#26
Beitrag
von Landfrau » Mi 8. Jan 2014, 17:05
Kein Plan, aber eine Überlegung ... es gibt
- Putzen: Oberflächen von anhaftenden und aufliegenden Schmutz reinigen
- Aufräumen: alle Dinge an ihrem Platz
- Ausmisten: alles weggeben / -werfen, was man nicht entweder braucht oder liebt
und von unten her aufgerollt:
das Ausmisten
ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Brauche ich keine Ermunterung für, sondern nur genug Müllsäcke und Flohmarktkartons
das Aufräumen
erhöht das Wohlbefinden zu Hause und die Arbeitsfähigkeit (keine Sucherei) enorm. Tue ich täglich fast nebenbei oder in kurzen Wartezeiten (Während das teewasser heiß wird, während der Ofen in der ANheizphase ist ....), dauert aber auch nicht lange, da wir beide tendenziell unsere Siebensachen gut hüten ... wir haben nicht (mehr) so viel, was wir nicht brauchen oder lieben, siehe oben, und das vermindert den Aufräumaufwand ebenfalls.
Das Leeren aller Arten von Müllbehältern zähle ich dazu und das täglich zu tun, macht daheim ein federleichtes Gefühl. Herumliegender Müll "sich nicht trennen können von Altem" (wie auch das Horten von Überflüssigem, siehe oben) schlägt enorm aufs Wohlbefinden. "Alles, was Sie nicht wirklich brauchen, zehrt nur an Ihrer Kraft" sagte mal einer, der klug ist.
das Putzen
kommt drauf an.
Inakzeptabel ist Schmutz in der Küche oder gar den Wirtschaftsräumen (Käseküche, Backstube...)
Unappetitlich finde ich organischen Schmutz in Bad und WC, Kalkflecke auf Fliesen stören weniger
Lose aufliegenden Schmutz /Staub - viel wg. Ofenheizung, Katzenhaaren, Krümel vom Brennholz, Asche....kann ich auch mal tolerieren, er ist aber auch am schnellsten beseitigt. Je weniger Tinneff rumsteht, je besser aufgeräumt ist, siehe oben, umso schneller und einfacher geht das Putzen hier.
Anhaftender Schmutz .... unterschiedlich. SChmutzige fensterscheiben stören mich nicht so doll (aber ich mag saubere Fenster sehr :-)), Griffspuren an Türblättern finde ich bäh, klebrige Esstische ein Grund, die Freundschaft zu kündigen.
Putzen vermeiden durch. Straßenschuhe / Stallschuhe / Stallkleidung bleiben draußen. Gemüse aus dem garten wird schon im Garten vorgereinigt. Geschirre werden sofort nach gebrauch gespült und ggf. später abgewaschen, keine Zimmerpflanzen, keine HAustiere, die man nicht braucht, Fliegendenster überall,
Merke:
Ausmisten erleichtert das Aufräumen,
Aufräumen erleichtert das Putzen,
Nachdenken und Disziplin erleichtern das Putzen nochmal.
L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)