Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#281

Beitrag von Kerstines » So 25. Aug 2013, 12:00

Hallo Griseldis,

mein Text wäre:

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie die überflüssigen Gebrauchsanwendungen zur Ihrer Verwendung zurück.

(So, nun weiß ich nicht, was für ein Spielzeug Du Dir gekauft hast, daher unter Vorbehalt weiter im Text:)

Ich bitte zu überdenken, ob diese umfangreiche Gebrauchsanleitung tatsächlich notwendig ist.
Als ich im Frühjahr meine Küchenmaschine (Assistent von Ankarsrum in Schweden) erworben habe, reichte diesen Herstellern für den europäischen Verkauf die Gestaltung der Gebrauchsanweisung in deutsch, englisch, französisch, spanisch, schwedisch, norwegisch, dänisch und suomi (kenn ich leider nicht).

Und eine Küchenmaschine ist wohl wesentlich umfangreicher als Ihr (hier das Spielzeug von Gardena einsetzen).

:lol: Kerstines

PS: Ich laß übrigens inzwischen solch überflüssiges Verpackungszeug gleich im jeweiligen Geschäft zurück, wenn mehrere das täten, wacht vielleicht doch mal jemand auf?

Griseldis

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#282

Beitrag von Griseldis » So 25. Aug 2013, 12:28

Sowas mit Stiel: http://www.gartentechnik-graf.de/GARDEN ... -20,i8.htm , über das Gerät kann ich (bisher) nicht meckern, schneidet dickes Gras, Buchs und sonstige Hecken, macht einfach Spaß, die Akkuladung hält ewig, Bedienung und Handhabung komfortabel.

Ich könnte dann schreiben, dass sie sich ein Beispiel an Bosch nehmen können, (ich hab da jetzt extra nachgeschaut) bei meiner in diesem Frühjahr gekauften Bosch Mum5 ist eine Bedienungsanleitung in lediglich 18 (achtzehn!) Sprachen dabei. Sind die alle bekloppt oder wie? :ohoh:

Ich täte denen gerne irgendwas richtig knackiges in Richtung Umweltschutz-, verschmutzung oder so um die Ohren hauen!

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#283

Beitrag von Kerstines » So 25. Aug 2013, 13:23

Griseldis hat geschrieben:S
Ich täte denen gerne irgendwas richtig knackiges in Richtung Umweltschutz-, verschmutzung oder so um die Ohren hauen!
Oder dezent darauf hinweisen, daß eine bebilderte Anleitung mit viiieeel weniger Text und Papier (und damit kostensparender für den Hersteller?) kunden- und umweltfreundlicher wäre?

Vielleicht sind sie nur betriebsblind? :lol:

:) Kerstines

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#284

Beitrag von Reisende » So 25. Aug 2013, 13:37

die sind nicht bekloppt, sondern logistikfaul...
mit so einer einheitsanleitung kann man das ding in aller herren länder in den handel.schicken, ohne fürs zielland selektieren zu müssen. und höhere auflage = niedrigere druckkosten...

guck doch mal auf deren hp, die haben doch bestimmt sowas wie einen nachhaltigkeitsplan oder eine firmenethik.oder was weiß ich wie sich das schimpft. daraus würde ich dann zitieren ;-)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#285

Beitrag von Kerstines » So 25. Aug 2013, 13:48

10 Punkte, Reisende!

Gardena hat Umweltschutz ganz groß auf der Homepage!

:) Kerstines

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#286

Beitrag von Reisende » So 25. Aug 2013, 14:03

http://www.gardena.com/de/umweltschutz/

:lol:

einbeziehung von umweltschutzaspekten in allen relevanten betriebsabläufen...
richtlinien punkt 2...

da findet sich genügend angriffsfläche.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Griseldis

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#287

Beitrag von Griseldis » So 25. Aug 2013, 19:37

Ich hab das jetzt per Mail gemacht und bin gespannt, ob da jemand reagiert. Die Ausrufezeichen konnte ich mir nicht verkneifen, die sollen ruhig wissen, dass ich leise vor mich hin köchel. :motz:

Sehr geehrte Damen Und Herren,

dem von mir gekauften Gardena ComfortCut liegt eine 275 (zweihundertfünfundsiebzig!) Seiten umfassende Bedienungsanleitung in 28 (achtundzwanzig!) Sprachen bei.
Die deutschsprachige Anleitung umfasst inklusive Deckblatt 11 Seiten.
Ich habe durchaus Verständnis, dass es einer aufwändigeren Logistik bedarf, wenn nicht alle Sprachen in einer einzigen Bedienungsanleitung enthalten sind.

Wie sind 265 Seiten vorprogrammierter Müll und das bei jedem verkauften Artikel, mit dem Umweltschutz –ganzheitlich und nachhaltig- zu vereinbaren, den Sie auf Ihrer Internetseite bewerben?

Mit freundlichen Grüßen

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#288

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » So 25. Aug 2013, 20:40

:daumen: :)
Sollten die antworten, dann bitte berichten!

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#289

Beitrag von hunsbuckler » So 25. Aug 2013, 21:32

Also, ich bin sicher, der Aufwand, die Geräte länderspezifisch zu managen, würde ein Vielfaches an Energie und Rohstoffen kosten.
Kerstines: Suomi ist Finnisch auf finnisch.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Griseldis

Re: Euer SV-Ärger der Woche?

#290

Beitrag von Griseldis » Di 27. Aug 2013, 09:44

Ich habe Antwort von Gardena, internationaler Großkonzern, verschickt Produkte in viele Länder... usw.

Diese in der Mail getroffene Aussage verstehe ich allerdings nicht:

Zitat Antwort v. Gardena:
Würde man für jedes Land eine eigene Produktanleitung drucken, so wäre der

Papieraufwand um ein Vielfaches höher zu veranschlagen. Zudem dürfen wir Ihnen mitteilen, dass der größte Teil unserer Produktanleitungen auf Altpapier gedruckt wird.

Wenn ich jetzt eine Anleitung in nur 10 Sprachen bekäme, mit ca. 110 Seiten, wäre der Papieraufwand höher, als bei der Anleitung in 28 Sprachen mit 275 Seiten? :hmm:
Ich sehe ein, das nicht jede Sprache einzeln gedruckt wird, aber eine überschaubare Größenordnung sollte es doch sein.

Auch Altpapier muss aufbereitet werden, das kommt nicht bedruckbereit aus der blauen Tonne.

Sony ist sicher auch ein internationaler Konzern, in meinem Blue-ray-Dingsda lag die Bedienungsanleitung in 9 Sprachen, völlig ausreichend.

Die Reaktion zeigt mir wiedermal, dass es besser ist, wenn man sich über irgendwas ärgert, sich ein Stündchen an Spinnrad zu setzen und :kaffee: , denn ändern tut sich eh nix.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“