SV was für Realisten oder Träumer

Forenschänke und Smalltalk
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#21

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 2. Nov 2010, 20:13

Moin,
ich kann mich Joe insofern anschließen, als daß mir die ganzen "Ich will ne Gemeinschaft gründen, hab aber keine Ahnung von SV, kein Grundstück, und kein Geld, aber das wird schon" auch auf die Nüsse gehen.
Das "Drogenfreie Projekt" war da eine angenehme Ausnahme, ebenso wie auch Hermeskeil - da war wirklich schon was am Laufen, und eben nicht bloß Träumerei.

Ein Forum ist ein Marktplatz - mit Angebot und Nachfrage, was keine Resonanz findet, verschwindet von selbst - also tapfer ignorieren (außer, man ist mod und MUSS alles lesen... :pfeif: ).
Ich würde auch gern mehr Bilder sehen (nicht größere!!!! hab nur Bauern-DSL), aber ich hab selbst keine Cam, also muß ich die Klappe halten.
Aber praktisch gelernt hab ich hier und drüben schon sehr viel, Käsemachen nur als Beispiel.
Hier sind schon Meister ihrer Künste - aber die stellen alle ihr Licht unter den Scheffel, wie z.B. Bunz. :hoch:
(und ein echter Allrounder ist auch z.B. Hardy, aber der ist hier noch nicht wieder dabei.... :waeh: )

Also, ich würd mir auch wünschen, daß wieder mehr praktische Dinge in den Vordergrund rückten. Ohne Esoterik und reine Träumerei und Geldeinsammelversuche. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#22

Beitrag von Little Joe » Di 2. Nov 2010, 20:41

Ich fänds gut, wenn wir einen "Fachleute Thread" aufmachen würden. Stell mir das so ähnlich vor wie die Mitgliederkarte. Dann kann jeder Fori hinter seinem Namen schreiben wovon er Ahnung hat, bzw. welches Wissen er gerne weitergeben möchte. Zum Beispiel, Hühnerhaltung, spezieller Gemüseanbau, Renovierung, Dämmung, Energieversorgung, Wollverarbeitung etc. Dann kann man dirket sehen, wer ist in meiner Nähe, an wen kann ich mich wenden. So in dem Sinne einer kleinen Vernetzung. Meint ihr dass ist machbar oder eigentlich unnütz.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#23

Beitrag von Tanja » Di 2. Nov 2010, 22:11

Little Joe hat geschrieben:So in dem Sinne einer kleinen Vernetzung. Meint ihr dass ist machbar oder eigentlich unnütz.
Äh Jochen, ganz ehrlich? Ich verstehe den Sinn einer solchen Liste nicht ganz :rot: Das Forum ist doch eine solche Vernetzung. Wenn ich bislang ein Problem hatte, habe ich darüber geschrieben und wirklich zu jeder Frage/zu jedem Thema sehr nützliche Antworten bekommen und auch praktische Hilfe. Wenn man eine Weile dabei ist, weiß man auch, wen man zu den Fachleuten bestimmte Themen betreffend zählt (was nicht zwingend die selben Leute sind, die sich selbst dafür halten :mrgreen: ) und wenn man neu ist, wird einem von anderen oft vorgeschlagen "frag mal den und den, der kennt sich aus", wenn es um konkrete Details geht und der Betreffende sich von allein nicht muckt.

Deinen Frust kann ich gut nachvollziehen Aber, es fehlt doch eigentlich nicht an Leuten, die Antworten geben oder helfen, wenn sie es können und in der Nähe sind, sondern an den entsprechenden fehlenden Fragestellungen, oder?

Zum Frühling wird es wieder mehr praxisorientierte Thementhreads geben, die sich über Herbst und Winter größtenteils auf innerhäusliche beschränken und ansonsten halt auf das Planen der außerhäuslichen. Was mich selbst betrifft, so kann ich auch nur sagen, dass es neben den Jahreszeiten auch sehr auf die eigene Lebenssituation ankommt, welche Themen einen gerade umtreiben und was man in der Praxis auf die Beine stellt. Und damit meine ich nicht den manchen Leuten angeblich fehlenden Resthof in Alleinlage mit Bachlauf und Wald als unabdingbare Grundvoraussetzung zum Start in die SV... :pft:

Was die Gemeinschaftsgründungen betrifft: es gibt auch da solche und solche. Die drogenfreie Gemeinschaft beispielsweise besteht doch inzwischen ganz real schon aus mehreren Mitgliedern. Aus vielen Gründungs-Threads wird sicher kein reales Projekt entstehen, aber wenn allein aus einem von mehreren eines wird, ist das doch schon etwas, oder? Und aus den anderen kann man lernen, wie man es nicht angehen sollte, wenn man ernsthaft eine Gemeinschaft gründen oder sich ihr anschließen möchte. Mir persönlich sind solche Threads viel lieber als kilometer lange, sinnfreie Linklisten zum Thema (etwas ganz anderes sind ausgewählte Empfehlungen). Wenn ich nach etwas bestimmtem suche, dann frage ich entweder im Forum oder bemühe google, würde mich aber sicherlich nicht an einer statischen Liste entlanghangeln.

