
Euer Selbstversorger-Ärger
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
olaf 

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
@Olaf:
wird nie was mit wirklich Selbstversorger, weiß ich eh....
aber trotzdem bin ich lieber draußen am Arbeiten, statt zu Hause am PC, weil Baby schläft...
Meine Pflanzen sind meine Freunde
Aber es ist irgendwie so ein Hin und Her - wenn die Kinder grad nerven, sag ich mir "meine wahre Freude ist der Garten/der Teich" und wenn dort irgendwie alles schief läuft, sag ich mir "das wirklich wichtige sind ja meine Kinder"
Wir brauchen im Sommer mindestens 2 Köpfe pro Tag .....
Aber wenn ein Kopf schießt, freu ich mich auch, weil dann gibts Babys!
p.s.: sogar jetzt ist mir unser Teich zu kalt zum Schwimmen, aber man kann reinsteigen und sich die Füße kühlen.

wird nie was mit wirklich Selbstversorger, weiß ich eh....
aber trotzdem bin ich lieber draußen am Arbeiten, statt zu Hause am PC, weil Baby schläft...

Meine Pflanzen sind meine Freunde
Aber es ist irgendwie so ein Hin und Her - wenn die Kinder grad nerven, sag ich mir "meine wahre Freude ist der Garten/der Teich" und wenn dort irgendwie alles schief läuft, sag ich mir "das wirklich wichtige sind ja meine Kinder"

oh lecker!!Rohana hat geschrieben:Der Salat ist explodiert. Ich muss jetzt irgendwie jeden Tag einen Kopf Salat essen.
Wir brauchen im Sommer mindestens 2 Köpfe pro Tag .....
Aber wenn ein Kopf schießt, freu ich mich auch, weil dann gibts Babys!
p.s.: sogar jetzt ist mir unser Teich zu kalt zum Schwimmen, aber man kann reinsteigen und sich die Füße kühlen.

-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Gestern 17:00 Uhr Unwetter
Heute früh: der Garten und die Felder dahinter einfach flach.
Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren: nur noch in Teilen da
Walnüsse: beide !!! Bäume hat´s umgehauen
Birnen: die kleine Williams Christ von der Weide auf´m Hühnerhügel erschlagen, aber die kriegen wir wohl durch. Die riesige Gute Graue steht noch,
gehabt
Bienen: nass, aber die Beuten selbst unversehrt, alles gut
Schildkröte: gut und trocken eingegraben, hat´s verschlafen
Nele und Elena standen auf der Stallkoppel, da muß es angefangen haben, aber die zwei standen auf ihrer Seite des ehemaligen Zauns, auf der anderen zwei Nachbarn als ich ankam und ließen sich pferdesitten. Keine Schäden, nur ein bischen durcheinander, kamen sofort brav hinter mir her in den Stall. Auf der Außenkoppel, wo alle anderen stehen, hat´s nur gehagelt.
Geflügel: alles gesund, nur das Gelege der Gänse, das bald schlupfbereit war, das gibt´s nicht mehr
und Brennholz haben wir für die nächste Zeit auch reichlichst.
Es hat die Espen abgebrochen, Eichen zerdreht, Weiden zerfetzt, Apfelbäume gefällt, aber nur ein bischen Scheunendach mitgenommen. Nachbarn in Zugrichtung hat´s übler erwischt.
Unseren Dachboden müssen wir aufräumen, da hats zwar reingeregnet, durch die verbretterte Giebelwand, aber das Dach auf dem Haupthaus hat nur Windfedern und so´n Kram eingebüßt. Dafür ist wohl der Wind da durch, es liegen Koffer, Krempel und ein umgestürzter Schrank rum. Das Wasser kam auch unten im Wohnhaus einfach so durch die Fenster in der Giebelwand.
Wir hatten unsere Windhose, wir brauchen in diesem Leben keine mehr.
Wenn´s denn mal aufhört zu regnen, ja,ja
, werden wir den Rest draußen aufräumen, die Feuerwehr hat die Straßen frei gemacht, alles andere schaffen wir selbst.
Wenn wir Selbstversorger ohne Zusatzeinkommen wären, würde das aber ein verdammt hartes Jahr.
Gruß, Bärbel
Heute früh: der Garten und die Felder dahinter einfach flach.
Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren: nur noch in Teilen da
Walnüsse: beide !!! Bäume hat´s umgehauen
Birnen: die kleine Williams Christ von der Weide auf´m Hühnerhügel erschlagen, aber die kriegen wir wohl durch. Die riesige Gute Graue steht noch,

