Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
rotoflex

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1841

Beitrag von rotoflex » Mi 18. Jan 2017, 11:06

Wildschweinsuppe
Tom Wilderei ist in Deutschland verboten, auch in Annaburg :holy:

rotoflex

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1842

Beitrag von rotoflex » Mi 18. Jan 2017, 11:40

centauri hat geschrieben:Hab gestern 10 m3 Schreddergut zur Deponie geschafft.
Das ärgert mich! :grr:
Normalerweise ideal geschreddert für einen Biomeiler.
Ein paar Sack davon hätte ich auch genommen für die Futterraufe oder falls nicht zu nass, als Einstreu :hmm:

Benutzer 947 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1843

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Do 19. Jan 2017, 23:25

Weil es die letzten Wochen immer kälter wurde, habe ich meinen Wirsing im Garten vorsorglich geerntet und in den Keller verfrachtet... er sah noch super schön aus und ich hatte Sorge, dass er mir erfriert. Einen Kopf ließ ich im Garten stehen, weil er kleiner war und meine Kiste zudem voll.
Und was soll ich sagen: Die Köpfe im Keller sind innerhalb kurzer Zeit unansehnlich geworden, der im Garten stand auch nach mehrfach minus 15 Grad noch super schön da. Mittlerweile haben wir eine dicke schützende Schneedecke - könnte wetten, der eine Kopf kommt wunderbar aus der Schneeschmelze während ich von den anderen nur noch das Herz verwenden kann (und auch das nur, wenn ich schnell bin). Hätte ich sie doch stehen lassen :grr:

Benutzer 947 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1844

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Mo 23. Jan 2017, 13:39

Der lange Weg zu Zwiebelsamen

Hallo zusammen,

ich will Zwiebeln säen... Stutgarter Riesen oder Zittauer Gelbe. Mein Samen ist aufgebraucht, aber so was kann man ja schließlich kaufen. Eigentlich. Meine üblichen Lebensmittelgeschäfte haben aber keinen Zwiebelsamen, der garantiert gentechnikfrei ist, also z.B. bio. Gut, es gibt ja Reiffeissen bei uns um die Ecke, da war ich heute.

Ich: (Nachdem ich die Regale abgesucht habe) Haben Sie Zwiebelsamen, der garantiert gentechnikrei ist.
Sie: Wenn er nicht gentechnikrei wäre, würde es draufstehen. (Geht mit mir zu den Samen)
Ich: Von Lebensmitteln kenne ich das umgekehrt.
Sie: In Deutschland ist Genmais verboten, also bekommen sie auch kein gentechnisch verändertes Saatgut von Mais in Deutschland.
Ich: (Verkneife mir zu sagen, dass ich Zwiebelsamen will) Woher weiß ich, dass der Samen in Deutschland produziert wurde und nicht aus dem Ausland kommt und hier nur abgefüllt wurde?
Sie: Da steht doch hinten drauf xy ist ein eingetragenes Warenzeichen von Reiffeisen Frankfurt. Und Frankfurt ist in Deutschland. Und wenn nichts draufsteht ist es auch nicht gentechnisch verändert. Aber sie können ja Bio nehmen.
Ich: (Interessant, denke ich, bleibe freundlich) Ich hab schon geschaut, aber nur Bio-Tomaten und Bio-Gurken, aber keinen Bio-Zwiebelsamen gefunden. Haben Sie auch Bio-Zwiebelsamen?
Sie: (Geht zum nächsten Regal) Bei den billigen Samen gibt es auch kein Bio. (Schaut selbst - findet nichts, wird ungehalten). Sie können ja auch zu Aldi gehen, da bekommen sie die Samen noch billiger, vielleicht sind die ja dann Bio.

:ua:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1845

Beitrag von Rohana » Mo 23. Jan 2017, 14:09

Ich weiss zwar nicht was an Zwiebelsamen gentechnisch verändert sein soll... aber eine Story wie ausm Bilderbuch! Der gute Mann hat aber recht (soweit ich weiss), gentechnikfrei ist implizit. Und gentechnikfrei und zertifiziert gentechnikfrei sind zwei ganz GANZ verschiedene Dinge - das eine kostet teuer Geld, rate mal welches... für diesen Garantiewahn werden noch einige bluten :kaffee:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1846

Beitrag von osterheidi » Fr 27. Jan 2017, 17:25

habe den heutigen freien tag bei schönsten sonnenschein mit putzen (normales programm freitags) und anschließendem verstopftem küchenabwassersystem verbracht. die konstruktion unter der spüle umfasst ca. 12 verbindungen , 8 waren zu öffnen und was da los war sowie bilder erspare ich euch :ua:
dann noch ein schnaps und gut is

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1847

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 27. Jan 2017, 21:15

sheeplady hat geschrieben:Der lange Weg zu Zwiebelsamen

Hallo zusammen,

ich will Zwiebeln säen... Stutgarter Riesen oder Zittauer Gelbe. Mein Samen ist aufgebraucht, aber so was kann man ja schließlich kaufen. Eigentlich. Meine üblichen Lebensmittelgeschäfte haben aber keinen Zwiebelsamen, der garantiert gentechnikfrei ist, also z.B. bio. Gut, es gibt ja Reiffeissen bei uns um die Ecke, da war ich heute.