LG
Tanja

:blah:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#24

Beitrag von zaches » Mi 3. Nov 2010, 00:42

nun, was mich aber auch ein wenig wundert: viele wollen in die SV einsteigen - haben keine Erfahrung.... und nehmen dennoch die Angebote bei Forumsmitgliedern zu lernen, zu gucken, zu treffen etc n icht an. DAS verstehe ich gar nicht. Wir sind doch alle erwachsen - wenn es nicht passt, dann geht man eben wieder. Aber diese wertvollen Angebote gar nicht in Betracht zu ziehen, das kapier ich nicht. Hier geht es doch n icht um das Heranziehen von billigen Arbeitskräften, sondern darum, Menschen einen Einblick zu geben, sozusagen Operation am lebenden System..... Woran liegt das?

lg, zaches, deren ersten 5 Wochen auf ner Rinderfarm ne ganze Menge Illusionen geraubt und ne ganze Menge feste Wünsche etabliert haben....
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

AnamPrema

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#25

Beitrag von AnamPrema » Mi 3. Nov 2010, 01:10

Ihr erinnert Euch bestimmt an irland-wolfie und den autark365-Thread,
wenn es gewünscht ist, dann kann man hier doch einen
Fachfragen-Profi-Thread aufmachen,
in dem Labern/Gesülze/Mutmachen/reines Spekulieren/... unerwünscht ist.

Da können die Träumer/Visionäre/Propheten/Erfinder/... einfach still mitlesen
und wenns Fragen gäbe oder eine unbändige Lust zu kommentieren, dann findet sich
bestimmt ein Weg per PN oder in irgendeiner anderen Gruppe.

AnamPrema

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#26

Beitrag von Tanja » Mi 3. Nov 2010, 01:41

zaches hat geschrieben:zaches, deren ersten 5 Wochen auf ner Rinderfarm ne ganze Menge Illusionen geraubt und ne ganze Menge feste Wünsche etabliert haben....
:lol: da finde ich mich gerade so richtig schön wieder.
zaches hat geschrieben: Hier geht es doch n icht um das Heranziehen von billigen Arbeitskräften, sondern darum, Menschen einen Einblick zu geben, sozusagen Operation am lebenden System..... Woran liegt das?
dass so wenige Leute an realen Treffen interessiert sind, finde ich auch schade, wobei es doch immer mehr werden, die sich gegenseitig besuchen und miteinander etwas auf die Beine stellen. Und um beispielsweise für einige Wochen/Monate auf den Hof anderer zu ziehen, muß halt die eigene Lebenssituation passen und es muß menschlich harmonieren. Was es bedeuten kann, wenn dies nicht wirklich der Fall ist, erfahre ich gerade am eigenen Leibe...

@AnamPrema es spricht sicher nichts dagegen, einen oder auch mehrere Projektthreads aufzumachen, wenn dafür Bedarf besteht. Denn genau das hat ja den Unterschied ausgemacht: autark365 war im Gegensatz zum Rest des Forums gezielte und recht eng moderierte Projektarbeit. Aber einen "Fachleutebereich" aufzumachen, fände ich echt merkwürdig. Nur wenige dürfen sich da äußern und der Rest darf nur Fragen stellen oder lesen? Das hätte dann etwas von Schule und dann würde sich als erstes mal die Frage stellen, wer denn bitte warum zum Lehrer qualifiziert ist und wer nicht. Eigentlich ist ja das Schöne an einem Forum, dass alle miteinander reden, egal, auf welcher "Qualifikationsstufe" sie sich befinden.

Sowieso, man kann ja einfach dazu schreiben, dass man nur von Fachleuten Antworten haben möchte oder sich schon bei der Fragestellung konkret an ganz bestimmte Leute wenden. Das wird aber doch auch des öfteren sowieso praktiziert.

Ich denke, das eigentliche Problem ist, dass in letzter Zeit die Praxisthemen (mal wieder, solche Phasen hatten wir immer wieder mal) einfach den Traum- und Philosophiethreads vom Volumen her unterlegen waren. Aber, da kann man ja etwas gegensteuern. Wenn ich mir die neuesten Threads so angucke, hat Jochen das ja mit seiner Unmutsäußerung hier auch schon sehr schön in die Wege geleitet. :mrgreen: Und wenn sich einer gar zu viel im Schlummerland herumtreibt und damit nervt: sagt es doch einfach. Vielleicht könnten wir auch teamseitig verstärkt darauf achten, mehr Praxisorientierung in die Gespräche "hinein zu moderieren", wobei dann da die Grenze zur Gängelei von einigen als überschritten empfunden werden dürfte... :aeh:

Deswegen, vielleicht bemühen wir uns einfach alle darum, mehr praxisorientierte Threads zu eröffnen, dann fallen die anderen doch gar nicht so sehr ins Gewicht. Dass es sie in dem Umfange gibt, zeigt aber ja auch, dass es einen Bedarf für sie gibt.

