Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
smörrebröd
Beiträge: 149
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
Wohnort: Värmland, Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#191

Beitrag von smörrebröd » Mi 11. Dez 2013, 21:30

Waldschrat hat geschrieben:So, muss jetzt heut gibts Pizza mit schön viel Weizenmehl


Na, dann Mahlzeit! - Ich war auch grad Bütterken essen und als Nachtisch, schön süss: Hirse mit nem Schüssken Sahne, nem Löffelken Kakao und n bissken Carob + 1/2 TL Honig. Lecker. Und jetzt brauch ich auch nix mehr. Früher konnte ich nie aufhören mit Süsskram.
Waldschrat hat geschrieben:Nachtrag, nur für den Fall, dass jemand das hier kommentiert oder hinterfragt - ich bin nicht unhöflich, aber ab sofort eine Woche untergetaucht und offline Bin aber sehr neugierig, was hier noch für Ansichten und Erfahrungen zusammenkommen und schaue wieder rein!


Der letzten Satz, ich glaub, den merk ich mir, so mach ich das auch ab und zu, aber ne ganze Woche schaff ich meistens nicht!!
Naja, ich war die besagte Woche in Deutschland und wollte mein Notebook nicht mitschleppen - Sonnst kann ich auch nicht so lange :lol:
Viele Grüsse,
Sandra

Why walk when you can fly

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#192

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 11. Dez 2013, 23:07

[quote="ahora"]Ich habe den Film nicht angesehen, aber dass Weizen die letzten 100 Jahre züchterisch auf gute Backeigenschaften gezüchtet wurde, ist nichts neues./quote]
Es sind doch nicht nur die Backeigenschaften aka Glutengehalt, sondern sowas wie Roundup-Ready-Weizensorten.
Da kannst du das ganze Feld damit tränken, und der Weizen überlebt das.
Und damit sind sie, ganz ohne GVO, sondern mit anderen Methoden, schon in den 70ern angefangen.
"Without slicing genes", also GVO-frei, aber trotzdem schädlich.
Und sowas ist NICHT deklarationspflichtig.
Wir essen vermutlich also jede Menge davon, ohne zu wissen, was unsere Körper dazu sagen.
DAS ist der eigentliche Skandal - wir haben keine Wahl zu sagen, "das Zeug wollen wir nicht", weil man uns nicht sagen muß, wo es drin ist.
Ich fühle mich bei sowas grad wie eine Versuchsratte.... :sauenr_1: :bang: :nudel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#193

Beitrag von emil17 » Mi 11. Dez 2013, 23:18

Sabi(e)ne hat geschrieben: Ja, aber ROGGEN-Brot, oder wächst da oben noch Weizen?
da oben wächst gar nix ausser Gras, man ist im Bereich der klimatischen Baumgrenze. Alpzeit 6-9 Wochen.
Was nicht Milchprodukte sind, kommt aus dem Tal.
Roggen passt ins inneralpine Trockengebiet (Dauphiné, Tarantaise, Valle d'Aosta, Wallis, Innergraubünde, Inntal, Vintschgau usw.).
Sonst auch Sommerweizen, Hafer, Gerste, Buchweizen, in den Südalpen Polenta.
Steirische Holzfäller sollen wochenlang werktags nur Heidensterz (ne Art Buchweizengrütze) in Schmalz gegessen haben.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#194

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 12. Dez 2013, 10:13

smörrebröd hat geschrieben:Ich war auch grad Bütterken essen und als Nachtisch, schön süss: Hirse mit nem Schüssken Sahne, nem Löffelken Kakao und n bissken Carob + 1/2 TL Honig.
emil17 hat geschrieben:Steirische Holzfäller sollen wochenlang werktags nur Heidensterz (ne Art Buchweizengrütze) in Schmalz gegessen haben.
Die Sahne und das Schmalz darf man ja nicht weglassen!
Zumindest wenn es Weizen ist....
zum Getreide "gehört" ein bisschen Fett dazugegessen - hilft gegen dieses Antinutri-Zeugs :daumen:

Ich denke mal, die Naturvölker, die gesund leben, die essen einfach....

:lol: wenig!!

wenig KHs, wenig Fett und wenig Fleisch aber recht viel magenfüllendes Grünzeugs (weil es davon einfach mehr gibt und leichter zu besorgen sind die Blätter auch)
- nur fürchte ich, freiwillig wird kaum jemand so essen wollen, da unsere Instinkte nach salzig, süß und fett schreien - "früher" war das wichtig, denn wie gesagt, gab es davon einfach weniger.

ist eigentlich ganz einfach
- für Selbstversorger :aeh:

Brennessel machen satt...... und die kriegt man jederzeit, das Getreide ist irgendwann alle, bevor die nächste Ernte ansteht und jeden Tag schlachtet man kein Schwein

für die, die einkaufen "müssen", ist es absurd: da kostet Zucker und Weißmehl weniger als die Zutaten für eine Bärlauch-Suppe.

