Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
smörrebröd
Beiträge: 149
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
Wohnort: Värmland, Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#101

Beitrag von smörrebröd » Mi 4. Dez 2013, 17:15

Danke für die Liste, Krabbe - die wollte ich auch grad rauskramen :)

"tot" halt auch, weil das frisch gemahlene Getreide im Gegensatz zum Auszugsmehl noch direkt vor dem Verbacken oder der sonstigen Verarbeitung keimfähig (also "lebendig") war.
Viele Grüsse,
Sandra

Why walk when you can fly

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#102

Beitrag von sybille » Mi 4. Dez 2013, 18:49

Ich hab halt so eine Staffelung im Kopf - je mehr ein Lebensmittel verändert ist, umso wertloser wird es.
(Nach der sogenannten "Kollath-Tabelle": natürlich --> mechanisch verändert --> fermentativ --> erhitzt --> konserviert --> präpariert) - Diese Tabelle ist ein Hilfsmittel in der Vollwerternährung, die ich plausibel finde
Ich versuche auch alles so naturbelassen zu essen, wie es geht. Aber es gibt Lebensmittel, die gegart wertvoller und bekömmlicher für uns sind. Denke an Bohnen, die roh giftig sind. Oder Möhren, die sind wervoller und bekömmlicher, wenn sie mit etwas Fett gedünstet sind.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Mamida
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#103

Beitrag von Mamida » Mi 4. Dez 2013, 22:13

Wer keine Tiere halten kann und ab und zu mal Wurst kaufen möchte, hat schlechte Karten.
Es gibt kaum noch welche ohne Jodsalz. Das ist nicht mehr lustig. :grr:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#104

Beitrag von Olaf » Mi 4. Dez 2013, 23:01

Es gibt kaum noch welche ohne Jodsalz.
Ich behaupte mal KEINE! Weil per Gesetz müssen die jodiertes Salz nehmen.
Deswegen verwende ich möglichst unjodiertes Salz und bin da manchmal uneins mit meiner Frau...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#105

Beitrag von 65375 » Mi 4. Dez 2013, 23:39

Selbst unjodiertes Salz gibt's nicht mehr überall.
Hab letztens mit Entsetzen festgestellt, daß es immer schlimmer wird mit den Zusätzen. Da stand Jodsalz neben jodiertem UND fluoridiertem, und daneben stand noch eins mit noch irgendeinem weiteren Zusatz! Das unjodierte hat sich ganz bescheiden daneben weggeduckt. Beinahe hätte ich es übersehen.

Mamida
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#106

Beitrag von Mamida » Do 5. Dez 2013, 00:34

@ Olaf
man muss lange suchen und studieren, mit Vergrößerungsglas, dann findet man die Nadel im Heuhaufen!!!!

Neulich wollte ich einen Kuchen backen und brauchte dazu ganz normalen Kakao. Gibt´s nicht. Alles nur mit Zusätzen.
Ganz normaler Kakao, warum mit Zusätzen?
Vor einem Jahr gabs das doch noch ohne Zusätze ?

Da kann einem der Appetit auf Schneewittchenkuchen vergehen.

Gibts nicht, geht nicht.
Wir haben einen Kakao gefunden, ohne alles.
Mit Lupe und Geduld und Ausdauer und Zeit.


Was wollen ( können) wir blos in ein paar Jahren kaufen?

:grr:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#107

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 5. Dez 2013, 09:23

Instinkte sind offensichtlich sehr langsam beim Lernen - die Verdauung passt sich schneller an :pft:

Meinem Sohn hab ich die Entscheidung, wann und was er als erstes essen will, großteils überlassen. Er hat mit ca. 5,5 Monaten beschlossen, dass es soweit ist und von meinem arroz chaufa gegessen (gebratener Reis mit viel Eieren, und ich aß es außerdem recht scharf). hat bis heute weder Allergien noch Verdauungsprobleme.

Gestern ist es mich überkommen und ich "musste" Brot mit Thunfisch essen (das kommt alle Monate mal vor). Allerdings hab ich nicht die ganze Dose essen wollen (nicht weil ich auf meine Linie achte), also sah ich die Katzen an und dachte "ach, die sollen auch mal ihren Spaß haben". Sie haben den Rest weggefressen.....
Das Brot hätte ich ihnen dazugeben könne, sie hätten es sicher liegen lassen. Ich mag keinen Thunfisch ohne Brot.
(Meine Katzen gehören zu denen, die freiwillig viel Wasser trinken)

Wildtiere vergiften sich doch niemals an giftigen Wildpflanzen, oder doch??

Die Stimme des Instinktes ist manchmal ziemlich leise und wir leicht vom Bedürfnis nach Genuss übertönt - vorhanden ist sie aber schon!!
Ich denke mal, auch bei Menschen und Haustieren (weshalb aber der Mensch nicht unbedingt ein Tier sein muss).
"Nur" der Mensch übertönt seine Instinkte mit "erfundenen" (oder erdachten) Ernährungsregeln......
sybille hat geschrieben:Ich versuche auch alles so naturbelassen zu essen, wie es geht. Aber es gibt Lebensmittel, die gegart wertvoller und bekömmlicher für uns sind. Denke an Bohnen, die roh giftig sind.
:daumen:
schon mal rohe Bohnen gekostet? Mein Kleiner, ja, hat sie aber sofort weggetan - ich hab dann auch kosten müssen. schmecken ecklig!!
Dass man Karotten immer mit etwas Fett kochen muss, ist angeblich eine überholte Theorie.
hab gelesen, es sei nicht notwenig, weil bei unsere Ernährung sowieso immer ein bisschen Fett im Verdauungstrack ist.... ;)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#108

Beitrag von 65375 » Do 5. Dez 2013, 10:01

Das mit dem Fett und den Karotten kenne ich auch so, daß es reicht, am gleichen Tag etwas Fett zu essen. Ein paar Nüsse dürften aber völlig ausreichen.

Meine Kinder haben fast alles neue erstmal nur getestet und nach einem kleinen Löffelchen weitere Nahrungsaufnahme verweigert. Am nächsten oder übernächsten Tag haben sie es dann richtig gegessen. Instinktiver Allergietest? Jedenfalls habe ich nie versucht, ihnen was reinzuzwingen, weil mich das schwer beeindruckt hat, wie sicher sie selbst wußten, was richtig ist.
Meine Große hat als Kind lieber erst den Käse und danach das Brot gegessen. Trennkost hat bei uns niemand praktiziert. Eiweiß und Kohlehydrate zu trennen, ein Urinstinkt?

Was Kinder essen oder ablehnen, hat auch viel mit der Ernährung in der Schwangerschaft zu tun. Wobei ich glaube, daß die mütterlichen Gelüste und Ekel auch schon vom Kind beeinflußt werden. Keine Ahnung, ob es da Studien drüber gibt. Ist meine persönliche Ansicht.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#109

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 5. Dez 2013, 10:33

wir waren gestern auf dem Weihnachtsmarkt theoretisch gesehen habe ich nun genug ungesunde Lebensmittel bis mitte 2014 konsumiert. Wie schon gesagt theoretisch ;)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#110

Beitrag von 65375 » Do 5. Dez 2013, 12:00

ihno hat geschrieben:wir waren gestern auf dem Weihnachtsmarkt theoretisch gesehen habe ich nun genug ungesunde Lebensmittel bis mitte 2014 konsumiert. Wie schon gesagt theoretisch ;)
Wie berechnest Du das? Setzt Du irgendeine Tageshöchstmenge an?

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“