emil17 hat geschrieben:Oelkanne hat geschrieben:
Wenns nicht bald mal regnet hat man
- Wassermangel
- Stickstoffmangel
- evtl. Stress durch Internodienkürzer
Mal so spontan gefragt:
Kein Wasser, kein Wachstum.
Warum dann Stickstoffmangel?
Und warum in dieser Situation Halmverkürzer drauf, oder kommt der schon mit der Saat in den Boden?
Wassermangel haben wir jetzt noch nicht, ab 10cm und tiefer ist es ja noch feucht, dashalb wächst das Getreide ja weiter.
Der Stickstoffdünger liegt aber ganz oben auf der Erde, dort ist es furtztrocken, damit löst er sich nicht auf und kommt nicht zu den Pflanzenwurzeln.
Halmverkürzer kann man nicht immer anwenden wann man will.
Also muss man die (durch die Pflanzenwuchsstadien) kleinen Fenster nutzen, oder es sein lassen.
Man kann später noch Nacharbeiten, bei uns in BaWü eher unüblich, in hochertragsregionen nahezu standart. Ohne jetzige Vorlage muss man dann aber den großen Hammer auspacken...
und das starke Zusammenstauchen zum späten Zeitpunkt kostet definitiv Ertrag und die mittel sind teuer.
Also geht man jetzt (auf Grund der Trockenheit) mit der Aufwandmenge runter, schont also so gut es geht die Pflanze und regelt bei bedarf später ganz sachte nach.
Wir hatten die letzte Nacht nochmal 5 Liter damit ist schonmal viel geholfen.