Was soll man machen wenn es keinen Keller gibt und wenn man in der Wohnung nicht trocknen darf? Ich stell den Wäschehochständer draußen in die Türnische und muß hoffen das es nicht regnet.Einen Trockner braucht die Welt nicht.
Dinge die die Welt nicht braucht
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
- Maeusezaehnchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
Bei einer kleinen Wohnung ist es klar, aber bei Haus mit großer überdachter Terrasse ist immer genügend Platz.
Ich hab keinen eigenen Strom, aber genug Holz für den Kachelofen. Da oben trocknen Skianzüge usw super.
Ich hab keinen eigenen Strom, aber genug Holz für den Kachelofen. Da oben trocknen Skianzüge usw super.
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
Hab 60 Jahre ..mit 4 Kindern und Werkstatt-und Reitwäsche den Trockner nicht vermisst ,aber seit 1 Jahr würde ich ihn nicht mehr hergeben.
Ich hab im Schnitt auch täglich 1 8kg Maschine voll und bin froh, dass ich den Stress mit Aufhängen und Abnehmen nicht mehr habe. So kann ich zu jeder Tages-und Nachtzeit die Wäsche trocknen und bügelfrei..bis auf ganz wenige Ausnahmen... bequem entnehmen, ohne geschwinder als der Regen oder der Nachbar mit dem Güllefass sein zu müssen. Bestimmte Stücke häng ich auf den überdachten Balkon wo ich auch die Wollsachen auslüfte.
Die Stromkosten halten sich mit 20€/JaHR (Wärmepumpe) in Grenzen .