Bienen: nass, aber die Beuten selbst unversehrt, alles gut
Schildkröte: gut und trocken eingegraben, hat´s verschlafen
Nele und Elena standen auf der Stallkoppel, da muß es angefangen haben, aber die zwei standen auf ihrer Seite des ehemaligen Zauns, auf der anderen zwei Nachbarn als ich ankam und ließen sich pferdesitten. Keine Schäden, nur ein bischen durcheinander, kamen sofort brav hinter mir her in den Stall. Auf der Außenkoppel, wo alle anderen stehen, hat´s nur gehagelt.
Geflügel: alles gesund, nur das Gelege der Gänse, das bald schlupfbereit war, das gibt´s nicht mehr

und Brennholz haben wir für die nächste Zeit auch reichlichst.
Es hat die Espen abgebrochen, Eichen zerdreht, Weiden zerfetzt, Apfelbäume gefällt, aber nur ein bischen Scheunendach mitgenommen. Nachbarn in Zugrichtung hat´s übler erwischt.
Unseren Dachboden müssen wir aufräumen, da hats zwar reingeregnet, durch die verbretterte Giebelwand, aber das Dach auf dem Haupthaus hat nur Windfedern und so´n Kram eingebüßt. Dafür ist wohl der Wind da durch, es liegen Koffer, Krempel und ein umgestürzter Schrank rum. Das Wasser kam auch unten im Wohnhaus einfach so durch die Fenster in der Giebelwand.
Wir hatten unsere Windhose, wir brauchen in diesem Leben keine mehr.
Wenn´s denn mal aufhört zu regnen, ja,ja

Wenn wir Selbstversorger ohne Zusatzeinkommen wären, würde das aber ein verdammt hartes Jahr.
Gruß, Bärbel
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Oh jeh, liebe Bärbel! Das ist ja wirklich ärgerlich.
Da habt ihr ja massenhaft zu tun in der nächsten Zeit.
Hoffentlich habt ihr tolle Nachbarn oder einige Selbstversorger aus dem Forum und annähernd aus eurer Gegend kommen mal zum Arbeitseinsatz. Zusammen ist so was ja immer etwas leichter zu tragen.
Ich drücke euch die Daumen!
Liebe Grüße aus dem Norden (leider zu weit weg, sonst wäre ich kurz rübergefahren zu euch)
Regina
Da habt ihr ja massenhaft zu tun in der nächsten Zeit.
Hoffentlich habt ihr tolle Nachbarn oder einige Selbstversorger aus dem Forum und annähernd aus eurer Gegend kommen mal zum Arbeitseinsatz. Zusammen ist so was ja immer etwas leichter zu tragen.
Ich drücke euch die Daumen!
Liebe Grüße aus dem Norden (leider zu weit weg, sonst wäre ich kurz rübergefahren zu euch)
Regina
-
- Beiträge: 425
- Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
- Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Oje! Das hört sich ja übel an bei dir.
Gute Besserung dem Bäumchen und für dieses Jahr reichts dann hoffentlich wenigstens mit Unwettern
Da bin ich letzte Nacht ja noch gut weggekommen mit unserem Unwetter, der Garten sieht etwas zerfetzt aus, vielleicht die Hälfte Beeren ist futsch, aber ansonsten alles jut.
Gute Besserung dem Bäumchen und für dieses Jahr reichts dann hoffentlich wenigstens mit Unwettern

