Putzplan?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Putzplan?

#31

Beitrag von si001 » Mi 8. Jan 2014, 21:52

Oh ha - Landfrau!
Manche deiner Beiträge kann ich nicht so nachvollziehen, aber dieser da oben könnte fast von mir sein! :lol:
Aber eine Sach hab ich:
Landfrau hat geschrieben:- Aufräumen: alle Dinge an ihrem Platz
Bei mir heißt es "Jedes Ding hat einen Platz."
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Putzplan?

#32

Beitrag von si001 » Mi 8. Jan 2014, 22:22

Little Joe hat geschrieben: wo lagerst du den ganzen SV Kram,
Little Joe hat geschrieben:Da muss es doch ein System geben. :hmm:
Ich habe das Glück in einem eigenen Haus wohnen zu können. Dadurch haben wir die Mögichkeit den Platz nach unseren Bedürfnissen einzuteilen.

Im Vorratskeller
leere Einkochgläser stapele ich in Kisten. Die Kisten stehen im Regal. Die Deckel, Ringe und Klammern warten in Mandarinenholzkisten und stehen auch im Regal.
Flotte Lotte und Eismaschine :) stehen auf dem Tiefkühlschrank

Im (eigentlichen) Wäschekeller hab ich ein extratiefes Regal angebracht. Darunter stehen die flachen Teile unserer ehemaligen Schrankwand (der Vorteil von diesen teilen ist, dass die Türen haben. Das sieht ordentlich aus und der Kram verstaubt nicht so.)
Im Regal lagern der Einkochtopf im Karton, Klappboxen, 6 gleiche Pappkartons ...

In der Küche hab ich eine Küchenmaschine und Brotschneidemaschine.

Generell bin ich zu weniger ist mehr übergegengen. Defektes wird entweder gar nicht, oder durch Varianten ersetzt, die lange leben (müssten). Letzte Beispiel: so etwas ausgetauscht gegen so etwas.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Putzplan?

#33

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 9. Jan 2014, 00:52

Mein Putzplan richtet sich nach meinem Innenleben, Wenn ich innen gut aufgräumt bin brauche ich außen auch nicht zu putzen, naja nur das nötigste halt. Bin ich innen nicht gut aufgeräumt, dann hilft mir das Putzen im Außen um mich innen wieder zu ordnen.
Praktisch heißt das: sollange mir ungeputzte Fenster nicht auf den Wecker gehen sehe ich sie nicht und putze auch nicht und das kann schon mal ein halbes Jahr in Anspruch nehmen, und dann macht das Putzen richtig Spaß. Aber keine Angst beim Geschirr dauert es nur einen halben Tag :)

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Putzplan?

#34

Beitrag von Nightshade » Fr 10. Jan 2014, 07:29

*Staun* Putzplan?

Mein wöchentlicher Putzplan umfasst zunächst ein 18-Parteien-Haus.

Außerdem kann ich mir aussuchen, ob ich zuhause in schwarzen Tierhaaren ersticke oder täglich alle Flächen feucht wische, wo sich die liebenswerten Vierbeiner aufgehalten. Kaum bin ich fertig, rennen sie drüber - und schon sind neue Haare da.

Ich denk da gar nicht drüber nach. Es muss einfach gereinigt werden und eine Putzfee kann ich mir nicht leisten.

Die Fensterputzerei mag ich nicht, weil es so viele Fenster sind. Die riesige Leiter rumschleppen ist nicht lustig.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Putzplan?

#35

Beitrag von si001 » Mo 3. Feb 2014, 12:22

Also Putzplan. Zwischenbericht nach knapp 4 Wochen:

Ja, ich hab ihn noch diesen Putzplan und ich muss sagen, ich komme gut damit zurecht. Meine Bude ist aufgeräumt und sauber, obwohl ich das Gefühl habe nie so wenig dafür getan zu haben.
In Woche 2 hatte ich unverhofft 3 Leute mit Übernachtung zu Besuch. Normalerweise bin ich zu solchen Gelegenheiten in einen Putzwahn verfallen :dreh: , neulich hab ich sie einfach kommen lassen und hatte nicht mal ein ungutes Gefühl dabei. :mrgreen:

Ich mache Dinge, die ich sonst immer vor mir her geschoben habe. Z.B. habe ich auf meinem Plan, montags einen Küchenschrank sauber zu machen (bis ich 1x rum bin, dann weden wir weitersehen) Heute war der Geschirrschrank dran. Dabei habe ich nicht nur die Flächen geputzt, sondern auch Schönheitsreparaturen gemacht, die Scharniere fest gezogen und geölt, die Zeitung, die oben auf dem Schrank liegt, ausgewechselt usw. Beim Einräumen kam jedes Stück auf den Prüfstand: Wie lange hab ich dich schon nicht mehr benutzt? Brauch ich dich noch, oder kann ich dich weggeben?

