Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1131

Beitrag von Luna » Do 18. Dez 2014, 21:37

Na, dann schliesse ich mich mal der allg. Handwerkerschelte an - obwohl - ich dachte immer, in D bekommt man gute Handwerksarbeit für gutes Geld, da ja hier in F die Handwerksfirmen ihr Können nicht durch Facharbeiter- und/oder Meisterbriefe belegen müssen, wie in D. Hier lässt sich "Wissen und Können" einfach vererben - bei gleichem, wenn nicht höherem Preisniveau als in D.
Täglich erinnert uns daran z.B. eine Nebeneingangstür, die von Anfang an an allen metallenen Ein- und Anbauten jämmerlich quietscht. Gut, kann man evtl. selbst nach Ausbau der Tür an den Scharnieren, in der Drückergarnitur und an der sich beim Öffnen und Schliessen absenkenden Abschlussleiste ölen. Nur, für mehr als 1.000 € erwarte ich, dass so eine Tür geräuschlos öffnet und schliesst.

Vor 1 Woche hatten wir eine Zirkulationspumpe an der Holzzentralheizung zu wechseln. Könnten wir selber, zumal eine Ersatzpumpe vorhanden war. Wenn aber Frostschutz im System ist, muss man dieses aus Kosten- und Umweltschutzgründen auffangen und anschliessend wieder aufpumpen. Das geht aber nur wirklich effektiv mit einer Spezialpumpe, die nur Fachbetriebe haben.*
Eineinhalb Wochen(!) hat es gedauert, bis von dem einzigen und deshalb konkurenzlos tätigen Installationsbetrieb im Umkreis abends mal 2 Mitarbeiter angeschlurft kamen, um - auf dem Nachhauseweg - zu realisieren, was denn genau zu tun wäre.
Am anderen Morgen nach Ankunft war ihre zweite Frage, ob wir (die Kunden!) eine GROSSE Wasserpumpenzange hätten ...
Welch ein Glück für uns! Wir hatten eine! Das abgelassene Heizungswasser haben sie anschliessend mit ihrer Spezialpumpe zwar wieder aufgepumpt, aber um die Systementlüftung durften wir uns dann wieder selber kümmern. Ich habe heute noch sooo einen Hals, wenn ich darüber nachdenke!

Ergänzt: * Nicht, dass jemand jetzt denkt, wieso Heizungswasser ablassen? Stand der Technik ist doch, vor und hinter jeder Pumpe ein Ventil einzubauen? Aber doch nicht in F!

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1132

Beitrag von babayaga » Do 18. Dez 2014, 21:43

Olaf, so Türen haben wir derer zwei im Gartenhaus, die liegen sich auch noch gegenüber.
Vor ca. 5 Jahren war mal ein etwas stärkerer Wind bzw. während einer Böe passiert,
eine Tür war zu, andre war wohl auf, genau weiss ichs nicht, war nicht live dabei,
jedenfalls gab's nen Mordshieb und eine Türscheibe klar ...

Hab damals dann mal die Versicherung vorsichtig angefragt, die wollten von mir nen Nachweis einer örtl. Wetterstation,
dass an diesem Tag Böen mit mind. 9 Bft vorgekommen sein sollten, das hab ich hinbekommen.
Schwieriger wars, diesen leichtgängigen Schnapp-Mechanismus zu erklären, da die zwei Türen nur zwei Modi kennen:
Entweder Schnappmodi oder von innen 'zugehebelt', ein Schloß gibts da nicht.

Aber weil von Ölen die Rede war, ein Bekannter hatte mal zeitweise einen Freund bei sich wohnen lassen,
dieser Freund hatte den ganzen Tag Zeit & war ein Bastler vor dem Herrn.
Eines Tages ging die Waschmaschine kaputt, das Problem (irgendwas mit Keilriemen) wurde sofort beseitigt,
bei der Gelegenheit hat sich der Mann gedacht 'Ölste gleich mal bissel die Mechanik vorbeugend, kann ja nix schaden'.

