Ich war gesten mit meinem Sohn im Ka...fland. Er brauchte noch ein paar Schnellhefter für die Schule.
In den sowieso zugestellten Gängen stand eine Frau hinter ihrem Fertigfuttertütenstand und brutzelte irgendwas... Ich schon innerlich *augenroll*. Nicht nur, dass das Tütenregal Extremmaße angenemmen hat - jetzt kommt man nicht mal mehr ohne Slalomfahrt durch die Gänge... Naja jedenfalls frag Söhnchen nach einer Weile: "Kann ich mir mal wiede einen Tütensuppe machen?" So einen Anfall bekommt er 1x im Jahr und das ist auch gut so, denn schließlich will er ja mitreden können. So jedenfalls meine Einstellung dazu. Gut. Er hat sich die M..i Fleischklößchesuppe rausgesucht. 49 ct im Angebot. "Mit würzigen Klößchen" und "ohne Zusatzstoff Glutamat" steht vorn auf dem bunten Bild.
Als die Suppe im Topf die vorgeschriebenen 5 min köchelte, haben wir und -ein wenig amysiert, ein wenig angeekelt- die Zutatenliste* duchgelesen. Nein, das KANN keine
Fleischklößche
suppe werden.
(Ja, wir kennen uns mit der Deklarationsvorschrift aus und etwas besseres haben wir auch nicht erwartet!)
So. Suppe fertig. 1 Liter Wasser - eingefärbt - mit 8-10 daumennagelgroßen Klößchen, die sich schon auflösten, weil der Bäcker den Fleischer besiegt hatte

und ein Topfboden voll Nudeln.
Söhnchen hat das Süppchenn brav aufgegessen. Schließlich hatte er nach 7 Stunden Schule Hunger. Nach 20 min hatte er einen Durchmarsch...

Das war das gleiche Ergebnis, wie bei jedem Mal. Einfach zum Abgewöhnen!

Bis zum nächsten Jahr.
* für die, die´s interessiert die Zutaten: Teigwaren (Weizenmehl, Weizendunst, Hühnerei-Eiweiß), Jodsalz, Rindfleisch (5,2%), Hefeexrakt, pflanzliches Öl (gehärtet), Zucker, Weizenmehl, Aroma, pflanliches Öl (gehärtet), Petersilie, Hühnerei-Eiweißpulver, Maltodextrin.