Die Stromkosten halten sich mit 20€/JaHR (Wärmepumpe) in Grenzen .
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
Waschmaschine wäre bei mir sofort eine Neue da, wenn die Alte nicht mehr reparierbar ist.
Ohne Wäschetrockner gehts, hab aber seit kurzem wieder einen und sehe schon, wie mir dieses Gerät im Winter die Arbeit erleichtert, sicher könnte ich im Heizraum die Wäsche trocknen oder auf dem Dachboden- in der Küche oder im Bad möchte es es nicht, bin eh schon immer am Schauen, ja genug zu lüften, das nichts schimmelt.
Spülmaschine hab ich 2 Jahre ohne gehändelt, aber praktisch ist sie schon.
Es ging auch ohne Küchenmaschine, unsere alte Bosch ist aber eine grosse Hilfe,
sicher könnte man auf so vieles verzichten, dafür steig ich in keinen Flieger, aber das eine oder andere Küchen- oder Haushaltshelferlein hat schon seinen Sinn.
Ohne Wäschetrockner gehts, hab aber seit kurzem wieder einen und sehe schon, wie mir dieses Gerät im Winter die Arbeit erleichtert, sicher könnte ich im Heizraum die Wäsche trocknen oder auf dem Dachboden- in der Küche oder im Bad möchte es es nicht, bin eh schon immer am Schauen, ja genug zu lüften, das nichts schimmelt.
Spülmaschine hab ich 2 Jahre ohne gehändelt, aber praktisch ist sie schon.
Es ging auch ohne Küchenmaschine, unsere alte Bosch ist aber eine grosse Hilfe,
sicher könnte man auf so vieles verzichten, dafür steig ich in keinen Flieger, aber das eine oder andere Küchen- oder Haushaltshelferlein hat schon seinen Sinn.
- Maeusezaehnchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
Ohne Küchenmaschine könnte ich nicht....
Da wäre zB das ganze Brotbacken vorbei, da meine Hand bei der täglichen Kneterei nicht mitspielen würde.
Auch für alle anderen kleinen Nebenabeiten ist sie extra praktisch.
Spülmaschine würde ich auch sehr vermissen. Nicht nur zum spülen, auch dass man alles gleich "weggeräumt" hat.
Man lässt ja nicht wegen jedem Glas gleich Waschwasser ein.
Waschmaschine haben wir beim letzten defekt nach 1 Tag schon wieder eine neu im Haus gehabt.
Unvorstellbar, was für Arbeit die früher hatten als es die noch nicht gab.
Sogar meinen kleinen Fuzi (Staubsaugroboter) würde ich nicht mehr verissen wollen.
Wenn man das mal gewont ist....
Aber durch die ganzen Erleichterungen der Technik sind neue Arbeiten dazugekommen.
Man kann ja "nebenbei" so viel erledigen. Und früher waren in einem kleinen Haus 10-15 Personen, heute sind in einem Großen 3-4 Personen -> also mehr Hausarbeit je Personen.
Was da jetzt besser ist.....
Da wäre zB das ganze Brotbacken vorbei, da meine Hand bei der täglichen Kneterei nicht mitspielen würde.
Auch für alle anderen kleinen Nebenabeiten ist sie extra praktisch.
Spülmaschine würde ich auch sehr vermissen. Nicht nur zum spülen, auch dass man alles gleich "weggeräumt" hat.
Man lässt ja nicht wegen jedem Glas gleich Waschwasser ein.
Waschmaschine haben wir beim letzten defekt nach 1 Tag schon wieder eine neu im Haus gehabt.
Unvorstellbar, was für Arbeit die früher hatten als es die noch nicht gab.
Sogar meinen kleinen Fuzi (Staubsaugroboter) würde ich nicht mehr verissen wollen.
Wenn man das mal gewont ist....
Aber durch die ganzen Erleichterungen der Technik sind neue Arbeiten dazugekommen.
Man kann ja "nebenbei" so viel erledigen. Und früher waren in einem kleinen Haus 10-15 Personen, heute sind in einem Großen 3-4 Personen -> also mehr Hausarbeit je Personen.
Was da jetzt besser ist.....
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
wolte gar nicht sagen das ne waschmaschine schlecht istMaeusezaehnchen hat geschrieben:
Waschmaschine haben wir beim letzten defekt nach 1 Tag schon wieder eine neu im Haus gehabt.
Unvorstellbar, was für Arbeit die früher hatten als es die noch nicht gab.
ich wüerde es auch fermisen
ich denke nur oft drüber nach das fiele sachen in der zeit wo sie fon hand gewaschen wurden es noch gewertschätzt wurde das waschen
heute fligt ales in die maschine ob nötig oder nicht
da hab ich schon die erfarung gemacht das es fielen ser gut tut mal ne zeit fon hand zu waschen
gerade da in den maschinen auch 10mal mer agresifes wasschmitel ferwendet wirt als wier unseren händen antuhen würden (und der natur) den auch wen die kläranlage das zimlich rauskrigt ist imer noch der klärschlam fergiftet den die nicht mer ausbringen könen
ich ferfolge die treads zu waschmitel aus kastanien (hab ich schon ne menge gesamelt dieses jar)
ser
soken unterwäsche hab ich ne kleine handkurbelmaschine
momentan mus ich noch auswaertz auf waschmaschinen zugreifen wen ich genug wäsche habe zb betwäsche hosen zum ne maschine zu füllen
aber sobald ich meine in betrieb habe (ja ich hab sogar ne eigene )
werd ich sie auch benutzen
Sei gut cowboy
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
Früher wurde nicht so viel gewaschen. Unterwäsche trug man ne Woche , Samstags nur wurde gebadet. Früher war alles viel umständlicher. Heißes Wasser konnte man nur durch viel heizen auf dem Feuer erreichen.Maeusezaehnchen hat geschrieben:
Waschmaschine haben wir beim letzten defekt nach 1 Tag schon wieder eine neu im Haus gehabt.
Unvorstellbar, was für Arbeit die früher hatten als es die noch nicht gab.
Meine Mutter hatte alle 3 Wochen den Waschkeller zur Verfügung , da stand der große Waschkessel. Zum auswringen gab es eine Maschine ( handbetrieb) da quetschte man die Wäsche durch 2 Holzrollen. An die " Waschmaschine " mit Wassermotor kann ich mich auch noch vage erinnern. Kleinere Wäsche wurde in der Küche im Wecktopf gekocht.
Die einzeln stehende elektrische Schleuder die viel später im Keller stand, die war gut. Vor der hatte ich immer ein bischen Angst.
Ist doch klar das wegen der vielen Arbeit nicht oft gewaschen wurde. Wir Kinder trugen immer Schürzen.
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
Doris.L so ähnlich war das bei uns auch früher und es macht auch heute noch Sinn um Energie zu sparen. Früher war es körperliche Energie heute ist es eben Energie die die Umwelt schädigt und kostet.
Die viele Wascherei heutzutage finde ich auch übertrieben. Wenn ich nicht schwitze trage ich ein T-Shirt bis ich merke das es riecht. Meine Nase riecht sehr gut.
Unterwäsche, wechsle ich jeden Tag. Aber die macht keine Maschine voll. Die Klamotten, die ich auf der Weide anhabe, sind eh am Tag nach der Wäsche wieder dreckig. Von daher wasche ich die dann wenn ich denke das es wirklich nötig ist.
Die viele Wascherei heutzutage finde ich auch übertrieben. Wenn ich nicht schwitze trage ich ein T-Shirt bis ich merke das es riecht. Meine Nase riecht sehr gut.
Unterwäsche, wechsle ich jeden Tag. Aber die macht keine Maschine voll. Die Klamotten, die ich auf der Weide anhabe, sind eh am Tag nach der Wäsche wieder dreckig. Von daher wasche ich die dann wenn ich denke das es wirklich nötig ist.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
Die Zeit zurückdrehen wie es damals war kann man nicht, möchte niemand.
Damals trug man fast nur dunkle Kleidung. Jüngere Geschwister musten die Sachen der älteren auftragen. Pink und rosa, wie es heute so beliebt ist gab es überhaupt nicht. Daran denke ich immer wenn ich die Kleiderstangen voll mit rosa sehe
Damals trug man fast nur dunkle Kleidung. Jüngere Geschwister musten die Sachen der älteren auftragen. Pink und rosa, wie es heute so beliebt ist gab es überhaupt nicht. Daran denke ich immer wenn ich die Kleiderstangen voll mit rosa sehe

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Dinge die die Welt nicht braucht
ich mag auch hauptsächlich dunkle sachen. ich bin, obschon erwachsen, binnen kürze dreckig wenn ich was helles anhabe. letzten samstag hatte ich für unseren line dance-auftritt ne weisse hose an, so wie alle aus der truppe, und bin so wie alle anderen vom auto bis zum veranstaltungssaal durchs schmuddelwetter gegangen. aber ich war die einzige, deren hose dann gatschspritzer hatte
im schnitt hab ich vermutlich eine maschine voll wäsche pro woche, ich zähl da nicht mit. sportsachen und unerklärlich viele socken machen bei mir das meiste aus. hofarbeitszeug darf meinetwegen stehen vor dreck, ist mir egal.

im schnitt hab ich vermutlich eine maschine voll wäsche pro woche, ich zähl da nicht mit. sportsachen und unerklärlich viele socken machen bei mir das meiste aus. hofarbeitszeug darf meinetwegen stehen vor dreck, ist mir egal.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.