Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

Forenschänke und Smalltalk
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#211

Beitrag von Olaf » Do 12. Dez 2013, 14:25

Moin Syldron...
viellicht auch noch Birkenpollenallergie?
Apfel, Haselnuss sind typischerweise Kreuzallergien zu Birke. Bei mir passt das jedenfalls.
Bei mir sind es auch nicht alle Äpfel, aber ich kann die Sorten nicht nennen, ich seh das komischerweise, eher die grüneren.
Das gleiche hab ich dann noch mit rohen grünen Paprikas. Erhitzt ist alles harmlos, bis auf Haselnüsse, die vertrag ich auch im Kuchen nicht.
Ach und Pfirsiche. Da vertrag ich aber die kleine WIldform, die auch bei uns wächst, aber die großen süßen aus dem Supermarkt nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#212

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 12. Dez 2013, 15:13

@Sydron: exakt - das hab ich ganz genauso....keine rohen Nüsse oder Äpfel, dafür Pollenallergien gegen fast alles, was fliegt.
In der Klinik wollen sie angesichts der Allergieliste nicht mal mehr was gegen die Bienengiftallergie machen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist, noch mehr Kreuzallergien auszulösen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#213

Beitrag von Reisende » Do 12. Dez 2013, 15:28

ich hab zu tschernobyl-zeiten im sandkasten gespielt, mein leben lang kuhmilch getrunken, habe keine einzige allergie, meine blutwerte sind tiptop. ich kann an einem tag nen kilo süßkram vertilgen und den nächsten tag fast gar nix essen. das frühstück (die "wichtigste mahlzeit des tages", oder ist das schon wieder überholt?) lasse ich entweder ganz aus, oder ich frühstücke erst spät. ich esse morgens brot, und abends auch. mit dick butter drauf. mein lieblingsbrot ist dinkel-kürbis, aber auch toast, baguette etc werden nicht verachtet. ich bin weder fett noch mager. heißhunger kenne ich fast gar nicht. light-produkte kauf ich nicht. mein standardgetränk ist apfelschorle (oh schreck). ich wurde noch im zarten alter von 26 an der kasse wg. zigaretten nachm ausweis gefragt. ohweh, rauchen tu ich ja auch noch... in den kaffee muss immer ein ordentlicher schwung zucker (raffinierter natürlich!).

alter schwede bin ich ein ernährungshonk. wenn ich euch so zuhöre, müsste ich eig innerhalb der nächsten 5-10 jahre das zeitliche segnen. :aeh:

ps: karies kannten schon die kelten, auch ohne auszugsmehl und konsorten... :kaffee:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#214

Beitrag von ahora » Do 12. Dez 2013, 15:53

Sabi(e)ne hat geschrieben:@Ahora: mir geht es hierbei doch nicht um den Pestizideinsatz per se (als Imkerein aber schon), sondern um die Erzeugung von Weizen, etc., der physiologisch gegen RoundUp immun ist - ohne GVO.
Mir kann doch keiner erzählen, die Inhaltsstoffe dieses Weizen seien exakt die gleichen wie in welchem von vor 100 Jahren - das kann nicht sein.
Und das ist es, was mich so aufregt - was essen wir da?
Das Gleiche passiert mit Soja und Mais und Reis - findet ihr sowas gut?
Nein finde ich nicht gut.

Genmanipuliert finde ich auch nicht gut. Und keiner behauptet, dass das heute der gleiche Weizen ist, wie vor hundert Jahren. Ob er jetzt im Labor genmanipuliert ist, weiß ich nicht, man kann die Gene auch auf anderen Wegen manipulieren, - Bestrahlen z.b.

Aber keiner zwingt dich Weizen zu essen.

lg Ahora

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#215

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 12. Dez 2013, 15:56

Wenn ich das so alles lese muss ich auf Holz Klopfen :nudel:
Ich hatte in meiner Jugend nur eine Lederallergie..immer wenn ich am Morgen mit Schuhen im Bett aufwachte hatte ich furchtbares Kopfweh, Übelkeit und Orientierungschwierigkeiten, aber mit Leberwickel und Tausendguldenkrauttee war das nach einem Tag auch vorbei. Mit dem Alter wird man gemütlicher :kaffee:und die Allergie ist auch weg.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#216