Da bin ich letzte Nacht ja noch gut weggekommen mit unserem Unwetter, der Garten sieht etwas zerfetzt aus, vielleicht die Hälfte Beeren ist futsch, aber ansonsten alles jut.
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
hallo bärbel
ich wünsche euch dass aus dem zerstörten neues erwächst und ihr wieder mut habt weiterzumachen.
ich wünsche euch dass aus dem zerstörten neues erwächst und ihr wieder mut habt weiterzumachen.
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Auch mein Mitgefühl. Am Horizont grollt es und jetzt beginnt´s zu hageln.Hab gerade meine Hochbeete geschützt. es kommt eine Front aus dem Norden (Moldaustausee hat uns was übriggelassen und der Rest aus Westen, da hat die 'Donau nicht aufgepasst!) ist schon da der Regen und Wind!
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Vielen Dank für eure Anteilnahme.
Gestern waren wir "in der Stadt", einkaufen. Wie die ganzen Nachbarn, so voll war es letzten Ostern nicht, aber weniger wegen Einkaufen als mehr wegen Geschichten austauschen.
ich jammer jetzt nicht mehr. Wir haben das Ding gehabt, ehe es Fahrt aufgenommen hatte.
Gestern hat es den ganzen Tag gegeimelt, abends haben wir die Pferde und die Schildkröte aufgestallt.
Heute scheint zum ersten Mal die Sonne
Jetzt muß es nur noch trocknen, damit wir das Holz rausholen können.
Gruß, Bärbel
Gestern waren wir "in der Stadt", einkaufen. Wie die ganzen Nachbarn, so voll war es letzten Ostern nicht, aber weniger wegen Einkaufen als mehr wegen Geschichten austauschen.

Gestern hat es den ganzen Tag gegeimelt, abends haben wir die Pferde und die Schildkröte aufgestallt.
Heute scheint zum ersten Mal die Sonne

Gruß, Bärbel
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Wenn man sowas liest, relativieren sich die vermeintlichen Ärgenisse, und ich überlegt, dass wir bislang eigentlich immer Glück hatten.
Und auch wenn ich immer über unseren Boden jammer, immerhin kann hier kein Fluss über die Ufer treten, es gibt keine Erdrutsche und keine Erdbeben. Und der Wald scheint uns vor schlimmen Winden eher zu schützen. Bei nem Kumpel ein Dorf weiter hab ich das mal gesehen, da hat ne Windhose ne riesige Kastanie entwurzelt, die hat ne Ecke vom Haus weggerissen und die Doppelgarage plattgemacht.
Insofern: Alles halb so wild, unsere Ärgernisse hier. Wir haben einen Kirschbaum, noch nicht sehr alt. Der hatte so 50 Kirschen. Klingt albern, aber wir hätten uns gefreut. Zum Zuhängen steht der ungünstig, auf der einen Seite ist der Teich, auf der andern der Hühnerauslauf mit Hagebuttendickicht, kriegt man keine Leiter so richtig hin. Gestern morgen waren es noch so 30, wir haben je eine gekostet, befunden, dass ich die abends abnehmen sollte, auch wenn sie noch 2 oder 3 Tage gekonnt hätten.
Gestern bin ich da nicht mehr zu gekommen, heute früh waren alle weg.
Pech!
Geh ich eben Johannisbeeren ernten, die hab ich zugehängt, und die hängen gut voll.
Den Kirschbaum werd ich irgendwie auf 2 m kürzen, dann reicht ein kleiner Tritt zum Hochsteigen und Zuhängen. Fürs nächste Jahr dann eben.
LG
Olaf
Und auch wenn ich immer über unseren Boden jammer, immerhin kann hier kein Fluss über die Ufer treten, es gibt keine Erdrutsche und keine Erdbeben. Und der Wald scheint uns vor schlimmen Winden eher zu schützen. Bei nem Kumpel ein Dorf weiter hab ich das mal gesehen, da hat ne Windhose ne riesige Kastanie entwurzelt, die hat ne Ecke vom Haus weggerissen und die Doppelgarage plattgemacht.
Insofern: Alles halb so wild, unsere Ärgernisse hier. Wir haben einen Kirschbaum, noch nicht sehr alt. Der hatte so 50 Kirschen. Klingt albern, aber wir hätten uns gefreut. Zum Zuhängen steht der ungünstig, auf der einen Seite ist der Teich, auf der andern der Hühnerauslauf mit Hagebuttendickicht, kriegt man keine Leiter so richtig hin. Gestern morgen waren es noch so 30, wir haben je eine gekostet, befunden, dass ich die abends abnehmen sollte, auch wenn sie noch 2 oder 3 Tage gekonnt hätten.
Gestern bin ich da nicht mehr zu gekommen, heute früh waren alle weg.
Pech!
Geh ich eben Johannisbeeren ernten, die hab ich zugehängt, und die hängen gut voll.
Den Kirschbaum werd ich irgendwie auf 2 m kürzen, dann reicht ein kleiner Tritt zum Hochsteigen und Zuhängen. Fürs nächste Jahr dann eben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.