Die nächste Wäsche/Waschergebnis war dann etwas seehr ölig ...
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1133

Beitrag von Reisende » Mo 22. Dez 2014, 12:40

ich könnt grad so kotzen! mein heubauer kommt extra gestern, aufm adventssonntag, dem einzigen regenfreien tag seit 2 wochen, um mir die rundballen trocken zu bringen. ich musste sie auf der weide zwischenlagern, weil ich sie nicht durch knöcheltiefen matsch rollen wollte.

wir haben sie auf paletten gepackt und ich hab sie sorgfältig mit einer plane abgedeckt, die ich mit dragt und heringen am zaun und im boden befestigt hab... und grad seh ich die plane ist runtergeweht.
mein gutes heu!
was mach ich denn nun???
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1134

Beitrag von Reisende » Mo 22. Dez 2014, 14:30

ohne mist, ich brauche dringend einen tipp von euch.

wenn sich die ballen komplett vollsaugen, kann ich sie gar nicht mehr bewegen. aber wenn ich jetzt die plane wieder drüber mache gammelt es doch bestimmt ruckizucki darunter?
ich hab angst die hälfte wegschmeißen zu müssen, denn ich bin mit nassem heu wg listerien sehr vorsichtig...
also was wie tun???
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1135

Beitrag von Oli » Mo 22. Dez 2014, 14:34

Vielleicht einen Teil abrollen und wieder eine Plane drüberziehen?
Nur wie dann sicherstellen, dass die drauf bleibt? Hier fliegt wirklich alles durch die Gegend, ein IBC-Tank, eine mit Bauholz beschwerte LKW-Plane, ungezählte Blumenpötte, Bleche vom Dach anscheinend auch, sogar Regenrinnen beim Nachbarn. Hoffe, es kommt noch ein heißer Tipp für dich.

Manfred

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1136

Beitrag von Manfred » Mo 22. Dez 2014, 14:54

Das ist nicht weiter schlimm.
Ich lagere einen Teil meiner Heurollen im Freien.
Wenn sie jetzt nass geworden sind, darfst du sie nur nicht komplett abdecken. Sonst fangen sie an zu schwitzen und zu schimmeln.
Entweder du lässt sie stehen wie sie sind und nimmst ein paar % Verlust in kauf, oder du machst eine luftige Abdeckung drauf, unter der das Wasser wieder verdunsten kann. Also die Seiten offen lassen und oben mögl. auch etwas Abstand zwischen Ballen und Plane schaffen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1137

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 22. Dez 2014, 15:02

Reisende hat geschrieben: wenn sich die ballen komplett vollsaugen, kann ich sie gar nicht mehr bewegen.
Keine Panik! Soo schnell saugen die sich nicht voll! Überleg´ mal wieviel Liter/m² Niederschlag sich da auf einen Ballen verteilen, das merkst Du gar nicht beim rollen - wenn`s nicht wochenlang draufregnet. :kuuh:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1138

Beitrag von Reisende » Mo 22. Dez 2014, 18:51

:mrgreen: frodo du hast den sintflutartigen regen hier nicht gesehen... der ibc läuft inzw. über, hab jetzt die zuleitung abmontiert und den deckel draufgeschraubt lol.

aber dickes danke euch, ihr habt mich bissel runtergeholt. die plane ist jetzt wieder drüber, mit luftigen abstandshaltern und allem pipapo. ich hoffe diesmal hält sie...
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1139

Beitrag von Olaf » Di 30. Dez 2014, 14:32

Eben hat meine Büromikrowelle blitzend und stinkend den Geist aufgegeben.
Das Teufelswerk! :opa: :oma:
Und türkisches Gulasch schmeckt nun kalt wirklich nicht.
Naja, wollte eh früher schlussmachen, ess ichs eben zu Hause. In die Kantine geh ich jedenfalls nicht, dass ist womöglich tatsächlich gesundheitsgefährdend.
;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1140

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 30. Dez 2014, 14:39

Olaf hat geschrieben:Eben hat meine Büromikrowelle blitzend und stinkend den Geist aufgegeben.
Das Teufelswerk! :opa: :oma:
Und türkisches Gulasch schmeckt nun kalt wirklich nicht.
Naja, wollte eh früher schlussmachen, ess ichs eben zu Hause. In die Kantine geh ich jedenfalls nicht, dass ist womöglich tatsächlich gesundheitsgefährdend.
;)
Ärger eines Selbstversorgers = Selbstversorger-Ärger :hmm: ja, - kann man so durchgehen lassen.. :duckundweg:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“