Beitrag von Rati » Do 12. Dez 2013, 16:01

@ Reisende :daumen: mein Kaffe enthält zwar nur ganz selten Zucker (ist dafür aber ordentlich stark) aber an sonsten mach ich das genau so wie du (nur statt Butter Magarine- is praktischer) und ich bin auch gesund und allergiefrei. :aeh:

Jaa, aufs Essen zu achten ist schon richtig, aber es kommt doch aufs Gesamtkonzept an.
Klar, ist es unklug hauptsächlich Conveniens, Fast Food und Chips in sich rein zu futtern, aber mensch muß nun auch nicht bei jeder einzelnen Mahlzeit den Ernährungsknigge rauspacken. ;)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#217

Beitrag von ahora » Do 12. Dez 2013, 16:03

Reisende hat geschrieben:ich hab zu tschernobyl-zeiten im sandkasten gespielt, mein leben lang kuhmilch getrunken, habe keine einzige allergie, meine blutwerte sind tiptop. ich kann an einem tag nen kilo süßkram vertilgen und den nächsten tag fast gar nix essen. das frühstück (die "wichtigste mahlzeit des tages", oder ist das schon wieder überholt?) lasse ich entweder ganz aus, oder ich frühstücke erst spät. ich esse morgens brot, und abends auch. mit dick butter drauf. mein lieblingsbrot ist dinkel-kürbis, aber auch toast, baguette etc werden nicht verachtet. ich bin weder fett noch mager. heißhunger kenne ich fast gar nicht. light-produkte kauf ich nicht. mein standardgetränk ist apfelschorle (oh schreck). ich wurde noch im zarten alter von 26 an der kasse wg. zigaretten nachm ausweis gefragt. ohweh, rauchen tu ich ja auch noch... in den kaffee muss immer ein ordentlicher schwung zucker (raffinierter natürlich!).

alter schwede bin ich ein ernährungshonk. wenn ich euch so zuhöre, müsste ich eig innerhalb der nächsten 5-10 jahre das zeitliche segnen. :aeh:

ps: karies kannten schon die kelten, auch ohne auszugsmehl und konsorten... :kaffee:
Mach weiter so, laß dich nicht beeinflußen.

Ich habe auch keine einzige Allergie. Nur eine Form von Milchunverträglich.

lg Ahora

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#218

Beitrag von Reisende » Do 12. Dez 2013, 16:09

RichardBurgenlandler hat geschrieben: Ich hatte in meiner Jugend nur eine Lederallergie..immer wenn ich am Morgen mit Schuhen im Bett aufwachte hatte ich furchtbares Kopfweh, Übelkeit und Orientierungschwierigkeiten, aber mit Leberwickel und Tausendguldenkrauttee war das nach einem Tag auch vorbei. Mit dem Alter wird man gemütlicher :kaffee:und die Allergie ist auch weg.
:haha: :haha: :haha:
der war gut!!! :daumen:

DIESE allergie hätte wohlmöglich auch, wenn schuhe im bett nicht unbequem wären... die auszuziehen habe ich immer noch irgendwie geschafft lol.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#219

Beitrag von syldron » Do 12. Dez 2013, 16:49

Olaf hat geschrieben:Moin Syldron...
viellicht auch noch Birkenpollenallergie?
Apfel, Haselnuss sind typischerweise Kreuzallergien zu Birke. Bei mir passt das jedenfalls.
Bei mir sind es auch nicht alle Äpfel, aber ich kann die Sorten nicht nennen, ich seh das komischerweise, eher die grüneren.
Ja, frühblühende Bäume hatte ich doch auch erwähnt. Besonders Birke, aber auch Erle und Weide. Mit Pfirsichen habe ich nur geringe Probleme, etwas mehr mit Nektarinen. Und Birnen nur ganz leicht.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#220

Beitrag von syldron » Do 12. Dez 2013, 16:51

Sabi(e)ne hat geschrieben:@Sydron: exakt - das hab ich ganz genauso....keine rohen Nüsse oder Äpfel, dafür Pollenallergien gegen fast alles, was fliegt.
In der Klinik wollen sie angesichts der Allergieliste nicht mal mehr was gegen die Bienengiftallergie machen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist, noch mehr Kreuzallergien auszulösen.
Aber die Bienengiftallergie ist doch unabhängig von den anderen, oder? Ich frag ja nur prophylaktisch, weil wir eigentlich auch in den nächsten Jahren mit Imkern anfangen wollten...
Meet me in a land of hope and dreams

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“