LG
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#27

Beitrag von Saurier61 » Mi 3. Nov 2010, 08:17

Hallöle,

in einigen Foren war ich über lange Jahre aktiv.
Was ich bisher erlebt habe war, dass Foren von Einem zum Anderen gereicht wurden.
Foren die lange und gut liefen, in denen zwar manchmal ein etwas rauher Ton herrschte, den aber ein guter Admin immer wieder in die richtige Bahn lenken konnte wurden plötzlich umgemodelt.

Da wurde unmäßig reglementiert, Unterforen nur für "Priviligierte" eröffnet, in denen andere Forenmitglieder nur lesen durften, bei Beschwerden wurde man gesperrt, wenn man länger nicht aktiv war gelöscht. Ganz daneben fand ich die Abstufung der Mitglieder.. nach Anzahl der Postings, oder Ansehen gab es dann diese oder jene Privilegien... vom Thema abgekommen... da wurde das Posting auch mal kurzerhand gelöscht... :bang:

Die meisten dieser Foren existieren nicht mehr und ein anderes Forum, in dem ich gerne gelesen und geschrieben habe, hab ich freiwillig verlassen.

Ganz ehrlich... lasst das Forum wie es ist... es ist gut so...hier fühlt man sich wohl...


Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#28

Beitrag von Spottdrossel » Mi 3. Nov 2010, 09:21

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde doch bei vielen "Neuankömmlingen" auch versucht, in Richtung Praxis zu "schubsen".
Bei "ich träume von/ hätte gern..." kam ziemlich schnell der Link zu Fuxis Balkon oder was man im bestehenden Garten alles machen kann.
Das haben doch auch viele interessiert zur Kenntnis genommen.
Von daher besteht doch Hoffnung :mrgreen: .
Wir könnten doch im Frühjahr was starten zum Thema "klein, aber oho!" - es muß nicht immer die SV-Ranch sein.
Die Balkongärtner müssen auch mitkriegen, das sie hier nicht Selbstversorger 2. Klasse sind, sondern im Gegenteil sehr respektiert wird, wenn jemand auch unter ungünstigen Bedingungen was macht.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#29

Beitrag von Olaf » Mi 3. Nov 2010, 10:01

ja, die Idee ist gut und richtig, und trifft auf den Punkt.
Mir wird nämlich grad klar, das es die sind, die nerven, die nicht klein anfangen, sondern gleich mit den großen Visionen kommen.
Drei-Seiten-Hof mit 10 Morgen Land, soll aber nix kosten und suche Gleichgesinnte. Bislang noch keine Erfahrung aber so unzufrieden mit dieser Konsumwelt. Oder auswandern, weil am A. d.W. alles besser ist als in D. Sacht mir in 3 Stichworten, wo ich beginnen soll.
Statt in den Supermarkt zu gehen und sich ne Tüte Mehl zu kaufen statt des Brotes, nen Balkonkasten, nen Sack Erde und Radieschensamen....
Die Welt ist halt nicht so wie bei Seymour, aber das kriegt man nur raus, wenn man, tja, ALLES selbst ausprobiert. Oder hier auf glaubhafte, fundierte Erfahrungen anderer zurückgreifen kann. Aber die wesentlichen Schlüsselerlebnisse muß man schon selber machen.
Balkongärtnern hat übrigens denke ich einen entscheidenden Vorteil: Man muß sich aufs Wesentliche konzentrieren und hat die Grenzen sichtbar vor Augen. Das ist auf nem Hektar ungleich schwieriger....
lg
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

dobi

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#30

Beitrag von dobi » Mi 3. Nov 2010, 11:41

Ich find das Forum Klasse so wie es ist.
Von einem großen Hof würde ich nicht mal träumen, weil für unseren zwei - Personen - Haushalt komm ich mit dem was wir anbauen, mit den Nachbarn tauschen und was aus der freien Natur zu holen ist wunderbar zurecht.
Manches muss ich kaufen, aber für die Milch in den Kaffee möchte ich nicht mal eine Ziege halten müssen.

Ich konnte mir hier schon viele Anregungen holen - danke dafür.

Meine Bewunderung für jeden, der es wirklich schafft, autark zu leben, mit allen Konsequenzen. Aber wenns mal da mal dort zu zwicken anfängt, denkt man auch darüber nach, wie man mit der Lebenszeit umgeht, und ich möchte in Ruhe einer Libelle beim Schlupf zusehen können. Wenn man nur zu zweit ist, und es nicht mehr so ist, dass man vor lauter Kraft nicht gehen kann, beschränkt man sich eben auf das, was geht.

Ich find gerade die Buntheit der Diskussionen hier spannend. Soweit mein Senf dazu. ;)

lg
dobi

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“