erzähl doch mal von früher...

Forenschänke und Smalltalk
centauri

Re: erzähl doch mal von früher...

#21

Beitrag von centauri » Do 18. Sep 2014, 09:40

Meine eltern hatten ja immer schon so einen selbstversorgerdrang :)
Also wurde irgendwann ein grundstück angekauft.
Schafe, kaninchen, hühner und enten angeschafft.
Dann wurden noch ein paar teiche angelegt und mit fischen bestückt.
Jetzt würde jeder sagen "das ist ja toll". :hhe:
Ist es ja sicherlich auch!
Nur geschah das nicht von einem tag auf den anderen sondern dauerte jahre. :rot:
Weil wenn man sich tiere zulegt ist ja so einiges vorzubereiten.
Da wurden ställe, zäune usw gebaut.
Eine scheune irgendwo abgebaut und wieder aufgebaut.
Quellen gefasst und rohre verlegt.
Brennholz gemacht und bretter gesägt.
Nebenbei musste natürlich auch das vorhandene vieh versorgt werden.
Da wurden kartoffeln angebaut, heu gemacht usw.
Was möchte ich damit eigentlich sagen?
Achso!
Freizeit als kinder hatten wir nicht all zu viel.
Wenn unsere freunde zum baden gingen standen wir mit der harke auf der wiese. :aeh:
Naja so schön war die gute alte zeit! :pfeif:

Benutzer 1612 gelöscht

Re: erzähl doch mal von früher...

#22

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 18. Sep 2014, 09:53

Von wegen Fernseher und Unterhaltungs"elektronik":
Ich habe die ersten 6 Lebensjahre bei meinen Großeltern gelebt - in der Volksrepublik Polen in den 70er Jahren.
Anlässlich dieses Threads habe ich mal nachgedacht und kam zu dem Schluss: Es gab im Haushalt keinen TV!

Es gab so ein Riesen-Röhren-Radio, das spielte auch ab und an*. Und ganz selten mal wurde im Schlafzimmer ein (Super-8?)-Projektor angeschmissen und es wurden so kurze Zeichentrick-Märchenfilme gegeben. Das fand ich toll!
Da frage ich mich mit meiner ausgewachsenen Internetsucht heute schon, was man da eigentlich den ganzen Tag gemacht hat...

*Anekdote: Diese Großeltern waren Deutsche, sie sind aber nach dem Krieg nicht vertrieben worden, sondern mussten sich "nur" assimilieren.
Und manchmal hat Opa halt nen deutschen Sender eingestellt, vor allem Musik, damit Oma sich das anhören konnte. Opa stand dann aber immer unten vor dem Haus und guckte, ob nicht einer aufmerksam wird... Ich erinnere mich halt nur an das BIld: Oma hört Radio, Opa steht vor dem Haus. Habe das erst als Erwachsene verstanden, auch dass die dafür hätten in den Knast gehen können.

centauri

Re: erzähl doch mal von früher...

#23

Beitrag von centauri » Do 18. Sep 2014, 10:03

@stadtgärtner
Tv hätte tagsüber eh nicht zum zeitvertreib genutzt.
Ging sowieso erst um 17 h los :)
Ausser am sonntag, da lief dann der internationale frühschoppen.
Mit werner höfer und 6 jornalisten aus 5 ländern :mrgreen:

Benutzer 1612 gelöscht

Re: erzähl doch mal von früher...

#24

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 18. Sep 2014, 10:05

Ausser am sonntag, da lief dann der internationale frühschoppen.
Mit werner höfer und 6 jornalisten aus 5 ländern :mrgreen:
Als Du Kind warst?! Wow... Das hätte ich damals gar nicht verstanden. :lol:

centauri

Re: erzähl doch mal von früher...

#25

Beitrag von centauri » Do 18. Sep 2014, 10:16

Aber mein vater guckte das immer.
Letztens hab ich mal wieder einen ausschnitt gesehen.
Da wurde im fernsehen noch wein gesoffen und geraucht! :haha:
Da musste man sich noch konzentrieren das man die leute sitzen hat sehen :grinblum:
Heute unvorstellbar ausser helmut schmidt gibt ein interview :rot:

Benutzer 72 gelöscht

Re: erzähl doch mal von früher...

#26

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 18. Sep 2014, 10:18

Centauri, du hast mir grad einen Schreck und ein schlechtes Gewissen eingejagt! ;)
Wenn unsere freunde zum baden gingen standen wir mit der harke auf der wiese.
Meine Kinder haben sich heuer nämlich auch über die Feriengestaltung beschwert...
Aber den Teich mussten wir richten.

Ich hoffe, sie haben keinen Schaden davon - na ja, immerhin freuen sich alle, dass die Frösche und Schleien und all die anderen Tiere jetzt den Winter gut überstehen können. :daumen:

Wir hatten zu Hause keinen Fernseher, wir haben den ganzen Tag gespielt - entweder draußen (alleine und unbeaufsichtigt) oder wir waren in der Wohnung drinnen Vollzeit-Puppenmütter. Später dann haben wir viel geredet, uns unterhalten und teilweise auch gelesen, gebastelt.
Ich hab den Fernseher nie vermisst, erst als ich schon echt erwachsen war und mir einen gekauft habe, hab ich bemerkt, was dieses Gerät für ein Zeiträuber ist!!
Er ist wieder verschwunden...
Jetzt ist der PC da, aber ich bemüh mich, dass er in der Freizeit nicht allzuviel an ist.