Mein Jüngster war grad so herzig - ist im Sturm den Blättern nachgelaufen, die von den Bäumen gefallen....
Als er eines erwischte, jubelte er: "hab Salat gefangen!"

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#195

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 12. Dez 2013, 10:14

Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich fühle mich bei sowas grad wie eine Versuchsratte....
:nick: das Gefühl kenne ich!

Jetzt aber bin ich ins Überlegen gekommen....
Wer macht denn da Versuche mit uns? :hmm:

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#196

Beitrag von Dagmar » Do 12. Dez 2013, 10:54

Hallo Sabiene,
Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich fühle mich bei sowas grad wie eine Versuchsratte....
das Gefühl kenn ich auch. :daumen: :bang: :sauenr_1:

Wenn ich mir nur überlege was wir täglich unserem Körper antun an:

- irgendwelchen "Strahlen" (Hörfunk, Fernsehen, Handys, etc.)
- Zusatzstoffen im Essen
- Feinstaub etc. durch den Straßenverkehr
- sonstiger Smog

und sonst noch vieles was mir gerade nicht einfällt, da ist es ja fast schon ein Wunder, daß überhaupt noch jemand gesund ist. Andererseits wenn ich mir meinen Freundes- und Bekanntenkreis angucke und dort von denen erfahre, was deren Kinder schon alles an Krankheiten und Empfindlichkeiten haben, dann vermute ich mal sehr stark und sehr subjektiv, daß die nächsten Generationen nicht mehr immer älter und gesünder werden - wie wir bisher. Ich vermute eher, daß wir den positiven Höhepunkt überschritten haben.

Aber wie schon gesagt, das ist eine sehr, sehr subjektive Wahrnehmung. :aeh:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Griseldis

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#197

Beitrag von Griseldis » Do 12. Dez 2013, 11:15

Dagmar hat geschrieben: da ist es ja fast schon ein Wunder, daß überhaupt noch jemand gesund ist.
Es gibt keine gesunden Menschen mehr, nur schlecht untersuchte. ;)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#198

Beitrag von Reisende » Do 12. Dez 2013, 11:18

:week:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#199

Beitrag von ahora » Do 12. Dez 2013, 11:27

Sabi(e)ne hat geschrieben:
ahora hat geschrieben:Ich habe den Film nicht angesehen, aber dass Weizen die letzten 100 Jahre züchterisch auf gute Backeigenschaften gezüchtet wurde, ist nichts neues./quote]
Es sind doch nicht nur die Backeigenschaften aka Glutengehalt, sondern sowas wie Roundup-Ready-Weizensorten.
Da kannst du das ganze Feld damit tränken, und der Weizen überlebt das.
Und damit sind sie, ganz ohne GVO, sondern mit anderen Methoden, schon in den 70ern angefangen.
"Without slicing genes", also GVO-frei, aber trotzdem schädlich.
Und sowas ist NICHT deklarationspflichtig.
Wir essen vermutlich also jede Menge davon, ohne zu wissen, was unsere Körper dazu sagen.
DAS ist der eigentliche Skandal - wir haben keine Wahl zu sagen, "das Zeug wollen wir nicht", weil man uns nicht sagen muß, wo es drin ist.
Ich fühle mich bei sowas grad wie eine Versuchsratte.... :sauenr_1: :bang: :nudel:
Hallo Sabine,

nenne mir ein konventionell angebautes Lebensmittel, dass nicht mit Pestiziden in irgendeiner Form behandelt wird.

Wir sind keine Versuchsratten, wir sind Konsumenten, die Gewinn abwerfen, die Industrie wird schon beizeit einlenken, falls ihre Gans frühzeitig aufhören sollte, goldene Eier (Profit) zu legen. Aber solange die Lebenserwartung angeblich weiterhin am Steigen ist, sieht man da bisher noch keinen Grund.

lg Ahora

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#200

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 12. Dez 2013, 11:32

ahora hat geschrieben: Aber solange die Lebenserwartung angeblich weiterhin am Steigen ist, sieht man da bisher noch keinen Grund.
- und so lange dieser beschönigende Begriff "Lebenserwartung" nicht zutrefender als "Existenzdauer" bezeichnet wird :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“