunt, waren wohl mal früher Ziegen drauf.. weit und breit keine Nachbarn, nur der Weg nach oben ist ziemlich steil... ein kleines Blockhaus bauen, einen Stall für die Tiere... einen Garten...
frankreich_095.jpg
frankreich_095.jpg (8.32 KiB) 1288 mal betrachtet
frankreich_083.jpg
frankreich_083.jpg (10.5 KiB) 1288 mal betrachtet
Sprachkenntnisse.... hab keine und brauchte auch keine... die Franzosen sind super nett und hilfsbereit, sei es im Supermarkt oder an der Tanke, wo wir nicht wussten, welche Tanksäule für Diesel war. :rot: .... auf einmal sind da Leute die Deutsch oder Englisch sprechen....

.... unser Sohnemann... wollte 3 Pommes im Imbiss vor dem Campingplatz holen..., darf mich auch keiner fragen, wie er die bestellt hat :engel: die Portionen waren ziemlich groß, die Pappkiste zum Tragen etwas unhandlich... hat ihm sofort ein Franzose geholfen... der hat dann bei uns noch Kaffee getrunken und sich mit uns unterhalten... in einer Mischung aus Englisch und Deutsch.

... auf dem Campingplatz waren fast nur Franzosen und Schweizer und wir trotz Unkenntnis der Landessprache nicht ausgerenzt... die Kiddys haben zusammen gespielt und wir mit den Franzosen geplaudert, gelacht, Wein getrunken, gegrillt...wir hatten ne ganze Menge Spass dort...

Sag mir ja keinereiner was gegen die Franzosen.... :oma:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#33

Beitrag von Rati » Di 20. Sep 2011, 08:27

Buchkammer hat geschrieben:...wohin würdet ihr gehen? ....Mir würde eine gemütliche Finca mit einem Flecken Land am Baikalsee schon gefallen...
da würd ich nun grad nicht hin gehen.

Schau mal bei Wiki Baikalsee - Naturschutz nach

Da wurde wild gehaust.


An sonsten war ich auch mal ganz scharf auf Sibierien. Aber nicht mit Familie.

Mitlerweile, sehe ich das wie Heiko.
Frei wählen? Warum nicht hierbleiben und das Land umgestalten so wies vernünftig wäre (im Sinne von "frei wählen", also wo man auch eine Wahl hat)?
Und hier ist genau die Region an deren Bedingungen die Ratiahnen sich seit Generationen angepasst haben.
Warum sollte ich meinen Körper unnötig mit Fremde belasten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#34

Beitrag von Theo » Di 20. Sep 2011, 08:37

DieterB hat geschrieben:Ja das ist ein Wunder. Das sollten wir nie vergessen. Noch vor gar nicht so langer Zeit sind junge Maenner auf beiden Seiten des Reihns singend in den Krieg gezogen, um sich gegenseitig umzubringen.
Eigentlich ist es kein Wunder. Neben dem Kräfteungleichgewicht gibt es schlicht zuwenig Personal = junge Männer. Wenn man nur einen Sohn hat, oder einen halben!, ist man etwas vorsichtiger mit dem (Youth Bulge-Phänomen).
DieterB hat geschrieben:Genauso wie es nirgends auf der Welt gelungen ist, eine funktionsfaehige Vereininigung nach dem Vorbild der EU zu gruenden.
Kann man z.B. an Ex-Jugoslawien sehen.
Gruß
Theo

Live Free or Die

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#35

Beitrag von mindsmith » Di 20. Sep 2011, 08:56

War beruflich schon vielerorts und muss sagen, in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es auch sehr schön :-)
Ich denke das ich in einem der Länder bald mein eigenes Häuschen zum selber drin leben habe werde.
Klar gibt es unzählig viel schöne Orte überall.
Warum ich letzten Endes trotzdem für ein deutschsprachiges Lande entscheide ist ganz einfach der Fakt, das wenn wirklich mal was passiert (Krankheit oder Unfall) ist es in der Muttersprache einfach am einfachsten. Musste in Canada mal kurz ins Krankenhaus, mein Englisch ist wirklich gut trotz allem war ich froh das mein Onkel dabei war und ich Ihm auf Deutsch genau erklären konnte was mit mir ist. Denn wenns einem nicht gut geht und man dadurch aufgeregt ist, ist es wurscht wie gut man eine Fremdsprache spricht, es kann einem besser geholfen werden wenn man sich genau ausdrücken kann.