Und vor kurzem hat mir mein Sohn von draußen zugewinkt, als ich die Betten ausschüttelte - er war auf fast auf meiner Augenhöhe (2. Stock)!! :eek: :eek:

ist auf einen Baum geklettert - ich glaube, das ist Kindheit....

Meine Mutter hat uns zu Aufführungen von Richard Wagners Opern mitgenommen - weil sie es selber sehr schätzt und liebt.
hat sich damit aber keinen Gefallen getan, denn ich "kann" bis heute keinen Operngesang hören :pfeif:

centauri

Re: erzähl doch mal von früher...

#27

Beitrag von centauri » Do 18. Sep 2014, 10:24

@ina maka
Nee wollte ich dir nicht machen.
Ist aber auch etwas anderes wenn man mal was machen muss,
oder eben jedes wochenende verplant war.
Da hatte regenwetter schon auch was schönes :)
Nur da gehste eben auch nicht baden :rot:

Benutzer 1612 gelöscht

Re: erzähl doch mal von früher...

#28

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 18. Sep 2014, 10:33

mein vater guckte das immer
Schade, ich hatte mir schon so einen Dreikäsehoch vorgestellt, der das mit ernstem Gesicht sonntags guckt und ab und zu so wissend nickt... :pft:

Ja, an Langeweile kann ich mich auch nicht erinnern in der Kindheit... (kenne ich aber bis heute nicht)

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: erzähl doch mal von früher...

#29

Beitrag von Mika » Do 18. Sep 2014, 10:44

Als ich Kind war wurde ich zum Bauern geschickt, Milch holen. Damals (in der guten alten Zeit :grr: ) kam die hangemolkene Milch im Kübel. Die wurde dann vor dem Kuhstall in die große Milchkanne umgefüllt. Und ich hab meine kleine Milchkanne vollgekriegt. Und bin dann heim. Und hab versucht wie weit ich damit ausholen kann... Als die Milchkanne senkrecht über mir war ist der Deckel abgegangen... naja Milch gab es an dem Abend keine mehr... :rot:
Ab und an hat mich unsere Katze begleitet...

Und es gab Kartoffelfeuer. Und Würstel am Stecken nach dem Helfen.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: erzähl doch mal von früher...

#30

Beitrag von Dagmar » Do 18. Sep 2014, 11:18

Hallo,

dann will ich auch mal zwei Erlebnisse aus meiner Kindheit erzählen.

Meine Eltern haben mit Ihren eigenen Händen (und denen von Freunden und Nachbarn) ein eigenes Häuschen aufgebaut. Waren Flüchtlinge aus dem Osten und daher vollkommen mittellos und haben auch nichts geerbt. Neben den Siedlungshäusern war eine Wiese und dahinter ein Fluss. Irgendwann ist dann mal dieser Fluss über die Ufer getreten und hat die ganze Wiese so ca. 10-20cm überflutet. Gott sei Dank nicht mehr, sonst wäre das Wasser in die Häuser gelaufen.

Und wir Kinder haben alles mögliche an Holzbalken zusammengesucht und daraus "Boote" (waren aber eindeutig eher Flösse :) ) gebaut. Und mit diesen sind wir dann auf die überflutete Wiese gefahren und haben dann richtige "Seeschlachten" gehabt. Und manchmal ist man in das handhohe Wasser gefallen und war dann natürlich "tot" und raus aus dem Spiel. Und es gab natürlich Piraten und Soldaten und Matrosen.

War ein Riesenspaß für uns Kinder, aber die Ängste die unsere Eltern aushalten mussten - an die wage ich nicht zu denken. Weil wäre eines oder mehrere von den "Booten" von der Strömung des Flusses erfasst worden - das hätte sehr kritisch werden können, der war richtig wild geworden.

Ein anderes Mal war die Wiese knochentrocken und das Gras war zundertrocken. Und wir Kinder haben dann im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Feuer gespielt. Wir haben etwas Wiese angezündet und haben etwas abgewartet und dann haben wir Feuerwehrleute gespielt und das Feuer "ausgeschlagen" mit Ästen, Stöcken und allem was wir finden konnten. Und wie es kommen musste, der Wagemut wurde immer größer und die Wartezeit bis wir mit dem Löschen begonnen haben immer länger (und spannender).

Und irgendwann haben wir als Kinder die Kontrolle verloren und die ganze Wiese brannte und die Gefahr bestand, daß das Feuer auf die Häuser übergesprungen wäre. Ruck Zuck waren alle Erwachsenen auf der Wiese und haben uns "geholfen". Und hinterher gab es natürlich ein "Donnerwetter", aber geschlagen wurden weder ich noch meine Geschwister. Die anderen Kinder haben dann aber anderes erzählt. Zu der Zeit waren außer in unserer Familie Schläge bei der Kindererziehung noch en vogue.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“