Plastikfieberthermometer.
Ich hab so ein
DDR-Fieberthermometer, was sich aber extrem schlecht ablesen lässt -zumindest mir meinen Augen.
Sohnemann fiebert den 7. Tag, so hab ich mich entschlossen, ein neues Thermometer zu kaufen. Da bei den elektronischen immer genau dann die Batterie leer ist, wenn man sie braucht, wollte ich wieder ein Glasthermometer.
Gut.
Erste Apotheke:
ich: "Ich möchte gern ein Fieberthermometer, aber kein elektronisches."
mein Gegenüber: "Also ein digitales? So was hier?"
ich: "Nein. So eins aus Glas, wie Oma es früher schon hatte."
sie:

(Ich musste mir das Lachen verkneifen. Generation online!

) Sie tippte eifrig am Computer. "Da muss ich mal beim Großhandel anfragen, ob es SO etwas gibt."
ich: "Ja gibt es, aber lassen sie es ruhig sein. Ich bräuchte es noch heute. Ich frage an anderer Stelle."
Zweite Apotheke:
ich: "Ich möchte gern ein Fieberthermometer, aber kein elektronisches."
Cheff persönlich: "So etwas gibts nicht mehr! Das Quecksilber ist giftig, deshalb gibt es so was nicht mehr."
ich: "Doch das gibts noch, aber mit anderer Füllung."
er schon etwas angesäert: "Dann bringen mir die Leute immer ihren Glasbruch und ich soll es dann entsorgen. Nehmen sie so eins hier (zeigt mir so ein Plastikding mit Batterie- kostet 6,90€). Die sind viel billiger und die Batterien halten mindestens 2 Jahre."
ich: "Ja genau. 2 Jahre. Und wenn bei uns alle 5 Jahre mal einer Fieber hat, geht das Ding mit Sicherheit nicht."
er - total sauer: "Dann kaufen sie eben ein neues! Die sind billiger, als die Batterie."
ich: "Ja, genau deshalb. Diesen eletronischen Plastikmüll will ich ja nun gerade nicht. Vielen Dank! Auf Wiedersehen!
Dritte Apotheke:
Ich hab bekommen, was ich wollte. 4,95€. Hält (normalerweise) bis an mein Lebensende.
Ich glaub, ich bin unmöglich!!