Ich: (Nachdem ich die Regale abgesucht habe) Haben Sie Zwiebelsamen, der garantiert gentechnikrei ist.
Sie: Wenn er nicht gentechnikrei wäre, würde es draufstehen. (Geht mit mir zu den Samen)
Ich: Von Lebensmitteln kenne ich das umgekehrt.
Sie: In Deutschland ist Genmais verboten, also bekommen sie auch kein gentechnisch verändertes Saatgut von Mais in Deutschland.
Ich: (Verkneife mir zu sagen, dass ich Zwiebelsamen will) Woher weiß ich, dass der Samen in Deutschland produziert wurde und nicht aus dem Ausland kommt und hier nur abgefüllt wurde?
Sie: Da steht doch hinten drauf xy ist ein eingetragenes Warenzeichen von Reiffeisen Frankfurt. Und Frankfurt ist in Deutschland. Und wenn nichts draufsteht ist es auch nicht gentechnisch verändert. Aber sie können ja Bio nehmen.
Ich: (Interessant, denke ich, bleibe freundlich) Ich hab schon geschaut, aber nur Bio-Tomaten und Bio-Gurken, aber keinen Bio-Zwiebelsamen gefunden. Haben Sie auch Bio-Zwiebelsamen?
Sie: (Geht zum nächsten Regal) Bei den billigen Samen gibt es auch kein Bio. (Schaut selbst - findet nichts, wird ungehalten). Sie können ja auch zu Aldi gehen, da bekommen sie die Samen noch billiger, vielleicht sind die ja dann Bio.

:ua:
Etwas unfreundlich findest du nicht auch?

In Deutschland ist die Gentechnik für die Pflanzenproduktion ausnahmslos verboten.
Saatgut und Sorten die durch Gentechnik erzeugt wurden, darf nicht in Verkehr gebracht werden.
Deine Frage erübrigt sich also ;)

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1848

Beitrag von Dyrsian » Mo 6. Feb 2017, 21:56

Boah Leute! :bang:
Hat einer schonmal einen Shimano Deore Umwerfer (Kettenschaltung, Fahrrad) eingestellt? Ich werd wahnsinnig, ich hab grade das Rad in den 5. Stock getragen, 2 Stunden da rumgeochst, alles schien ok. Dann das Rad wieder runter geastet, Testfahrt und: :bang: es geht wieder das größte Ritzel nicht! Warum? Wieso geht es plötzlich unter Last nicht mehr, wenn es vorher einwandfrei durchgeschaltet hat?
Jetzt könnte man ja sagen, feuer das Teil in die Ecke, es ist eh zu kalt. Das blöde ist, ich bin mehr oder weniger drauf angewiesen um die 10 km zur Arbeit zu fahren. Scheiß-Fummelskram, warum bauen die da 27 Gänge dran, wenn man eh nur 3 braucht :motz:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1849

Beitrag von fuxi » Di 7. Feb 2017, 15:44

Mit dem spezifischen Umwerfer habe ich keine Erfahrung, aber als mein Umwerfer nicht alle 3 Zahnräder verwenden wollte, war die Entfernung vom Umwerfarm zum Kettenblatt falsch und der Umwerferarm war durch diese Falscheinstellung bereits leicht verbogen. Ohne Last halbwegs okay, unter Last gings nicht. Ich hatte allerdings das gegenteilige Problem - das kleinste wurde nicht korrekt angesprochen.
Aber das könnte bei dir trotzdem das Problem sein. Die Kette soll ja hochgeschoben werden, also scheint der Umwerfer entweder zu weit vom Kettenblatt weg zu sein, oder der Schaltzug ist zu schlapp eingestellt.

Soweit mein Glaskugelorakel.
Viel Erfolg und Geduld wünsche ich.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1850

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 7. Feb 2017, 17:12

vor dem Schnee hatten wir Sturm, nur eine Nacht, und dann lag wochenlang Schnee `drauf, aber jetzt sieht man, was der Sturm angerichtet hat: auf der windabgewandten Dachseite des Geräteschuppens, wie mit dem Messer herausgetrennt, die genagelten Ränder der Dachbahn sind noch dran,- da muss ziemlich heftiger Unterdruck hinter dem First geherrscht haben :ohoh:
Dach1.jpg

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“