An dieser Unlogik der deutschen Sprache scheitern Fremdsprachige immer wieder: Wie soll man, ohne das Bedeutungsumfeld zu kennen, bei einem zusammengesetzten Hauptwort wissen, in welcher Beziehung die Wortteile zueinander stehen? Bei Tomatenketchup (ob Tomatenketchup aus oder für oder mittels Tomaten ist) ist es ja noch einfach.65375 hat geschrieben:Da gab es im Regal nebeneinander Tomatenketchup und Kinderketchup.
Beispiele:
Getreidemühle (Getreide wird damit gemahlen ...)
Hammermühle (nicht um Hämmer zu mahlen ...)
Windmühle (der Antrieb ...)
Stadtmühle (da steht sie nur ...)
Sägemühle (es hat auch noch ein Sägewerk dabei)
Der Begiff "Kinderketchup" könnte zwanglos erklären warum es immer weniger Kinder gibt.