Klar gibt es in D. A. CH. viele Auflagen, Regelungen, Beschränkungen und es ist teurer aber für mich überwiegen die Vorteile einfach. Anpassen an die örtlichen Gegebenheiten muss man sich sowieso, warum dann nicht an die man schon kennt?

Mein Favorit ist immer noch die Bodensee-Region, super Klima (Sommer Warm, Winter nicht zu kalt) und durch die tolle Lage kann man einfach ein Zubrot mit der Vermietung an Feriengäste verdienen. Ich hab in der Nähe vom Bodensee schon ein Ferienhaus das ich vermiete, es ist in der Sommersaison zu 95% ausgebucht und finanziert sich selbst.

Aber wie Little Joe schon gesagt hat, es ist wichtiger mit wem als wo. Wenn man in der "Gegend" bleibt muss man sich über die Freunde keine Gedanken machen die sind dann ja auch "dabei".

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#36

Beitrag von emil17 » Di 20. Sep 2011, 09:22

Saurier61 hat geschrieben:Alpes du Provence... Nähe George du Verdon oder am Lac de Ste-Croix.... hab mir da oben schon ein kleines Grundstück angeschaut....
besteht aus mehreren Terrassen, Einige sind eingezäunt, waren wohl mal früher Ziegen drauf.. weit und breit keine Nachbarn, nur der Weg nach oben ist ziemlich steil... ein kleines Blockhaus bauen, einen Stall für die Tiere... einen Garten ...
Auch in F geht das mit dem Bauen im Aussenbereich nicht so leicht, und französische Bürokratie ist selbst für französischsprachige Schweizer etwas, was *viel* Zeit kostet - bis man mal kapiert hat, wie es funktioniert. Es gibt genug Ruinen und aufgelassene Höfe in Frankreich, also kauf Dir etwas, wo schon ein baufälliges Haus draufsteht. Die von Dir angeschaute Gegend ist Karstgebiet, erstes Kriterium ist Wasser, zweites die Lage bezüglich Waldbränden. Wenn schon Südalpen, dann geh in eine Gegend mit Urgestein: Es hat viel mehr Wasser, und es hat Esskastanien, da kannst Du deinen halben Jahreskalorienbedarf einfach im Herbst im Wald auflesen. Weil da schon ausgesprochene Sommertrockenheit herrscht (man ist deutlich näher am Mittelmeer), wird es ohne ausreichend Wasser nichts mit Obst und Garten.
Das ganze Alpengebiet von der Westschweiz an südwestwärts bis und mit Ligurien und Appennin ist ein einziges Landfluchtgebiet mit überwachsenen derartigen Strukturen, weil Berglandwirtschaft auf nicht maschinengängigem Gelände in der EU nicht konkurrenzfähig ist. Abgesehen von einigen Touristendestinationen, die extrem ausgebaut werden und entsprechend sind, herrscht Abwanderung.
Saurier61 hat geschrieben:Sprachkenntnisse.... hab keine und brauchte auch keine...
Lies mal von Peter Mayle, Mein Jahr in der Provence, um zu wissen, was Dir mit dieser Einstellung entgehen könnte. Wo die Dieselsäule ist und wo der Bahnhof, kann man auch ohne Sprachkenntnis herausfinden, aber wenn das schon alles ist, ziehst Du in ein geistiges Niemandsland, und das ist Frankreich definitiv nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“