Heute schon gelacht?
Re: Heute schon gelacht?
Praktische Ideen aus Russland
https://zen.yandex.ru/media/id/5a06c7b9 ... 87ed16e5de
https://zen.yandex.ru/media/id/5a06c7b9 ... 945aa4f8bc
Es dauert ein wenig, bis die Seiten aufmachen. Hinunterscrollen zu den Bildern.
https://zen.yandex.ru/media/id/5a06c7b9 ... 87ed16e5de
https://zen.yandex.ru/media/id/5a06c7b9 ... 945aa4f8bc
Es dauert ein wenig, bis die Seiten aufmachen. Hinunterscrollen zu den Bildern.
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
- Wohnort: Hügel
Re: Heute schon gelacht?
Nimm ein Kind weniger.
Als Kabarettist hat mans garnicht leicht, das noch zu steigern...
(Das Problem dabei...ich fürchte, die meinen das ernst.)
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr ... l-100.html
Als Kabarettist hat mans garnicht leicht, das noch zu steigern...
(Das Problem dabei...ich fürchte, die meinen das ernst.)
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr ... l-100.html
Re: Heute schon gelacht?
ist nicht lustig, ist banale Realität: JEDES menschengemachte Umweltproblem hängt mit der Bevölkerungszahl zusammen!Kirschkernchen hat geschrieben:Nimm ein Kind weniger.
Als Kabarettist hat mans garnicht leicht, das noch zu steigern...
(Das Problem dabei...ich fürchte, die meinen das ernst.)
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr ... l-100.html
Umweltbelastung = Bevölkerungszahl x materieller "Wohlstand"
Re: Heute schon gelacht?
Ich wüsste auch nicht, wo das ein Tabuthema ist.
Zum anderen Schmarrn in dem Radiobeitrag sage ich mal lieber nix...
Evtl. sollte man eine Art Grundausbildung über ökologische Zusammenhänge für Journalisten und NGO-Mitarbeiter einführen.
Zum anderen Schmarrn in dem Radiobeitrag sage ich mal lieber nix...
Evtl. sollte man eine Art Grundausbildung über ökologische Zusammenhänge für Journalisten und NGO-Mitarbeiter einführen.
Re: Heute schon gelacht?
Warum aber sind es immer "die Kinder"????frodo hat geschrieben:ist nicht lustig, ist banale Realität: JEDES menschengemachte Umweltproblem hängt mit der Bevölkerungszahl zusammen!
Was ist mit Pensionistenwohnhäusern, Defibrillatoren, Gurtenpflicht, Vorsorgeuntersuchungen etc.?
"Wölfe, die Menschen fressen"!

Das wäre mal ein Tabu...

Irgendwo gab es mal eine Statistik - dass ein Mensch im letzten Viertel seines Lebens die Umwelt doppelt soviel belastet wie das ganze vorherige Leben lang - oder so ähnlich.
- ein ehemaliger Schulkollege ist Kabaretist geworden und hat sich tatsächlich schon mal von mir Ideen geholt


Mir fällt jetzt aber gaaaar kein Witz ein - geh ma aufs Klo suchen (dort liegen unsre Witzbücher immer)

-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
- Wohnort: Hügel
Re: Heute schon gelacht?
Hier geht es nicht darum, daß alle Kinder "klimaschädlich" sind.
Ich würde genau darauf achten an wen das ganze adressiert ist.
Der zweite Aspekt ist aus meiner Sicht eine Art Test oder nennen wir es Prozess.
Wie bei Orwells 1984. "Wieviel Finger sehen sie?"
Trauen sie ihren Augen oder mir.
Der dritte ist die Vorbereitung der Herde auf die Klimaschädlichkeit von Leben generell.
Ausatmen als Sünde...wie früher Gefühlsausdruck als nicht statthaft galt. Ein neuer Schuldkult als Basis für die Besteuerung und Reglementierung von Leben. Deshalb brauchte man den "menschengemachten Klimawandel" mit dem inzwischen widerlegten Zusammenhang CO2-Klimaerwärmung.
Sie sind uns um Jahrzehnte voraus. Und sie sind ganz gut.
Naivität ist keine gute Methode, diesen Nachteil aufzuholen.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass ihr bei diesem Hörbeitrag "Babys als Klimakiller" auch herzlich lachen könnt.
Jetzt ist mir das Lachen aber vergangen. *seufz*
Ich würde genau darauf achten an wen das ganze adressiert ist.
Der zweite Aspekt ist aus meiner Sicht eine Art Test oder nennen wir es Prozess.
Wie bei Orwells 1984. "Wieviel Finger sehen sie?"
Trauen sie ihren Augen oder mir.
Der dritte ist die Vorbereitung der Herde auf die Klimaschädlichkeit von Leben generell.
Ausatmen als Sünde...wie früher Gefühlsausdruck als nicht statthaft galt. Ein neuer Schuldkult als Basis für die Besteuerung und Reglementierung von Leben. Deshalb brauchte man den "menschengemachten Klimawandel" mit dem inzwischen widerlegten Zusammenhang CO2-Klimaerwärmung.
Sie sind uns um Jahrzehnte voraus. Und sie sind ganz gut.
Naivität ist keine gute Methode, diesen Nachteil aufzuholen.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass ihr bei diesem Hörbeitrag "Babys als Klimakiller" auch herzlich lachen könnt.
Jetzt ist mir das Lachen aber vergangen. *seufz*
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Heute schon gelacht?
Ach so, das wurde inzwischen widerlegt?Kirschkernchen hat geschrieben:Deshalb brauchte man den "menschengemachten Klimawandel" mit dem inzwischen widerlegten Zusammenhang CO2-Klimaerwärmung.
Hilf mir mal ... was wurde da von wem widerlegt (ich meine nicht: was wird von wem geglaubt oder eben nicht)?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Heute schon gelacht?
Stimmt-, aber mit der Fragestellung, ob Verhütung mit Euthanasie gleichzusetzen ist, sprengen wir nicht nur den Rahmen des Fadens, sondern auch des Forumsina maka hat geschrieben: Warum aber sind es immer "die Kinder"????
Was ist mit Pensionistenwohnhäusern, Defibrillatoren, Gurtenpflicht, Vorsorgeuntersuchungen etc.?
"Wölfe, die Menschen fressen"!![]()
Das wäre mal ein Tabu...