Und nun ist es kurz nach 11 Uhr. Mein Plan hat nur noch einen Punkt. Das Nachmittag gehört dem Garten! :michel:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Putzplan?

#36

Beitrag von poison ivy » Mo 3. Feb 2014, 15:10

"Und nun ist es kurz nach 11 Uhr. Mein Plan hat nur noch einen Punkt. Das Nachmittag gehört dem Garten!"

und ohne einen Plan waere das nicht so?
was, wenn es heute nachmittag regnet?
waere es in dem Fall nicht sinnvoller gewesen, den Vormittag im Garten zu verbringen?
OK, ich mag keine Plaene,
schon gar keine, die mir sagen, wan ich den Kuehlschrank putzen soll
was, wenn, ueberspitzt formuliert, heute ein Glas Sirup im Kuehlschrank umkippt
und von oben bis unten alles pappt aber der Plan Kuehlschrank-Putzen erst fuer uebermorgen vorsieht?

ist Hausarbeit wirklich so schrecklich und so ueberwaeltigend viel?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Putzplan?

#37

Beitrag von Rati » Mo 3. Feb 2014, 16:48

Little Joe hat geschrieben:... bei mir muss man nicht vom Boden essen, ich habe Teller...
Bei mir kann man vom Boden essen..... da liegt genug rum. :grr:
Sorry, war so ne schöne Steilvorlage. :aeh:
Und in meiner Solozeit war der Spruch auch manchmal gar nicht so weit weg von der Realität. :pfeif:

Putzpläne helfen wahrscheinlich schon, aber - zumindest bei uns - sind auf Dauer schwer einzuhalten, da muß mensch flexibel bleiben.
Wir machen Aufgabenteilung. Von wegen geteites Leid ist halbes Leid.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Melusine

Re: Putzplan?

#38

Beitrag von Melusine » Mo 3. Feb 2014, 18:20

Da ich nicht gerne Haushalt mache ist ein Putzplan schon sinnvoll.Ich kann nicht warten,bis ich einen Putzanfall bekomme.
Zum anderen,gerade wenn ich depressiv bin ist es sogar wichtig.
Zur Zeit schleife ich gerade wieder sehr... :aeug:
Aber mit meinem EX war das überlebensnotwendig-allerdings halfen da Pläne auch nicht.
Wenn Du aber 6 Wochen um eine zu reparierende Säge rumputzen mußt,greift auch kein Plan mehr.... :dreh:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Putzplan?

#39

Beitrag von si001 » Mo 3. Feb 2014, 18:46

poison ivy hat geschrieben:und ohne einen Plan waere das nicht so?
was, wenn es heute nachmittag regnet?
waere es in dem Fall nicht sinnvoller gewesen, den Vormittag im Garten zu verbringen?
Nein, ohne diesen Plan wäre das sicherlich nicht so gewesen, weil ich dann nämlich noch dies und das und das auch noch.... geputzt, gepkramt usw. hätte. So hab ich mein selbst gestecktes Ziel - die "Pflicht" für heute gemacht und kann nur zu "Kür" übergehen.
poison ivy hat geschrieben:schon gar keine, die mir sagen, wan ich den Kuehlschrank putzen soll
was, wenn, ueberspitzt formuliert, heute ein Glas Sirup im Kuehlschrank umkippt
und von oben bis unten alles pappt aber der Plan Kuehlschrank-Putzen erst fuer uebermorgen vorsieht?
Nun, das ist wirklich überspitzt. Ich lasse mich doch nicht von meinem eigenen Plan geiseln!
:bibber: Keiner versteht mich!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Putzplan?

#40

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 3. Feb 2014, 19:08

Doch, ich.
Ich halte sehr viel von Putzplan, von Küchenplan, weil es den Kopf frei macht.
Hab zwar heute von meinem Plan nicht viel geschafft, aber trotzdem, ohne Plan wäre mein Leben viel schwieriger.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“