Tom Wilderei ist in Deutschland verboten, auch in Annaburg

Ein paar Sack davon hätte ich auch genommen für die Futterraufe oder falls nicht zu nass, als Einstreucentauri hat geschrieben:Hab gestern 10 m3 Schreddergut zur Deponie geschafft.
Das ärgert mich!![]()
Normalerweise ideal geschreddert für einen Biomeiler.
Etwas unfreundlich findest du nicht auch?sheeplady hat geschrieben:Der lange Weg zu Zwiebelsamen
Hallo zusammen,
ich will Zwiebeln säen... Stutgarter Riesen oder Zittauer Gelbe. Mein Samen ist aufgebraucht, aber so was kann man ja schließlich kaufen. Eigentlich. Meine üblichen Lebensmittelgeschäfte haben aber keinen Zwiebelsamen, der garantiert gentechnikfrei ist, also z.B. bio. Gut, es gibt ja Reiffeissen bei uns um die Ecke, da war ich heute.
Ich: (Nachdem ich die Regale abgesucht habe) Haben Sie Zwiebelsamen, der garantiert gentechnikrei ist.
Sie: Wenn er nicht gentechnikrei wäre, würde es draufstehen. (Geht mit mir zu den Samen)
Ich: Von Lebensmitteln kenne ich das umgekehrt.
Sie: In Deutschland ist Genmais verboten, also bekommen sie auch kein gentechnisch verändertes Saatgut von Mais in Deutschland.
Ich: (Verkneife mir zu sagen, dass ich Zwiebelsamen will) Woher weiß ich, dass der Samen in Deutschland produziert wurde und nicht aus dem Ausland kommt und hier nur abgefüllt wurde?
Sie: Da steht doch hinten drauf xy ist ein eingetragenes Warenzeichen von Reiffeisen Frankfurt. Und Frankfurt ist in Deutschland. Und wenn nichts draufsteht ist es auch nicht gentechnisch verändert. Aber sie können ja Bio nehmen.
Ich: (Interessant, denke ich, bleibe freundlich) Ich hab schon geschaut, aber nur Bio-Tomaten und Bio-Gurken, aber keinen Bio-Zwiebelsamen gefunden. Haben Sie auch Bio-Zwiebelsamen?
Sie: (Geht zum nächsten Regal) Bei den billigen Samen gibt es auch kein Bio. (Schaut selbst - findet nichts, wird ungehalten). Sie können ja auch zu Aldi gehen, da bekommen sie die Samen noch billiger, vielleicht sind die ja dann Bio.