Und dann hat er halt Pech gehabt...

Ich kann jetzt das Baujahr der Oma nicht einschätzen, aber wir haben uns mal so eine Sendung angeschaut, wo Fernsehwerbung "von damals bis heute" gezeigt wurde.Sonnenstrahl hat geschrieben:Trotzden könnte ich mir vorstellen, dass die Ernährung der Oma noch gesünder war wie manches Heute.
Früher gab es einfach noch nicht so viele versteckte Zusatzsstoffe und den ganzen Fertigmist, der uns untergejubelt wird, wenn wir nicht genau die Zutatenliste studieren und es wurde im Garten angebaut.
Da hat der Zucker in der Milch es dann auch nicht verschlimmert. Soo viel Süßes wie Heute gabs nicht.
Aber dann hat Reisende ja alles wichtige schon zusammengefasst:Postelein hat geschrieben:Der Bauch gewinnt gegen den Kopf und ich wüßte gern, warum das so ist - leider interessiert diese Frage weder die Wissenschaft noch die Industrie ernsthaft. Warum schmeckt uns das Zeug so gut und warum ist das Gesetz der Vernunft so schwer zu befolgen?
und er hört deshalb nicht auf, weil es in der Wildnis nie dazu gekommen wäre über einen längeren Zeitraum zu viel zu haben.Reisende hat geschrieben: ...die gängigste erklärung ist meines wissens nach, dass fett und zucker eben grade in "bio-rohkost" nur in marginaler menge vorkommt, aber evolutionsbiologisch betrachtet sehr wichtig zum aufbau von (winter?)reserven sind. wer davon möglichst viel zu sich nahm, überstand notzeiten und krankheiten besser. das zeug schmeckt so gut, weil der körper schreit ich brauch das. was grds ja nicht falsch ist, nur leider hört er mit dem geschreie nicht von allein auf, wenns genug ist.
Grüße RatiRati hat geschrieben:Letztendlich würde ich also behaupten, es gibt keine ungesunden Nahrungsmittel nur einen ungesunden Umgang mit ihnen.
ahora hat geschrieben: Wir haben Angst vor Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Enzymen etc. - keine dieser Stoffe hat soviele nachweisliche Mißbildungen hervorgebracht wie Alkohol, der gesellschaftlich aber meist toleriert wird.
Ich bin der Ansicht, dass Farbstoffe, Pestizide, Antibiotika etc nichts in unserem Essen zu suchen haben, aber Alkohol erst recht nicht.
Also die Oma wurde am 22.12.1913 geboren. (Das Wiegenfest regt derzeit die ganze Familie auf.)Spottdrossel hat geschrieben: Ich kann jetzt das Baujahr der Oma nicht einschätzen, aber wir haben uns mal so eine Sendung angeschaut, wo Fernsehwerbung "von damals bis heute" gezeigt wurde.
Da wurde in einem Zeichentrickfilmchen "der ersten Stunde" tatsächlich "schlank durch Zucker" beworben, und die glückliche Familie war erst dann glücklich, wenn Groß und Klein mit einem Bonbon ins Bett geschickt worden war. Echt gruselig.