wer sind "Sie"?Kirschkernchen hat geschrieben:
Sie sind uns um Jahrzehnte voraus. Und sie sind ganz gut.
Naivität ist keine gute Methode, diesen Nachteil aufzuholen.

Re: Heute schon gelacht?
Ich bin heilig! Juchhu... (will ja beim Thema des Fadens bleiben....)
Im "ernst": noch nie geflogen, kein Auto, keine Kinder (- da fallen meine fleischfressenden Kater ja gar nicht ins Gewicht)
also: wenn alle Menschen Kinder bekämen, die so sind wie ich, WIRD ALLES GUT.
Das ist ja mal schön.
(Zwei von meiner Sorte dürften sich dann auch vermehren, sonst geht das mathematisch ja nicht auf....)
Zu Frodo/Kirschkernchens "wer sind "SIE":
die Leute, die immmer noch denken, Fragen nach dem "Klimaschutz" könnten durch irgendeine rhetorische Form von "Verzicht auf/Kein" gelöst werden. Es geht weniger um "kein Auto" als um "mehr Bus" - "mehr nachhaltige Logistik"
"bewusster Urlaub" (wieso FLIEGEN die Leute wohin, wo es dann so aussieht wie Zuhause - gleiche Hotels, gleiche Supermärkte;
wehe, die sprechen nur die "Landessprache"...zweimal im Jahr....)
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, der "sogenannte Verzicht" täte uns so automatisch gut
- das Erleben der eigenen Fähigkeiten statt stumpfem Konsumieren-
dass es (vorsicht: Verschwörungstheorie!:) deshalb nicht gefördert/gefordert wird.
Na ja, und Massenträgheit: wir versuchen die Probleme mit der Denke zu lösen, die sie verursacht haben;
statt die Art des Denkens mal zu reflektieren und da die Weichen anders zu stellen;
also "zurück zu den Fakten" und Lösungen statt Probleme suchen.
Die ZUSAMMENHÄNGE mit ins Spiel nehmen.
Beim Thema Auto nicht so plump die Notwendigkeit der Mobilität ausklammern;
Mehrfachlösungen (Bus/Fahrgemeinschaften/Warenlogistik/wandern/innehalten/...) andenken.
Schienen und Schuhe und Fahrpläne, nicht nur Sprit in die Rechnung nehmen.
Arbeitszeiten, Kochkollektive; Urlaub als Erholung statt "Konsumimperialismus".
Im "ernst": noch nie geflogen, kein Auto, keine Kinder (- da fallen meine fleischfressenden Kater ja gar nicht ins Gewicht)
also: wenn alle Menschen Kinder bekämen, die so sind wie ich, WIRD ALLES GUT.
Das ist ja mal schön.
(Zwei von meiner Sorte dürften sich dann auch vermehren, sonst geht das mathematisch ja nicht auf....)
Zu Frodo/Kirschkernchens "wer sind "SIE":
die Leute, die immmer noch denken, Fragen nach dem "Klimaschutz" könnten durch irgendeine rhetorische Form von "Verzicht auf/Kein" gelöst werden. Es geht weniger um "kein Auto" als um "mehr Bus" - "mehr nachhaltige Logistik"
"bewusster Urlaub" (wieso FLIEGEN die Leute wohin, wo es dann so aussieht wie Zuhause - gleiche Hotels, gleiche Supermärkte;
wehe, die sprechen nur die "Landessprache"...zweimal im Jahr....)
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, der "sogenannte Verzicht" täte uns so automatisch gut
- das Erleben der eigenen Fähigkeiten statt stumpfem Konsumieren-
dass es (vorsicht: Verschwörungstheorie!:) deshalb nicht gefördert/gefordert wird.
Na ja, und Massenträgheit: wir versuchen die Probleme mit der Denke zu lösen, die sie verursacht haben;
statt die Art des Denkens mal zu reflektieren und da die Weichen anders zu stellen;
also "zurück zu den Fakten" und Lösungen statt Probleme suchen.
Die ZUSAMMENHÄNGE mit ins Spiel nehmen.
Beim Thema Auto nicht so plump die Notwendigkeit der Mobilität ausklammern;
Mehrfachlösungen (Bus/Fahrgemeinschaften/Warenlogistik/wandern/innehalten/...) andenken.
Schienen und Schuhe und Fahrpläne, nicht nur Sprit in die Rechnung nehmen.
Arbeitszeiten, Kochkollektive; Urlaub als Erholung statt "Konsumimperialismus".
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 767
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Bielefeld