ich weis jetzt nicht wo dein Problem ist?
Schlinge dran und raus ziehen. Mehr ist doch nicht, oder?

Sand und Münzen klingt auch gut, meine Oma nahm zerkleinerte Eierschalen für Blumenvasen. Bei den großen Demijohns muss ich das echt mal mit Sand testen65375 hat geschrieben:Oh, Oli, das ist aber Mist.
Ich nehme zum Reinigen immer eine Handvoll Sand und ein paar Münzen. Wenn man die mit warmem Wasser gut schwenkt, kriegt man eigentlich alles ab.
Och Heidi,das ist doch kein Ärger,wenn du es geschenkt bekommen hast und es dann noch aufgeschichtete wurde,leg es halt noch 1-2 Jahre hin...Brennholz geschenkt bekommen. Konnte leider krankheitsbedingt nicht sehen was mir da aufgeschichtet wurde. Jetzt im ofen leider eine katastrophe. Harz trieft heraus der ofen geht aus.
Und es hieß es sei abgelagertes fichtenholz.........
An der Stelle stellt sich mir die Frage, ob die Fräse nach der Wartung nicht mehr benutzt werden darf, oder ob das Hin- und Wegräumen mühsamer ist, als die genannte Handarbeit...?Taraxacum hat geschrieben: Da die Fräse schon wieder nach einer Wartung weggeräumt ist, darf ich nun in mühevoller Handarbeit die Erde wieder auflockern.