Was treibt der Selbstversorger im Winter?
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
hallo!
Wieso sind Socken im Bett so ein Tabu??
(na, was man halt liest in diversen Zeitschriften...)
liebe Grüße!
Wieso sind Socken im Bett so ein Tabu??
(na, was man halt liest in diversen Zeitschriften...)
liebe Grüße!
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?



Dann lieber Heizung.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
@ina maka: Ich glaube, Socken im Bett sind nur bei gewissen Aktivitäten tabu...wahrscheinlich, weil es einen gewissen Mangel an Einsatzbereitschaft zeigt (nicht mal die Socken ziehen sie aus). 

lg
Winnie07
Winnie07
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
Naja, solange man wenigstens die Pfeife aus dem Mund nimmt...Winnie07 hat geschrieben:@ina maka: Ich glaube, Socen im Bett sind nur bei gewissen Aktivitäten tabu...wahrscheinlich, weil es einen gewissen Mangel an Einsatzbereitschaft zeigt (nicht mal die Socken ziehen sie aus).

Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
Naja, so die 3 heißesten Wochen im Jahr schlaf ich auch ohne Socken.
Ansonsten: immer mit.
Für besondere Aktivitäten kann man (frau!) ja besondere Socken anziehen. *lach*
Aber das Schlafzimmer war einer der ersten Räume, die wir mit nem Öfchen ausgestattet haben, weil's netter ist.
Aber das mit den Socken ist gar nicht nur witzig. Die Füße sind eine entscheidende Wärmetauscherfläche des Körpers.
Der Kopf ist das zwar auch, aber der Kopf befindet sich in der Regel in einem Gas (der Luft) - hier ist der Wärmeübergang rel. gering - Wind verstärkt ihn. Die Füße hingegen haben üblicherweise Kontakt mit einer Fläche, die Wärmeleitung ist hier deutlich stärker, der Kühleffekt größer. Darum hat man in MIttelmeerhäusern Fliesen oder Steine, in D Socken und Lammfellhausschuhe und polsterte die Holzschuhe einst mit Stroh aus.
Und es gibt dann noch - in der westl. Medizin irgendwie nie richtig zur Kenntnis genommen - individuelle Unterschiede zwischen den Menschen. Typbedingte und temporäre. Ich kenne auch eingeborene Deutsche, die jahrein, jahraus ohne Socken unterwegs sind. Wer aber über ein, ich nenn das mal "niedriges Energieniveau", wohlwissend, dass der Begriff "Energie" hier nur ausgeliehen ist, weil unserer Sprache ein eigener Begriff für das Beschriebene mangelt, verfügt, der fröstelt leicht, erkältet sich leicht. Kann man den Zustand nicht regulieren, weil einem keiner sagt wie oder man an die Grenzen des typbedingt möglichen kommt, kann man sich zumindest warm anziehen und gut heizen.
Landfrau
Ansonsten: immer mit.
Für besondere Aktivitäten kann man (frau!) ja besondere Socken anziehen. *lach*
Aber das Schlafzimmer war einer der ersten Räume, die wir mit nem Öfchen ausgestattet haben, weil's netter ist.
Aber das mit den Socken ist gar nicht nur witzig. Die Füße sind eine entscheidende Wärmetauscherfläche des Körpers.
Der Kopf ist das zwar auch, aber der Kopf befindet sich in der Regel in einem Gas (der Luft) - hier ist der Wärmeübergang rel. gering - Wind verstärkt ihn. Die Füße hingegen haben üblicherweise Kontakt mit einer Fläche, die Wärmeleitung ist hier deutlich stärker, der Kühleffekt größer. Darum hat man in MIttelmeerhäusern Fliesen oder Steine, in D Socken und Lammfellhausschuhe und polsterte die Holzschuhe einst mit Stroh aus.
Und es gibt dann noch - in der westl. Medizin irgendwie nie richtig zur Kenntnis genommen - individuelle Unterschiede zwischen den Menschen. Typbedingte und temporäre. Ich kenne auch eingeborene Deutsche, die jahrein, jahraus ohne Socken unterwegs sind. Wer aber über ein, ich nenn das mal "niedriges Energieniveau", wohlwissend, dass der Begriff "Energie" hier nur ausgeliehen ist, weil unserer Sprache ein eigener Begriff für das Beschriebene mangelt, verfügt, der fröstelt leicht, erkältet sich leicht. Kann man den Zustand nicht regulieren, weil einem keiner sagt wie oder man an die Grenzen des typbedingt möglichen kommt, kann man sich zumindest warm anziehen und gut heizen.
Landfrau
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
also ich schaffe das nicht, mit socken zu schlafen. ich wache dann auf (auch wenn sie vorher kalt waren beim einschlafen, die füße), weil ich die hitze nicht ertrage.
lg
Winnie07
Winnie07
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
Also, ich glaub, ich bin nicht normal.
Das Schlafzimmer ist nie geheizt, das Fenster muß gekippt sein und die (nackten) Füsse werden nicht zugedeckt sondern hängen raus, sonst kann ich nicht schlafen. Mit Socken ginge garnicht.
Und im Winter mache ich das, was ich auch sonst tue, ich arbeite.
Und ich verzehre die eingelagerten Vorräte und freue mich. Um Haus und Hof kümmert sich im Sommer wie auch im Winter Herr Minze.
Das Schlafzimmer ist nie geheizt, das Fenster muß gekippt sein und die (nackten) Füsse werden nicht zugedeckt sondern hängen raus, sonst kann ich nicht schlafen. Mit Socken ginge garnicht.


Und im Winter mache ich das, was ich auch sonst tue, ich arbeite.

Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
@winnie: ich kann mit kalten Füßen GAR nicht schlafen, keine Minute.
(ich hab ein elektrisches "Wärmeunterbett" zum Vorheizen der Bettstatt mit 30W, Angorasocken und 4 Wärmflaschen, das geht dann auch bei minus 18°C - aber das Aufstehen morgens dann....
gruselig)

(ich hab ein elektrisches "Wärmeunterbett" zum Vorheizen der Bettstatt mit 30W, Angorasocken und 4 Wärmflaschen, das geht dann auch bei minus 18°C - aber das Aufstehen morgens dann....


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
Also Reizsocken, wahlweise aus schwarzer Spitze oder Leopardenfell. Für Ökos aus grober SackleinwandLandfrau hat geschrieben:Für besondere Aktivitäten kann man (frau!) ja besondere Socken anziehen. *lach*

Allerdings! Wenn man nicht grad sehr kurze und dicke Beinchen hat, kann auch das Warmhalten der Zuleitungen (=Wadln) helfen, weil an den Gelenken die Hauptkabel dicht unter der Oberfläche liegen.Landfrau hat geschrieben:Aber das mit den Socken ist gar nicht nur witzig. Die Füße sind eine entscheidende Wärmetauscherfläche des Körpers.
Umgekehrt zum Kühlen: Handgelenke unter kaltes Wasser halten.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Was treibt der Selbstversorger im Winter?
kann auch das Warmhalten der Zuleitungen (=Wadln) helfen,

Und da ist es mir verdammt egal, wie das aussieht (fällt eh nicht auf

Ich hab letzten Winter bis zu 7 Schichten an Zeugs getragen, und ein paar Kollegen würden mein Gewicht bestimmt auf 100kg schätzen, vom öffentliche Volumen her, aber das ist mir sowas von egal...

Da hab ich draußen sogar Wollmütze und fingerspitzenlose Handschuhe getragen - Hauptsache, warm.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...