
Euer Selbstversorger-Ärger
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Na wenn das mal kein Tipp ist!! Und so leicht umzusetzten. Wird gleich morgen gemacht. 

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Ahora das verdient den Preis für den Tipp des Jahres 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
danke
Ich habe noch einen für ggggggggaaaaaaaanz Vergessliche - es gibt mechanische Beregnungwasserzeitschaltuhren, die man wie eine Eieruhr aufdreht - bis zu 2 Stunden, danach schalten sie sich automatisch ab. Geht auch in sekundenschnelle.
Hab jetzt gerade mal den erstbesten Link rausgesucht - gibt es sicherlich auch noch wo anders z.b. in einer gut sortierten Gärtnerei, Gartenmarkt.
http://www.amazon.de/Bew%C3%A4sserungsu ... B002TI25W2

Ich habe noch einen für ggggggggaaaaaaaanz Vergessliche - es gibt mechanische Beregnungwasserzeitschaltuhren, die man wie eine Eieruhr aufdreht - bis zu 2 Stunden, danach schalten sie sich automatisch ab. Geht auch in sekundenschnelle.
Hab jetzt gerade mal den erstbesten Link rausgesucht - gibt es sicherlich auch noch wo anders z.b. in einer gut sortierten Gärtnerei, Gartenmarkt.
http://www.amazon.de/Bew%C3%A4sserungsu ... B002TI25W2
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Ich ärgere mich grad mächtig übers IF, in dem grad wieder festgestellt wurde, daß man doch lieber Fertigfutter kaufen soll, statt selbst zu invertieren.
Bis in die 70er gab es nicht mal Fertigfutter, stattdessen hatte jeder sein eigenes Rezept mit Bienentees drin und ähnlichem Kram.
Jetzt hab ich gestern das Rezept zum Selbstinvertieren reingestellt, was absolut sicher ist, was die Bienen angeht, und schon kommen die Niederschläge....
Ich bin ja einiges gewohnt, aber grad wurd ich auch für die Melezitose (Zementhonig in Süddeutschland) verantwortlich gemacht
, und das geht doch langsam zu weit.
Vor allem verstehe ich nicht, was an Fertigfutter mit 42% Malzzucker, und auch noch Maltotriose (komplexe Zucker) beinhaltet, besser sein soll als nur Fruktose und Glukose - das ist das, was im Nektar ist.
Zumal das Kilo selbstgemacht nur 46ct kostet, und fertiges 97ct.
Kann mir mal jemand die Logik dahinter erklären?

Bis in die 70er gab es nicht mal Fertigfutter, stattdessen hatte jeder sein eigenes Rezept mit Bienentees drin und ähnlichem Kram.

Jetzt hab ich gestern das Rezept zum Selbstinvertieren reingestellt, was absolut sicher ist, was die Bienen angeht, und schon kommen die Niederschläge....
Ich bin ja einiges gewohnt, aber grad wurd ich auch für die Melezitose (Zementhonig in Süddeutschland) verantwortlich gemacht

Vor allem verstehe ich nicht, was an Fertigfutter mit 42% Malzzucker, und auch noch Maltotriose (komplexe Zucker) beinhaltet, besser sein soll als nur Fruktose und Glukose - das ist das, was im Nektar ist.
Zumal das Kilo selbstgemacht nur 46ct kostet, und fertiges 97ct.
Kann mir mal jemand die Logik dahinter erklären?

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Nicht Logik. Angst vor Veränderung. Je älter man wird, desto mehr Angst vor Veränderung hat man (im Schnitt).
Und Imker sind fast alle Rentner...
Und Imker sind fast alle Rentner...

Re: Euer SV-Ärger der Woche?


Im IF sind eher weniger Rentner, deshalb bin ich ja so geschockt.
Sogar Bernhard erzählt mir, daß ich damit die Mikroben im Stock mangels Arbeit schädigen würde, wenn ich das invertierte Futter gebe...

Ich geb ja gern zu, daß nach der AFB-Nummer und Ausbrennen der Beuten unter amtlicher Aufsicht es eh schon schwer für jede Mikrobe ist, aber ändern kann ich's halt nicht.
Und meine Intention war halt, den Bienen die Invertierung zu ersparen, und das Futter so nektar-ähnlich zu machen, wie es nur geht, ohne daß sich die Winterbienen dran abarbeiten müssen.
*seufz*
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Für mich kommt der Tipp mit dem Haargummi knapp zu spät. Ich habe vor meiner 24Std Schicht nochmal schnell die Kübelpflanzen mit dem Schlauch gegossen und dann den Hahn nicht zugedreht. Schlauchschelle in der Hitze am Freitag abgeplatzt und ein 3/4 Zoll Schlauch gibt alles was er kann für fast 36Std Abwesenheit. Insgesamt 90 Kubikmeter Stadtwasser auf ca 300qm schwerem Lehmboden verteilt. Die oberste fruchtbare Bodenschicht von vielleicht 35cm war schnell vollgelaufen.
Der Gartenteich ist mal wieder voll geworden (ist sonst nur noch ein Sumpfbeet), nicht verbaute Baugrube mit 2,4m hohen 85grad Hängen abgesoffen, Laubenfundament unterspült, Hochbeet mit umlaufenden Tiefgängen abgesoffen und Mulch weggespült etc pp.. Das Wasser ist direkt an der Grundstücksgrenze in die Gründung des öffentlichen Weges gelaufen, so hat es niemand gesehen. Dürften ca 200€ Wasserkosten und zwei Tage Arbeit sein, ich hab mich gefreut als ich übermüdet von der Arbeit kam. Bin mal gespannt ob die Wühlmäuse das verpackt haben, das Wasser stand flächig ca 5cm hoch im Garten.
Kleiner Ausgleich: auf einer Insel in der Baugrube fand ich eine nicht einheimische Kornnatter, ein wunderschönes kontrastreich kupferfarbenes Tier. Sitzt jetzt erst mal im Suppenkessel bis ich ein Terrarium bekomme.
Der Gartenteich ist mal wieder voll geworden (ist sonst nur noch ein Sumpfbeet), nicht verbaute Baugrube mit 2,4m hohen 85grad Hängen abgesoffen, Laubenfundament unterspült, Hochbeet mit umlaufenden Tiefgängen abgesoffen und Mulch weggespült etc pp.. Das Wasser ist direkt an der Grundstücksgrenze in die Gründung des öffentlichen Weges gelaufen, so hat es niemand gesehen. Dürften ca 200€ Wasserkosten und zwei Tage Arbeit sein, ich hab mich gefreut als ich übermüdet von der Arbeit kam. Bin mal gespannt ob die Wühlmäuse das verpackt haben, das Wasser stand flächig ca 5cm hoch im Garten.
Kleiner Ausgleich: auf einer Insel in der Baugrube fand ich eine nicht einheimische Kornnatter, ein wunderschönes kontrastreich kupferfarbenes Tier. Sitzt jetzt erst mal im Suppenkessel bis ich ein Terrarium bekomme.
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
oje, zuviel wasser ist echt ein desaster... mein beileid, bis das wieder einigermaßen im griff ist, geht viel zeit ins land...
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Alle Brokkolipflanzen nun entgültig zerfressen, das mache ich nicht wieder. So dicht kann man ein Netz gar nicht drüberspannen dass da keine Raupen dran sind. Hab sie jetzt ausgerissen, hat die Zucchini mehr Sonne.
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Mein Kohl (Weiß-, Rot-, Blumen-Kohl + Broccoli) ist auch platt.
Er hatte gerade begonnen, Köpfe zu bilden (bzw. Röschen), jetzt ist alles so voller Raupen
und auch schon zerfressen - ich könnte heulen!!!
Und ich war (war!) sooo stolz und erwartungsfroh...
Er hatte gerade begonnen, Köpfe zu bilden (bzw. Röschen), jetzt ist alles so voller Raupen
und auch schon zerfressen - ich könnte heulen!!!
Und ich war (war!) sooo stolz und erwartungsfroh...